Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hoi,

hab mir am WE eine Augsburger VNA1T Bj. 1958 gekauft und suche nun informationen über dieses Modell... Suche ist ja zur Zeit off..

Speziell welches Rücklicht und ob eine Sitzbank oder Schwingsattel verbaut wurde und in welchen Fsarben sie ausgeliefert wurde.

schonmal danke,

greez joschi

Geschrieben

Schau mal hier , da werden viele Fragen schon beantwortet.

Rücklicht -Schwanenhals

Sitzbank oder Einzelsitz- beides war im Regelfall möglich-Sitzbank von Denfeld

Viele Anbauteile wie Tacho,Hupe, rücklicht, Sitzbank baugleich wie T4.

Gatti

Geschrieben

Das Besondere an der deutschen VNA ist wohl, dass sie im Gegensatzt zur italienischen keinen geteilten Lenker hat. Ansonsten wurden auch hier die deutschen Anbauteile verbaut (Schwanenhalsrücklicht, VDO-Tacho, Scheinwerfer, Hella-Hupe).Unterschiede zur VNB bestehen im Motor (Direktansauger), im Choke unter dem Sattel, in der zusätzlichen Bohrung im Rahmenrohr (Höhe Lenkradschloss) zur Befestigung einer Windschutzscheibe. Die VNA gab es in Normalausführung (mit Sattel) und in "de Luxe" (mit Sitzbank). Standardfarbe war wohl auch hier bavariablau. Blinker gab es erst später für die VNB.

Von der 125er gab es bei Vespa Augsburg insgesamt (VNA1 und VNA2, und VNB1 und VNB3) vier verschiedene Typen:

Typ 152

125/1 Typ 122

125/2 Typ 282

125/2 Typ 392

Folgende Fahrgestellnr. und interne Augsburger Typenbezeichnungen:

1957-58 VNA1T 01001bis 068031

1958-59 VNA2T 068032 bis 0116431

1958-59 VNA1T (Augsburg Typ 152; ca. 1500 Stück)

1958-59 VNA2T (Augsburg Typ 125/1; ca. 2000 Stück)

Noch ein paar Daten zum Motor:

VNA bis Motor-Nr. VNA 1M 036776

Vergaser UA 16 SI

Hauptdüse 63/100

Leerlaufdüse 48/100

konisches Nadelventil Markiert B3

VNA ab Motor-Nr. VNA 1M 036777

Vergaser UB 16 SI

Hauptdüse 72/100

Leerlaufdüse 38/100

konisches Nadelventil Markiert C2 auf der 3. Kerbe befestigt

Geschrieben

das originalblau gibt es beim rollerladen...bavariablau? nö!

schau mal auf www.blechroller-kiel.de da siehst du das ergebnis

Geschrieben (bearbeitet)

jup genau dieses blau ises, danke.

weis jetzt nur noch nicht ob ich die einfahrvorschrift behalten soll oder nciht, der zustand ist halt nicht mehr sooo toll... auch nicht der lack drunter, werd die tage maln bild reinstellen (falls ichs hinbekomm)

Bearbeitet von 99joschi99
  • 4 Wochen später...
Geschrieben
Ohne Werbung fürs Auktionshaus zu machen (man möge mir verzeihen) passt es hier doch noch am Besten:

Schaut Euch mal diese deutsche Augsburgerin an. Das Blau kannte ich bisher auch noch nicht. :-D

Deutsche VNA

9c_1.JPG

f8_1.JPG

97_1.JPG

bf_1.JPG

das is meine farbe! was ist das für eine? nix Bavaria-Blau...

Geschrieben

bräuchte da auch mal nen tipp...

kriege das startverhalten meiner vna nicht in den griff

warm springt sie relativ gut an...nur kalt halt nicht... motor neu gemacht und trotzdem das gleiche problem

originalvergaser nur der zylinder hat das erste übermaß bekommen

jemand ne idee?

Geschrieben

Hi Andreas !

Das ist eine V 125/1 ?Typ 222? (1958-59)

VNA2T *126907* ? *128904*

in Pastellblau Nr. 16.

Ohne Werbung fürs Auktionshaus zu machen (man möge mir verzeihen) passt es hier doch noch am Besten:

Schaut Euch mal diese deutsche Augsburgerin an. Das Blau kannte ich bisher auch noch nicht. :-D

Deutsche VNA

9c_1.JPG

f8_1.JPG

97_1.JPG

bf_1.JPG

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Habe das gleiche Phänomen mit MMW Bremse in der Li3. Beim Fahren resultiert kein Problem. Aber wenn das einem Prüfer auffallen sollte, gibt's garantiert kein Kleberchen.
    • Ich hab grad keine Ruhe, um das alles detailliert darzustellen.   Wenn Du die Vape oder zumindest den Vape Regler mit ner massefreien ZGP verbaust, ersetzt Du den Originalen Regler. Lichtschalter bleibt. Blinkerrelais muss ersetzt (AC nach DC) werden, Hupengleichrichter fliegt raus. Wichtig, die Rückleitung der Hupe muss dann auf Masse    Lima Blau plus (zwingend bei massefreier original ZGP!) Ersatz für das schwarze von der Lima auf den Vape Regler Eingang (braun?). Von da den Ausgang rot auf grün/grau und schwarz auf Masse, Batterie kann entfallen oder wird mit eingebunden.    Das ist jetzt alles aus dem Kopf vom letzten Umbau.   Ohne Batterie brauchst kein Relais. Mit Batterie würde ich das umbauen.   Das übersteigt jetzt etwas meine Zeit. Grob gesagt musst Du dann mit dem Zündschloss Umbau mit einem Relais ein geschlossenes Kontaktpaar grün auf Masse bei Zündung ein öffnen und mit nem weiteren Relais oder unabhängigem Kontaktpaar Klemme 30 (plus) schließen, das ist dann nicht mehr ganz so trivial, nen Plan dazu malen kann ich aktuell nicht.   Blinkerrelais hab ich reichlich liegen als DC, die gleichen wie bei SC für 10 Euro. Nur deutlich günstiger.   Ducati ZGP Massefrei plus Vaperegler ist aus der Erfahrung raus bei viel Stadtverkehr nicht in der Lage, die Batterie immer voll zu laden. Auf langen Strecken gehts.
    • Verkaufe meine Falc Gangräder mit Falc Nebenwelle und Falc Kickerritzel ohne beschädigungen. Alles meins und nur hier!!   Preis: Euro 450,- Standort: AUT, Kärnten Villach. Versand möglich.    DRT Cobra Primär 60x22  Preis: Euro 100.-  Standort: AUT, Kärnten Villach. Versand möglich.   
    • ..hat zum Glück immer nen Löffel dabei
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung