Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bei mir sind aus unerklärlichen Gründen die Nuten am Lüra und KuWe ausgeschlagen (wahrscheinlich wegen der :-D Qualität von dem PK Lüra). Und jetzt will mein Motor nicht mehr so richtig funktionieren. Er schießt nur noch. Scheinbar wegen der Zündung. Was soll ich jetzt machen.

Hat schonmal jemand von euch sich eine größere Nut in KuWe und Lüra fräsen lassen und einen neuen Keil dafür angefertigt. Denke das müsste gehen und ist die beste Lösung (außer natürlich alles neu kaufen) und denke stabiler wird das ganze dann auch sein.

Bitte und Tipps und Erfahrungsberichte.

Geschrieben
neue welle verbauen

und mit dem pk lüra hat das nichts zu tun....

wohl zuwenig sauber angezogen

Ich hab ja oben geschrieben dass ich mir auf gar keinen Fall eine neue Welle kaufen will. Weil dann bräucht ich ja auch ein neues Lüra.

Geschrieben (bearbeitet)

jeder wie er will

aber das ist doch husch pfusch...

grundlage für haltbarkeit ist gutes material

wenn was schonmal angeschlagen ist

ab in die tonne. kost nur sinnlos nerven und zeit.

und im endeffekt oft auch fast gleichviel cash

Bearbeitet von freakmoped
Geschrieben

Auf der Seite vom Worb5 hab ich nichts gefunden. Er müsste mir ja eine neue Nut in die KuWe und ins Lüra machen und mir dann auch noch den passenden Keil anfertigen. Oder wie repariert er das.

Hat das jemand schonmal gemacht. Und weiß jemand wie teuer sowas ist. Leider erreicht man ihn ja telefonisch nur von 17 bis 18 Uhr. Werd wohl später mal dort anrufen.

Aber was haltet ihr davon die Nuten größer rein zu fräsen und den passenden Keil dazu anzufertigen. Auf meiner Arbeit müssten die Maschinenbauer und Modellbauer ja eigentlich können.

Geschrieben

Moinsen

Also wenn ich das richtig in Erinnerung habe schweisst Worbel nur auf der KuLU-Seite und dann auch nur eine Feste.Das heisst du hast da keine Nut mehr in die der Halbmond kommt sondern,der ist fest verschweisst.

Lüra seite macht er glaube ich nicht.

Trotzdem bin ich derselben Meinung wie Freakmoped.Neuteil ist auf jedenfall besser.

Haha...gefunden

---------------------------------------------------------------------

Worb5

Scheibenfedernut instand setzen

Schlägt die Nut der Kurbelwelle aus ("Limanut"), die das Polrad bzw. den Zündzeitpunkt arretiert, so wird dies durch geschicktes Aufschweißen und Nachbearbeiten wieder in einwandfreien Zustand gebracht. Es wird eine bleibende Scheibenfeder eingeschweißt. Dies ist für die Kuluseite leider NICHT möglich.

Scheibenfedernut instand setzen 25 EURO

----------------------------------------------------------------------

Also genau umgekehrt wie ich oben beschrieben habe.

Gruss Hendrik

Geschrieben
Hat denn keiner eine Ahnung wie ich das dann mit der Nut im Lüra machen soll, weil die ist ja auch leicht ausgeschlagen. Zwar nicht so extrem wie in der KuWe aber halt ein bischen.

im allerschlimmsten notfall kannst du es einfach so lassen und speziellen kleber benutzen. sowas wie loctite. gibts von weicon beim eisenhandel. musst dann aber unbedingt kontrollieren was der zuendzeitpunkt sagt.

aber wenn auf der anderenseite das gleiche mit der kupplung ist, meinst du nicht es waere besser ne neue welle zu kaufen? :-/

Geschrieben

pk konus ist kürzer als px konus.

damit wird der pk lüfter nicht richtig fest, weil die schrauben und scheibe vorher auf der kurbelwelle aufsitzt.

das teil wird nur mit den fächern der sicherungsscheibe fest.

also selber eine beilagscheibe basteln, damit das pk radl fest wird.

Geschrieben (bearbeitet)

innen aufbohren.

mit einem 5er bohrer oder so anfangen und immer grösser werden.

den kulusicherungsring kannste von innen her aufmachen und den korb abziehen.

Bearbeitet von gravedigger

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • @zimbo  Die Träger für die Ständerschrauben tun mir im Auge weh 
    • Werd ich sehen. Wenn es draußen wieder wärmer wird, werde ich den klassisch auf der Straße abstimmen und nochmal auf der Rolle gehen.  Hitzestau schließ ich aus. Da wird auspuff oder motor / zylinder nicht auffällig heißer als gewöhnlich.  Spritmenge / durchfluss passt ja auch. Beim oko pwk.    Hier braucht es einfach noch liebe beim bedüsen. 
    • Habe noch irgendwo eine Standard Vape liegen; vielleicht habe ich mal Lust und Laune da einen Testaufbau zu machen wo man mal wirklich eine ordentliche Drehzahlregelung hat und dann auch mal werte abnehmen kann. Wäre schade, wenn die VAPE da so daneben ist. Ist doch immerhin ein "Markenprodukt". Da hätte ich mir schon mehr versprochen.   DC Motoren, Drehzahlsteller und Impulsgeber hätte ich sogar in der Firma um zumindest mal wirklich eine konstante Drehzahl vorgeben zu können. Wie ich dann die VZ ablesen/ermitteln soll ist mir nicht auf die schnelle eingefallen.
    • Ja, da triffst du einen wunden Punkt    Ich war nach Monaten mal wieder in der Zelle von Kaskadenkupplung. Gegenüber ist Morlikäfer eingesperrt und den Gang weiter runter die ganzen anderen Spochtsfreunde.   Wie ich mich gerade so an Kaskadenkupplung abarbeite (er beschimpfte mich im üblichen Ton und Duktus, was mich zu Höchstleistungen trieb), fiel mir siedendheiß ein, dass ich die Tür der Zelle vom "Ich ändere den Topictitel tausendmal-Typen" nur angelehnt gelassen hatte, weil ich noch mal mit dem Gummimonster-Cock reinschauen wollte. Und da muss er wohl entkommen sein............Fuck!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information