Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

ich habe einen H4 Scheinwerfer nachgerüstet, der brennt seit einiger Zeit immer Abbl.-/Fernlicht durch. Wenn ich einschalte, brennt das etwa 5-15 Minuten und ist dann irgendwann durch. Ich hab schon durchgemessen und den Regler getauscht, das einzige, was länger hält, ist eine 55/60W Birne statt der 35/35W, die Original drin ist. Das sollte man aber doch eigentlich nicht machen (können), wenigstens auf dauer.

Ich hab leider keinen Plan mehr, wie ich den Fehler noch eingrenzen könnte... Irgendwoher muss ja da zuviel Saft auf die Fäden kommen, und das kann doch eigentlich nur über den Regler kommen (34/36W 5-Pol. PX Alt mit Bat.). Ich krieg aber nicht raus, wie es schließlich zum durchbrennen kommt. Vielleicht bin ich auch zu dumm zum nachmessen, wäre super, wenn mir jemand weiterhelfen könnte oder nen Tipp gibt (jemand aus Raum AC?)

Gruß und Danke

(Ich hab da glaub ich durch Abwesenheit in den letzten Wochen auch was verpasst mit der Suche: Ist die neu? Denn ich finde dazu nix...?!?!)

Geschrieben

Hmm. ich hab den ja schonmal getauscht, habe jetzt auch noch einen nagelneuen bestellt, da das auch meine Vermutung war. Natürlich kann der wegen Altersschwäche aufegeben haben, aber kann es auch sein, dass er die (jetzt) höheren Drehzahlen nicht verkraftet? Leider kenn ich mich mit den Dingern nicht so gut aus...

Geschrieben

So eine Scheisse! Ich hab alles getauscht, Regler gestern neu rein gemacht (nagelneu), heute Licht eingeschaltet, keine 2 Minuten: durchgebrannt!

Woran kann das denn noch liegen verd****?!?!

Wird die Stromzufuhr vor dem "Regler" noch irgendwo geregelt, oder was geht da noch? Wenn ich eine 55/60W rein tu, geht's! Die zieht aber doch eigentlich zuviel Strom...

Weiß jemand Rat?

Geschrieben (bearbeitet)

also multimeter vorne dran und gas. wann und wieviel spannung. 13,5 - 14,2 Volt sollte gehn alles was drüber ist..nicht gut.

dann messen was hinten geht. sollte der regler fraze sein müßten alle durchbrennen...licht und bremse auch.

wenn der scheinwerfer aus glas ist und die bordspannung stabil liegt, spricht nichts gegen eine stärkere birne.

was macht die batterie eigendlich...?

dann meld dich nochmal.

mfg jan

Bearbeitet von PacDog
Geschrieben

Lädt super, die Batterie. Die hintere Birne und das Bremslicht bleiben an/i. O., auch wenn vorne alles durchbrennt.

Ich werd heute noch mal mit dem Multimeter dem Ding zuleibe rücken und schauen, was es anzeigt, wird aber spät. Dann poste ich nochmal.

Vielen Dank schon mal!

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn Du mal angibst um was für einen Roller, mit welcher Elektrik und Zündung, es sich handelt würde das weiterhelfen, hellsehen kann hier keiner..... :-D

Oder bezieht sich Deine Angabe zum Regler auf den gesammten Roller?

MfG, Heiko.

Bearbeitet von highko
Geschrieben (bearbeitet)

Also, es ist immer noch eine PX(200) Alt mit Batterie und 5 Pol Regler.

Es hat jetzt alle Birnen durchgehauen, Rücklicht, H4 und Tachobeleuchtung. Ich setze morgen alle neu ein, plus den neuen Regler und versuchs noch einmal.

Verteilt der Regler die Leistung auf die Birnen so, dass nacheinander alle durchbrennen, wenn eine sich im System verabschiedet?

Danke und Gruß

Bearbeitet von John Rambo
Geschrieben (bearbeitet)

Also, ich weiß wirklich nicht mehr weiter:

Nachdem jetzt der neue Regler verbaut ist, brennt das Licht trotz allem vorne direkt durch, wenn der Motor hochdreht. Hinten/Tacho auch. Weiß keiner Rat bezüglich dieses Problems? Es kann doch nicht ssein, dass das Ding drei Regler verbraucht hat...

Wieviel Spannung darf denn von der LiMa am Regler ankommen maximal?

Bearbeitet von John Rambo
Geschrieben (bearbeitet)

Hat ein bisschen gedauert:

Es kommen von der Zündplatte bis zu über 30V an, am Ausgang geht es dann von 6-7V im Stand auf locker 15 -> 20 -> + beim hochdrehen. Egal mit welchem Regler!

Kann es sein, dass die Zündplatte zuviel Spannung liefert? Ich hab jetzt alle Kabel geprüft, und es haut mir trotzdem einen Regler nach dem anderen durch...

Edith hat's vergessen: Es ist übrigens eine 7Pol Platte mit der PX Alt Elektrik (Blinker/Bat./Standlicht), die Regler sind richtig...

Bearbeitet von John Rambo
Geschrieben (bearbeitet)
Hat ein bisschen gedauert:

Es kommen von der Zündplatte bis zu über 30V an, am Ausgang geht es dann von 6-7V im Stand auf locker 15 -> 20 -> + beim hochdrehen. Egal mit welchem Regler!

Kann es sein, dass die Zündplatte zuviel Spannung liefert? Ich hab jetzt alle Kabel geprüft, und es haut mir trotzdem einen Regler nach dem anderen durch...

Edith hat's vergessen: Es ist übrigens eine 7Pol Platte mit der PX Alt Elektrik (Blinker/Bat./Standlicht), die Regler sind richtig...

Wenn Du eine Grundplatte mit 7 Anschlußleitungen hast, gehört da ein Regler mit u. a. den beiden Bezeichnungen

A und A dazu. Unterbrich mal die violette Leitung vom Motorklemmbrett an der Lufthutze. Dann ziehst Du die beiden Kabel an den Anschlüssen A und A ab. Nun mißt Du das violette Kabel vom Motor zum Regler durch. Es muß vollen Durchgang haben. Also 0 Ohm. Stecker auch kontrollieren, auch auf strammen Sitz! Als nächstes überprüfst Du die Masseleitung, die an den Regler geht (Kontakt vorher abziehen) ebenfalls mit dem Multimeter, ob Durchgang zur Rahmenmasse besteht. Und dann überprüfst Du noch mal, ob die Gehäuse-Reglermasse vollen Durchgang zur Rahmenmasse hat.

Der Fehler kann nur in diesem kleinen Bereich liegen. Der Regler muß nämlich die Chance haben, die übermäßige Spannung gegen Masse abzuleiten.

Edit:

Bei alldem setze ich natürlich voraus, daß Dein Regler in Ordnung ist. Das geht aus Deiner Fehlerbeschreibung aber hervor. Wer sagt denn überhaupt, daß Deine übrigen Regler kaputt sind? Hast Du die denn mal überprüft?

Noch ne Kleinigkeit: Warum eingentlich ständig eine Wechselspannungsmessung anstreben? Wenn die Lampen durchbrennen, ist die Spannung definitiv zu hoch. Ob ich nun 20 oder 30 Volt Wechselspannung messe, das bringt mich auch nicht weiter. Gleichspannung messen macht Sinn und ist einfach (das richtige Messen der Wechselspannung hingegen ist nicht so einfach).

Bearbeitet von Don
Geschrieben

Danke für die detaillierte Beschreibung! Das hab ich gebraucht... super!

Ich habe mal einfach alle Spannungen gemessen, die ich so messen konnte. Ein Regler ist (angeblich) neu, den anderen habe ich aus meiner anderen PX verbaut (die leider net läuft). Ich hatte mir schon gedacht, dass der Kereis nicht allzu groß sein ann für diesen Fehler, aber ich habe leider zu wenig Plan davon im Detail...

Nochmals DANKE!

:-D

  • 8 Monate später...
Geschrieben

hey,

was is denn da jetzt bei deinem problem rausgekommen? hab nämlich ein ähnliches problem bei meiner rally mit px200 motor.

Geschrieben

Da gab es doch schon mal was. Finde ich im Moment auch nicht!

Bezog sich aber auf Vibrationen und die Empfindlichkeit der H4 Birnen im allg. Hersteller und Qualität sind wohl unterschiedlich.

Ich hab auch schon 2 durchgebraten-ärgerlich

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information