Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Was ist denn das Problem?

Du gehst zu deiner Versicherung, sagst das du dein moped auf Saison anmelden willst und lässt dir dafür ne Doppelkarte geben.

Danach gehst du zum Straßenverkehrsamt und meldest den Hobel an, wie normal auch.

Und dann kannst du in deiner Saison (zB: 4-10) fahren. Fertig

Geschrieben
Was ist denn das Problem?

Du gehst zu deiner Versicherung, sagst das du dein moped auf Saison anmelden willst und lässt dir dafür ne Doppelkarte geben.

Danach gehst du zum Straßenverkehrsamt und meldest den Hobel an, wie normal auch.

Und dann kannst du in deiner Saison (zB: 4-10) fahren. Fertig

Ich hatte es damals überlegt, aber da ich die Berta als Oldtimer anmelden konnte, war die Versicherung für das ganze Jahr als Oldtimer günstiger als zum Beispiel 8 Monate regulär. Oldtimer Versicherung ist dafür nicht mit Schadensfreiheitsrabatt versehen und muss auch das ganze Jahr genommen werden. Da die schon so günstig ist, kann man die nicht für das Saisonkennzeichen einschränken.

Geschrieben
Was ist denn das Problem?

Du gehst zu deiner Versicherung, sagst das du dein moped auf Saison anmelden willst und lässt dir dafür ne Doppelkarte geben.

Danach gehst du zum Straßenverkehrsamt und meldest den Hobel an, wie normal auch.

Und dann kannst du in deiner Saison (zB: 4-10) fahren. Fertig

und wenn das Fahrzeug schon angemeldet ist ??? brauche ich dann den Brief zum ummelden auf Saisonkennzeichen ????

Geschrieben

ich hab sowas auch! ohne zeitvorgabe!

wenn des wetter schön wird im märz/april hol ich mir meine Kennzeichen vom Versicherungsvertreter und wenn die saison aus is, je nach dem wie des wetter is, voriges mal hab ich sie anfangs november abgegeben! Und für die Zeit wo das Fahrzeug stillgelegt ist und die Kennzeichen sich bei meinen Versicherungsvertreter liegen bekomm ich kohle zurück, oder je nach dem für die nächste rechnung gutgeschriebn!

tolle sache sowas! :-D

Geschrieben

Lohnt sich das denn? Ich zahl für meine Roller jeweils irgendwas zwischen 20,-? und 30,-? pro Jahr, es würde ewig dauern, bis ich die Kosten für das Ummelden wieder raus hätte. Außerdem fahre ich auch im Winter, aber die sind im Harz natürlicher kälter als in Vechta :-D

Geschrieben

Saisonkennzeichen beim Roller ist meiner Meinung nach Kappes, schon wegen Kuchenblech und so... Lohnt finanziell überhaupt nich und ist auch dann Müll, wenn man im Winter mal ´n paar schöne Tage mit Sonnenschein hat und nich fahren darf...

Geschrieben (bearbeitet)

Nachteil ist, dass das Fahrzeug außerhalb der Saison nicht auf öffentlichen Straßen stehen darf, noch nicht mal zum parken. Das heißt du brauchst ne Parkmöglichkeit auf privatem Grund. Die Schadensfreiheitsrabatte sinken nur in der Zeit, in der das Fahrzeug fahren darf, ist es für weniger als sechs Monate zugaylassen, sinken sie - soweit ich weiß - gar nicht. :-D

Wenn du zwei Autos bei einer Versicherung hast, kannst du es so machen, dass immer das, mit der teuersten Typklasse den höchsten Schadensfreiheitrabatt hat. Ich weiß aber nicht, ob da jede Versicherung mitspielt.

Wenn der TÜV während der Zeit, in der es nicht fahren darf fällig wird, muss er vorher neu gemacht werden. Die Rechnung von der Versicherung kommt dann, wenn die Saison anfängt.

Bearbeitet von kuchenfreund

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Seit dem Vorfall habe ich nichts mehr in die Richtung gehört. Scheint ein Einzelfall gewesen zu sein. Also wahrscheinlich unkritisch. Zumal VMC das sehr kulant geregelt hat. Ich bin nach wie vor sehr zufrieden mit den VMC Zylindern. 
    • Der macht Chrom, ich will den Chrom wech haben.
    • Hab ne vnb3 o Lack übrig 
    • Hier zu sehen 2 verschiedene Motoren die aber baugleich sind, lediglich hat einer die Stege von der Lüra abdeckung noch drinnen, der andere hat mein offenes drauf, dadurch kommt um die 20-30% weniger Luftdurchsatz zu stande und durch den geringeren wiederstand entsteht mehr Leistung. Jedoch bei heißen Motor wird sich dieser Leistungsvorteil aufheben und zum schlechteren wenden.   Im 2. Diagramm ist der Motor mit offener Abdeckung mit verscheidenen HD, je kleiner desdo weniger rpm. Was aber ungewöhlich ist, dass das Anfetten kein Leistungsverlust mit sich bringt, sieht man so eigentlich nie und war bei beiden Motoren gleich Hauptdüsen im Test: 140 160 164 174     Setup von beiden  CP58 (p&p) Italkast 30mm Ansauger Phbh30 (Straßensetup HD164 ND48 AS266 X2 ganz 1clip v. oben 27-69 mit 18-21 Sip Vape mit egig high flow 23° Superbanana Touring Überströmer und Einlass wurden im Sip Gehäuse angepasst    Die Zylinder sind leider 1mm zu kurz und ich musste einen Spacer einlegen, so dick Papier einlegen kann man schnell vergessen und sollte man auf keinen Fall machen  
    • Conti Twist Reifen in 3.00-10. Super profil, aber DOT 0615   Wurde schonend von der Felge getrennt.  Als Prüfstandsreifen oder für unerschrockene.  Versand vermutlich um die 7€
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung