Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ahoi, hab folgendes problem: der motor meiner pk 50 xl jubelt im stand richtig hoch und lässt sich nur mit gezogenem

choke beruhigen. ich hab schon folgende fehlerquellen überprüft: ansaugstuzen zum motor hin neu abgedichtet, ansaugstutzen zum vergaser überprüft, vergaser auf sämtliche möglichkeiten eingestellt, simerringe können auch nich undicht sein, gaszüge etc. überprüft. nun bin ich so langsam mit meinem latein am ende. kann mir da jemand nen guten ratschlag geben? :-D

Geschrieben
... simerringe können auch nich undicht sein...

Warum nicht?

ahoi, hab folgendes problem: der motor meiner pk 50 xl jubelt im stand richtig hoch und lässt sich nur mit gezogenem

choke beruhigen...

1. ist dieses Phänomen schlagartig aufgetreten oder hat sich das langsam über eine gewisse Zeit gesteigert?

2. hast Du irgendwelche Änderungen / Wartungsarbeiten oder sonst etwas an dem Roller vorgenommen, auch Änderungen die evetuell auf den ersten Blick nicht in direktem Zusammenhang mit dem Motor / Vergaser stehen (nur ein ganz blödes Beispiel: "Scheinwerferbirne gewechselt", klar man sieht keinen Zusammenhang, aber beim Demontieren und Montieren der Lenkkopfabdeckung wurde der Gaszug anders verlegt / eingeklemmt und geht jetzt nicht mehr ganz in die Ausgangsstellung zurück)

3. Einfach mal den Gaszug am Vergaser aushängen und Standgasschraube rausdrehen. Überprüfen ob der Schieber sich komplett schließen läßt.

warum nicht?

Das kommt davon, wenn man während des Schreibens vom Rechner geholt wird...

Geschrieben

Hatte gleiches Prob, bei mir war es auch der Zylinderkopf der undicht war, hatte die Schrauben nicht fest genug gezogen, mit Drehmomentschlüssel alles jetzt bombig dicht, hab auf 40 NM angezogen. Sollten zwar nur 30 sein, aber das gab der Drehmomentschlüssel nicht her.

Geschrieben

eine undichtigkeit am kopf (!) kann aber defininitiv nicht für fremdluftprobleme verantwortlich sein..

als "kleiner werkstattreport" : jede 3. pkxl , speziell die "2er" drehen gerne mal hoch, eine erweiterung der nebendüse bringt manchmal das standgas wieder zur ruhe.

gebrochene/ausgeleierte vergaserfedern stehen in der "kaputtliste" auch weit oben.

der letzte roller bekam

-kulusiri, limasiri und ein sorgfältigst abgedichtetes kurbelhaus. sobald er 500m warmgelaufen ist, dreht er immernoch hoch. tippen kann ich nur noch auf einen haarriss im gehäuse, obwohl weder vor noch nach dem öffnen eine undichtigkeit zu sehen ist.

mit einem anderen vergaser testen wäre auch noch eine rettung..

ansonsten: nebendüse extrem vergrössern, bekommt das scheissteil halt amtlich sprit zur irgendwo hergezuzzelten drecksfremdluft zugemischt.. :-D

Geschrieben
Zylinderkopf undicht?

simerringe wurden vor kurzer zeit erneuert!

warum nicht?

dieses problem ist schleichend eingetreten. am anfang ist der motor hin und wieder auf touren gekommen! seit dem ich den vergaser ausgebaut und gereinigt habe, läuft der motor fast kontinierlich auf hochtouren, bis ich den choke ziehe! den vergaser habe ich daraufhin mehrmals ausgebaut und hab ihn immer wieder untersucht und keine fehler gefunden. bei der einstellung des vergasers hab ich auch schon alles versucht. den übergang von vergaser zum ansaugstutzen hab ich auch immer wieder kontrolliert. bei all dem sind mir keine fehler aufgefallen!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das geht!   Es ist aber nicht so einfach die Bohrung exakt im rechten Winkel zu setzen. Vor allem von Hand zu bohren ist nicht zu empfehlen. Wenn man über keinen gescheiten Bohrständer verfügt, sollte man das ebenfalls besser machen lassen. Sonst steht der Stehbolzen nachher schief! Das ist einem Bekannten passiert. Der Zylinder ließ sich dann zwar trotzdem montieren, aber nur mit Mühen!
    • Ich hab das Gewinde mal repariert, indem ich die Bohrung etwas vertieft, ein Gewinde hineingeschnitten und eine andere längere Schraube hergenommen habe. Im Gehäuse ist genug Platz nach unten. Das funzt aber auch nur bei der vorderen Schraube, da die hintere ja diese spezielle Form hat.
    • Hat jemand hier Erfahrung mit dem TICKR Pulsmesser von Wahoo? Ich hab seit einiger Zeit das Problem, daß das Teil nicht mehr richtig anzeigt. Immer 20/30 Schläge/min zu wenig. Hab schon alles versucht. Neue Batterie. Gurt ordentlich ausgewaschen. Verwende sogar Elektroden-Gel. Hilft nix. Ich strampel wie ein Blöder steil bergauf, schnauf wie ein Ochse und der Tickr meldet einen Puls von ~125. Am Elemnt kanns nicht liegen. Die Wahoo App auf dem Smartphone zeigt auch  ~125 an.
    • Nimm dir Zeit! Vespas sind generell recht gesucht, und jetzt im Frühjahr wollen viele eine haben, daher ist der Markt ein wenig überhitzt. Wobei ich die beiden Kisten vom Rollerladen jetzt gar nicht mal verkehrt finde, wenn sie für den Preis deutsche Papiere haben, ohne technische Baustellen sind, und es eine Gewährleistung gibt.  Die dritte sieht eher so aus, als würde da noch reichlich Arbeit reingehen.    Die Unterhaltskosten sind bei einer PX minimal, solange man auch etwas selbst machen kann. Kleinere Reparaturen sind nicht so das Problem, wenn man nicht grad zwei linke Hände hat. Und die größeren Sachen, da wächst man mit der Zeit schon rein. Das Moped ist einfach und logisch aufgebaut, die Ersatzteilversorgung lückenlos. Und hilfreiche Tipps finden sich zuhauf. Vor allem natürlich im GSF    Außerdem macht so ne PX tierisch Spaß. Das Fahrgefühl ist einfach ganz anders, als bei den modernen Rollern. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung