Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

habe mal den sck katalog durchgeschaut und kenne mich da ja überhaupt nicht aus.....

so rein theoretisch und internetrollerfahrer mässig bauch ich mir gerade virtuell einen 200er block auf.

rein soll ausser viel druck (18 pferde plus bei 110km/h auf touren) ein oanser mit 225er ccm oder ein rapido 225 oder ganz geil ein rapido 250er .

dazu ein druck von unten auspuff wie clubman oder was gibt es da?

welcher vergaser? 30TMX, 28/30er pwk keihin oder dello VHS 30-32?

welches getriebe mit welcher kette und welcher übersetzung?

sind mazzu wellen auf berten brauchbar?

ach ja, welcher luftfilter und loch in der backe ja oder nein?

da ganze könnte evtl. auch auf einen umgeschweissten px block von uli ernt kommen, dann natürlich ohne kette.

Bearbeitet von gravedigger
  • Antworten 205
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
habe mal den sck katalog durchgeschaut und kenne mich da ja überhaupt nicht aus.....

so rein theoretisch und internetrollerfahrer mässig bauch ich mir gerade virtuell einen 200er block auf.

rein soll ausser viel druck (18 pferde plus bei 110km/h auf touren) ein oanser mit 225er ccm oder ein rapido 225 oder ganz geil ein rapido 250er .

dazu ein druck von unten auspuff wie clubman oder was gibt es da?

welcher vergaser? 30TMX, 28/30er pwk keihin oder dello VHS 30-32?

welches getriebe mit welcher kette und welcher übersetzung?

sind mazzu wellen auf berten brauchbar?

ach ja, welcher luftfilter und loch in der backe ja oder nein?

da ganze könnte evtl. auch auf einen umgeschweissten px block von uli ernt kommen, dann natürlich ohne kette.

Wenn man mal die ganzen Penisverlängerungszylinder ausser acht läßt und einfach einen haltbaren und sparsamen 200er haben will, dann indischer Stage 4 mit 22er Jetex über originalen Ansaugweg (kein Loch) und Clubman. Läuft geschmeidige 110, auch auf Serie 2 und verbraucht beim Andi aus EGF nicht mehr wie 3,3 Liter. Bestens. Klemmen kann er auch ein paar mal, ohne das was kaputt geht (Grauguss) und böse Zungen behaupten, daß er das sogar muss, bis er ordentlich läuft. :-D

Geschrieben (bearbeitet)
...rein praktisch wirst du mal eine Lambretta benötigen :-D

das ist nicht so wichtig fürn anfang.

wenn ich 2008 eine bekomme reicht auch locker, muss nur wissen ob mit oder ohne loch in der backe.

stelle mir einen polossi mit T5 auspuff auf berta basis vor.

frag mich nur, ob so gussklumpen wie rapido auch klemmerfrei halten...

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

Natürlich mit Loch in der Backe, alles andere ist Kindergarten. :plemplem: :plemplem: :plemplem:

Geschrieben (bearbeitet)

das loch kannst du ja dann auch selber reinmachen ... fragt sich nur ob links oder rechts

ohne 223ccm mindesthubraum, 30mm gaser, potenzrohr, doppeltank, antidive, backenloch ist es sowieso keine lambretta :-D

Bearbeitet von lummy
Geschrieben (bearbeitet)
das loch kannst du ja dann auch selber reinmachen ... fragt sich nur ob links oder rechts

könnte das aber auch nach vorarlberg auslagern, oder?

ist das wichtig fürs setup, dass ich mit schmied und GP1 in einer gewichtsklasse fahre?

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

ich empfehle vergaser in der mitte, automatikmotor mit malossi 172 und 25er phb. ist guenstiger als TS1 und haelt vollgasfahrten durch (stundenlang). nur der verbrauch liegt eher bei 5 litern.

loch muss seit den 90ern keines mehr in die backe - es sei denn du willst poppas angekuendigtes revival mitmachen.

cheers

Geschrieben

nur zur Veranschaulichung

PICT0009.jpg

ohne 223ccm mindesthubraum, 30mm gaser, potenzrohr, doppeltank, antidive, backenloch ist es sowieso keine lambretta

ich sehe gerade das mein Fahrzeug ohne Backenloch die Anforderungen noch nicht erfüllt

könnt ma da was mache??? :-D

sie ist dafür schwarz matt lackiert

Geschrieben (bearbeitet)

@Herr: und weil der so zuverlässig ist muss man sogar Abraucher vortäuschen um von Stockach nachhause zu kommen *duckundwech* :-D

uh die oanser (oder monza?) vom gigi :love:

will sowas auch da fehlen mir aber die eier dazu

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben
ich empfehle vergaser in der mitte, automatikmotor mit malossi 172 und 25er phb. ist guenstiger als TS1 und haelt vollgasfahrten durch (stundenlang). nur der verbrauch liegt eher bei 5 litern.

loch muss seit den 90ern keines mehr in die backe - es sei denn du willst poppas angekuendigtes revival mitmachen.

cheers

aber da liegt ja nichts an, wie ich so gehört habe.

Geschrieben
solltest du ne serie 2 finden kannst du ja nen ultralangen polinifilter monteren um das Loch zu rechtfertigen

aber loch muss schon sein...

Ich hab mir darum nen extralangen Ansauger besorgt, da schaut dann noch der halbe Vergaser aus der S.2 Backe....

Geschrieben (bearbeitet)
und am besten noch garniert mit nem 34er VHSA Dellorto Flachschieber

Der ist doch zu Flach deshalb ja Flachschieber

Besser wäre ein AMAL der geht bei TS1 sowieso nicht unter die Backe

Montiert gleich auf der rechten Seite mit extra langem Ansauger

steht dann warscheinlich 5cm über das Floorboard ( anm. Trittbrett) hinaus

aber ist nur hilfreich damit du bei der ausgewogenen Gweichtsverteilung

die das Fahrzeug bietet nicht gleich nach links umfällst :-D

Bearbeitet von Pferschy
Geschrieben
Montiert gleich auf der rechten Seite mit extra langem Ansauger

Rüssel rechts ist dann auch ein grund um endlich den lästigen Batteriehalter von der O-Lackkarre abzuflexen. :-D

Geschrieben
Rüssel rechts ist dann auch ein grund um endlich den lästigen Batteriehalter von der O-Lackkarre abzuflexen.

Wenn der Vergaser richtig weit drausen sitzt sollte es sich auch ohne Flexen ausgehen

das Loch in der Backe ist dann natürlich ein Muss

Mit dem langen Luftfilter wirst du dann aber sicher schon auf die Breite eines normalen PKW kommen

solltes dich also damit anfreunden dort auch noch eine Positionsleuchte unterzubringen

Geschrieben
Rüssel rechts ist dann auch ein grund um endlich den lästigen Batteriehalter von der O-Lackkarre abzuflexen. :-D

Joa. Der Gravie muß eh Gewicht sparen, wo er kann :love:

Geschrieben

So Gravedigger, das haste jetzt davon! Wer den Hohn hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen! :-D

Sehr hilfreich die lieben Herren. Bitte nciht sägen oder flexen oderoderoder, das geht auch so. Armes Moped hat das nicht verdient! :-D(

Geschrieben (bearbeitet)

wenn selbst TS1otto ernsthaft über ein loch in der SS backe und über einen oanser in der sx nachdenkt :-D:-D

ist doch nur altes und rostiges blech.

aber wie sieht es jetzt mit dem tourensetup aus?

da war ja bisher nichts hilfreiches dabei (auch nicht der tipp mit automatenmoddor)..

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben (bearbeitet)

DAS LOCH FÜR DEN LUFTFILTER AUF KEINEN FALL!!!!!

Ich finde das Loch "das grösste Verbrechen der Menschheit an der Legende Lambretta" punkt!!!

= meine persönliche meinung. ansonsten schiesse ich jeden gerne ein loch mit der pumpgun rein, aber dann möchte ich die lambretta nie mehr sehen :-D;-);-)

tourentauglich:

Tino Sacchi ist mit seinem Mugello 186ccm mehrere 1000 Milen in Australien herumgegurkt und hatte keine Probleme, aussser das er seine frau mithatte ;-) er empfiehlt persönlich von seinen Zylindern nur den 186er ;-)

Ansonsten würde ich mir einen Rapido 200ccm oder GT 186ccm zulegen, ist halt geschmacksache.

Und für die Hardcore-Schrauber ist natürlich der TS1 das Beste. In deinem Fall würde ich aber gleich auf den

TS2 warten, der soll ja schon in der Pipline stecken :-D

p.s. ich finde der 80er jahre retorlook ist schon wieder megaout! wenn schon mit loch dann die lambretta neonfarben lackieren und weisse gepäcksträger drauf ;-) das es auch anders geht hat man ja auf der letzten eurolambretta gesehen :-D

Bearbeitet von WhoDaFunk
Geschrieben

nimm doch einen ts1 mit 58er welle und 110er pleul. dann kannst du die steuerzeiten tieferlegen und mit einem jlroad den passenden auspuff montieren. bei dem set up reicht dann auch ein kleiner vergaser, der mit dem entsprechendem ansaugstutzen auch einen luftfilter erlaubt, ohne dass ein loch rein muss. wenn der jl dann sogar ein curly ist, bleibt das ganze recht original in der optik.

Geschrieben

tja

oder du nimmst den 250er Rapido und machst nur ne 58er welle rein.

evtl mit 110er Pleuel.

das ergäbe dann immernoch 240ccm. :sabber:

aber bei wirklich zahmen Stage 4 Steuerzeiten :love:

und ohne lärmende Membrane...

und der Batteriehalter kann auch bleiben

Geschrieben

ich hätt ne S1 abzugeben - nicht zu verschenken - mit vieles teilchens :-D . Z.Zt. kleiner block. bei interesse PM und dann send ich ne beschreibung lami und teilchens.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung