Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

ich habe mir schon öfters überlegt, eine Art Reservekanister an meiner PX festzumachen.

Kann ich da so eine 1,5 Liter Weichspülerflasche (Plastik) nehmen und diese mit Gemisch füllen ?

Die passt ganz gut unter die Backe neben die Batterie.

Oder ist das gefährlich, weil die Flasche nicht zum Benzin lagern konstruiert wurde und z.B. bei Sonnenschein platzt ?

Falls das nicht gehen sollte, gibt es andere Lösungen ?

Vielleicht einen "Ring" um die Batterie ? So wie ein Reserverad.

Bearbeitet von Liko
Geschrieben

Ich denke, dass der TÜV da nicht mitmachen wird, Tanks müssen garantiert auch bei Rollern Sicherheitsvorschriften erfüllen.

Und wäre der (Zusatz-)Tank dann nicht zu tief? Muss nicht der Tank höhenmässig über dem Vergaser liegen, wenn nicht gepumpt wird?

Was sagen die Spezialisten dazu (bin auch mehr Ausprobierer als Wissender, leider)?

Gruß, kaalium

Geschrieben

Ich gehe mal davon aus, daß dieser "Reservetank" für den Fall sein sollte, daß wenn du mit leerem Tank liegen bleibst du eine Notreserve bei dir führst, um den Roller nicht zur nächsten Tanke zu schieben.

Würde so eine Literflasche nur auf weiten Strecken mitnehmen, da die Gefahren (Auslaufen, Platzen usw.) bei längerer Lagerzeit zu groß werden. I.d.R. sollte man aber seinen Verbrach kennen und an Hand des Wegstreckenzähler/Tankanzeige/Reservestellung des Benzinhahnes bei PX alt wissen man man tanken sollte, oder? :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Also ich hab von Sigg ne sogenannte Brennstoffflasche im Handschuhfach liegen. Passt knapp 1Liter rein (gibts von 0,3l bis 1,5l), reicht bei meiner Kiste so ca. 20-25km, also meistens bis zur nächsten Tanke. Ist offiziell als Reservekanister zugelassen und erfüllt ale Bestimmungen. Gibts eigentlich recht billig zu kaufen, ca. 10-15€

Sieht ungefähr so aus: http://www.dasport.com.tr/ocak/laken_fuel.jpg

Edith meint einfach mal bei Google nach "Sigg Fuel" suchen

Bearbeitet von MITSCH
Geschrieben
  Zitat
Ich denke, dass der TÜV da nicht mitmachen wird

oje - daher auch immer händewaschen nach dem klo!!!

na im ernst

ist das nicht sowas von egal was der tüv sagt?

der fahrt ja nicht immer am trittbrett mit oder...

nimm eher eine alte ölflasche

die halten sich ja recht gut auch bei beanspruchung

Geschrieben

ja, also das war echt als Reservekanister zum nachschütten gedacht.

Die Überlegung kam mir, als ich zum zweiten mal am See kein Benzin mehr im Roller hatte :-D

Diese Sigg Fuel Flaschen sehen da gut aus. Ich werde mal schauen, ob ich so eine günstig bekomme.

Ansonsten wird ne Ölflasche gefüllt :-D

Danke für dir Tips

Geschrieben
  Stampede schrieb:
*zustimm*

hat jemand ne gute & günstige bezugsquelle für die teile, oder bekommt man die normal im autozubehörhandel?

Die Sigg-Flaschen bekommst du eher im Outdoor-Zubehörhandel!

Geschrieben

Für Langstrecke: Zwei Schrauben des Haupständers durch Augenschrauben ersetzen, 5 Liter Normkanister im Durchstieg mittels eines Expanders befestigen... :wasntme:

Geschrieben
  T5Rainer schrieb:
Für Langstrecke: Zwei Schrauben des Haupständers durch Augenschrauben ersetzen, 5 Liter Normkanister im Durchstieg mittels eines Expanders befestigen... :wasntme:

...das is eigentlich generell ne geile idee für viel-mit-gepäck-fahrer :-D

Geschrieben
  Lacknase schrieb:
Jo. Und wem das "zu billig" ist, der pfrimelt sich sowas hier ins Ersatzrad:

http://www.sip-scootershop.com/index.php?ID=21360

das ding habe ich auch schon gesehen... aber Preis ? :-D Hallo ?

Ich finde irgendwie, dass der Platz anstatt einen Reserverad bei einer PX genutzt werden sollte.(wenns ein paar Liter sein sollen)

So ein dickes Rohr bzw. Schlauch, was um die Battrie geht.

Geschrieben

Stümmt... ein Reserverad statt Luft mit Benzin zu befüllen ist auch ne gute Idee...

Bei Reifenpanne einfach Benzin in den Tank umfüllen, Luftpumpe, Reifen aufpumpen und gut is.

So, und jetzt suchen wir noch einen Platz für die Luftpumpe. :wasntme: :-D

Geschrieben

Also den Reservetank für´s Reserverad wie bei SIP gibt´s bei VESPAHANDEL unlackiert aber grundiert um 149,--!

Bei Plastikflaschen etc. wäre ich etwas vorsichtig. Ich habe in meiner Gartenhütte immer einen genormten u. geprüften 5l Kanister Rasenmäherbenzin u. einen 5l Kanister Gemisch für die Vespa (wenn ich morgens vorm Büro draufkomm u. keine Zeit mehr für´s Tanken bleibt :wasntme: ).

Auf jeden Fall bläht´s die 2 Kanister immer mächtig auf, durch die Gase die bei (Sonnen)-Wärme entstehen. Und das in einer großen Hütte, was passiert, wenn die Vespa einen ganzen Tag am See in der Sonne steht?!?!

Ich glaube, eine normale Plastikflasche würd´s irgendwann mal zerfetzen. Wenn man die Kanister dann öffnet fährt der Übdruck mit einem ordentlichen "PFFFFFT" aus. Außerdem weiß ich nicht, ob die PET-Flaschen auf Dauer nicht durchlässig werden.

Greetz, STANI :-D

Geschrieben

alles schwachsinn!

so mussen kippelmopädd aussehen !

BciUJf28.jpg

ich hab jetzt circa 16 liter gesamtvolumen und komm damit nun auch endlich 200 kilometer weit :wasntme:

Geschrieben (bearbeitet)
  Rudebwoy schrieb:
alles schwachsinn!

so mussen kippelmopädd aussehen !

BciUJf28.jpg

ich hab jetzt circa 16 liter gesamtvolumen und komm damit nun auch endlich 200 kilometer weit :wasntme:

Genau, und beide Tanks vor dem Versager middem T-Stück koppeln..., kann man endlich mal weitere Strecken am Stück schnell fahren und genuch Benzindruck ist immer da... :-D

Muß beld zum Tüv mit der Grotte und werde auch mit Zusatztank vonner Simme im Durchstieg dahingurken... 13 Liter sollten auch bei schneller Autobahnfahrt für mind. 200km langen....

Bearbeitet von BFCDynamo
Geschrieben (bearbeitet)

das middem t stück und dem druck kann ich nur bestätigen :love: :-D haste auch das weisse 6mm plastik t stück ? bin ja der meinung das es middem Y stück noch geiler wäre. weiss bloss net woher.

wie wäre es denn mit sonner art schnellkupplung (hab mal gehört das es sowas im go kart bereich geben soll ?? :wasntme: ) um den zusatztank fllott abzunehmen.

für den ein oder anderen der seinen motor ein, bis zweimal im monat ausbaut eh interessant..

kein gepisse mehr, scheiss auf die sprithahnklemme, einfach klick,ab und ruhe im karton

wer weiss was :love:

Bearbeitet von Rudebwoy
Geschrieben

Schnellkupplung an beiden Tanks wäre prima, aber wo kriege ich son Dingen her? Das middem Y-Stück kümmt die nächsten Tage, wenn der Bock wieder löppt, dann kümmt da nochn Rohr in die Mitte und druff der Tank... Dauert noch ´n paar Wochen, ich überzieh den TÜV n bisken, wegen Stoßdämpfer und Reifen, dass is nich mehr so schier, die müssen neu, fahre dann zur GTÜ, die sind da kulant bezüglich derartiger Veränderungen...

Geschrieben
  T5Rainer schrieb:
Stümmt... ein Reserverad statt Luft mit Benzin zu befüllen ist auch ne gute Idee...

Bei Reifenpanne einfach Benzin in den Tank umfüllen, Luftpumpe, Reifen aufpumpen und gut is.

So, und jetzt suchen wir noch einen Platz für die Luftpumpe. :wasntme: :-D

Nur, was ist, wenn die Reifenpanne kurz nach dem letzten Tankstopp passiert! :-D

Geschrieben

es gibt von Mercedes Kanister, die so geformt sind das sie Platz in nem Reservereifen haben. Sprich aus Metall und fast Rund (bis auch Griff und Abstellflache). Vielleicht bekommt man den unter.

BRO

Geschrieben
  BFCDynamo schrieb:
Schnellkupplung an beiden Tanks wäre prima, aber wo kriege ich son Dingen her? Das middem Y-Stück kümmt die nächsten Tage, wenn der Bock wieder löppt, dann kümmt da nochn Rohr in die Mitte und druff der Tank... Dauert noch ´n paar Wochen, ich überzieh den TÜV n bisken, wegen Stoßdämpfer und Reifen, dass is nich mehr so schier, die müssen neu, fahre dann zur GTÜ, die sind da kulant bezüglich derartiger Veränderungen...

Schnellkupplungen für zum in den Spritschlauch stecken gibts bei Prolo, Schwein Gericke und so. Kosten allerdings ne Menge - ich mein so um 20 ? rum, oder so... Kürzes Stück Schlauch an den Tank, Kupplung rein, fertich.

Sifft zwar immer noch ein bisschen beim Abziehen, aber für mit ohne Benzinhahnfahrer wie mich, die einzig praktische Lösung...

Chili

Geschrieben

Y-Tstück bekommst du in (fast) jedem Installationshandel. (Aquariumfachgeschäfte habe sowas meist auch in 8 bzw. 10mm Ausführung.

Greetz, STANI :-D

Geschrieben

Hallo Liebe Roller gemeinde.

Ich bin aus dem Computerbereich und wir haben auf der Arbeit sehr viel mit Wasserkühlungen zu tun.

Dort kommen alle möglichen Koppelstücke zum Einsatz.

Y Stücke natuerlich auch. DIe gibt es auch in unzähligen größen.

Versucht es einfach mal in Modding shops o.Ä. . Nur ob die Teile Benzin fest sind weiß ich nicht, aber sie sind spottbillig.

Siehe:

Frozensilicon.de

aquatuning.de

pc-cooling.de

Klickt euch mal im Zuberhär bereich für WaKüs durch. Dort werdet ihr fündig.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo, biete hier die Roller von Rainer thisnotes4u im Auftrag seiner Tochter an. Kisten sind inzwischen alle abgemeldet. Preise hat er mir eine Liste hinterlassen, ich bin aber wenig in der ACMA Materie, also gerne Angebote machen, mehr als nein sagen kann ich ja nicht    1. ACMA V52  VB 8500€ Bj 1952, technisch original bis auf Nagy CNC Kopf. Lief immer gut, aber halt einkanaltypisch eher entschleunigt. 9114km laut Tacho. Meines Wissens alle wichtigen original Teile wie Tacho, Scheinwerfer und Rücklicht, da hat er eigentlich schon drauf geachtet. Bin da aber auch kein Experte also gerne melden wenn was nicht passt.     2. ACMA GL150 VB 8000€ BJ 1956, 28936 km laut Tacho, Pinasco Motor inkl Polini CP Vergaser und Sip Road eingetragen. Hat letztes Jahr noch ein neues Getriebe gekriegt. Umgerüstet auf 10", originale Felgen sind aber dabei.     3. Lambretta TV 175 S3  VB 8500€ BJ 1964 Der letzte Roller den er gekauft hat, wir wollten eigentlich dieses Jahr auf die EL zusammen. Lack ist schonmal neu gekommen, aber schon mit ordentlich Patina und auch nicht soooo gut. Optisch sollte sie noch gemacht werden. Rainer hat zunächst technisch alles auf Vordermann gebracht und da auch nicht gespart. Verbaut ist unter anderem ein 195er RT mit Polini Vergaser und Box auf Basis eines LIS oder LI Motors (weiß ich leider nichtmehr genau reiche ich nach wenn ich es weiß) und BGM Dämpfer vorne und hinten. Eingetragen ist bis jetzt nur ein 125er Motor wegen Zulassung und so. Plan war eben den RT Motor dieses Jahr eintragen zu lassen. Dafür wurden auch schon LED Blinker verbaut. Ausser den Löchern im Lichtschaltergehäuse auch ohne Bohren also reversibel.   
    • Oh, höre ich da Salzgitter?    Ich habe heute und Sonntag familienfrei bekommen, muss da erstmal bei meiner PX so nach 12 Jahren mal wieder Reifen und Schläuche wechseln, nachdem ich das letzte Mal bei Regen mein blaues Wunder erlebt habe  und nen TÜV Termin habe ich auch schon gemacht!!!   Sollte also zumindest am 1. Mai dabei sein 
    • Hat zufällig jemand eine liegen und kann mal bitte nachmessen? Entweder ich muss neu bestellen, und hoffen das es passt, oder ausschleifen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung