Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Hat da jemand im LOTTO gewonnen?

Wie, ich? Nee, bin n absoluter Freak, der keene anderen Interessen hat und alles extrem betreibt, auch das Schrottzylinder-reanimieren... Außerdem rauche ich jetze nich mehr (40 Schachteln Cabinet Würzig Bigbox/5 Wochen sind auchn Auspuff oder so... :-D ), lasse die Finger von Alk und Dope, das spart ordentlich Kohle, die man in den Karren versenken kann... :-D

  • Antworten 305
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)
Sollte ich auch mal versuchen.hier in Franken ist das schwer ohne Bier,grins.

Hoffe meine Mühlen laufen auch mal wieder

O.K., in Franken würde ich mir das mit dem Wechlassens der Hellen auch überlegen...:-D

Hab heute kaltmetalltechnisch dafür gesorgt, dass der Atom auch irgendwo blockmäßich dran arbeiten kann, Weicon Titanium is billiger als aluschweißen lassen... :-D Die drei lass ich jetze ersma in Ruhe aushärten, dann nehm ich se mir middem Proxxon zur Brust... Die Hurratröte (soll auch auffen Smallblock...) liegt ja noch bei peanu wegen Halterung und Montageplatte und Stinger für den Dämpfer...

Bearbeitet von BFCDynamo
Geschrieben (bearbeitet)
Du verbaust Kaltmetall? Vertraue dem Scheiß net so recht. Aber dem Schweißen auch net so recht.

Aber Kaltmetall wird bei mir auch her halten müssen.

Gibt es jetzt schon mehr 177ccm(166ccm) mit +30Ps außer der Hate-Pinasco?

OT on:

Klar vertraue ich Kaltmetall, ist immer eine Frage der Qualität (Markenprodukt zum kneten wegen des korrekten M.-verhältnisses...) und der Verarbeitung (Vorarbeit/ordentlich aufrauhen und absichtlich Kinken reinhauen...) Hab damit auchn Boostport wieder kleener gemacht (war im Eifer des Gefechtes schwachsinnigerweise von mir zuu groß gefräßt), damit ich den Block für meinen GS-Malle samt der Atomtröte nehmen kann und meinem 135er DR wieder etwas mehr Dichtfläche spendiert (habs mit dem Fräsen "etwas" übertrieben und den Zylinder noch nicht abdrehen lassen)... Sollte sich das Weicon selbständich machen, hab ich gepfuscht, so einfach ist das... :-D Mein Vorbild ist das "Project Budget B´stard" ausser Scootering vor X-Jahren, der Motor hielt auch und hatte Dampf... Meine 3 Bajaj-Blöcke mache ich an den Kanälen zwecks größerer Dichtfläche für Polini alle so... Ich benutze es also vorsätzlich sozusagen und nicht nur zum flicken... Außerdem ist das schneller gemacht, als erst zum Schweißer zu fahren, den Block für X-Wochen abgeben und warten und dann festzustellen, dass der Schrott verzogen ist... Nee, dann lieber zwei Rollen KM fürn Zwanni und zwei Tage gründlich bei 20°C aushärten lassen...

OT off...

Kenne bislang bei den PX-Motoren auch nur Atom´s 190er Pinasco, welcher Ü30 geschafft hat... Johnny13 war ja kurz davor und ich will auf jeden Fall dahin, egal mit welchem Aufwand (aber vor allem guten LowBudget-Gebrauchtteilen...:-D) und ohne Rücksicht auf Kosten oder Verluste... Basti Moeters hatte wohl auch schon Ü30 aufm T5-Motor geschafft...

Bearbeitet von BFCDynamo
Geschrieben

Mit PM ist das wahrlich zum heulen... Bzw. ne krasse Schrauberleistung... Aber dank der Atomtröte, ner saufenden Riesengasfabrik und großem Auslaß sind die 30+ ja mittlerweile auch auffer kleenen PX möglich...

Geschrieben
Ich hab ja schon 25 PS mit nem ZIRRI- Auspuff, Kinderauslass, Malle Membran und 57Hub :-D:-D

cool alex, warst du also jetzt auf der rolle ? naja ganz so konventionell, wie die eckdaten es vermuten lassen könnten ist deine mördermaschine ja nicht ;)

Geschrieben

heute mal in den haenden gehalten:

auspuffbau109(Medium).jpg

ein neuer versuch. soll praktisch die jetzige v4 ersaetzen. ist ein versuch das loch vor reso zu stopfen. natuerlich auf kosten der maximal leistung... mal sehen obs diesmal besser klappt :-D

Geschrieben

Soll das dann eher die Tourenversion werden? Wenns auffem 177er hinhaut und Du noch nen Blechsatz davon in die Wege leiten solltest, wäre ich schwerstens interessiert, der Verlauf gefällt mir... Könnte mir sowas auffem lang übersetzten DR fürn Alltag gut vorstellen...

Geschrieben

post-4699-1168798429_thumb.jpg

nur der vollstandigkeit halber: verspätetes "weihnachtsgeschenk" für einen kollegen. danke an atom für das erstellen des verlaufs. das iss schon hammerkomfortabel. bleche hier mit hand geschnitten. ist ein versuch der auf einem 177er drehschieber mit gs kolben und überschaubarer auslasssteuerzeit mit reichlich fläche zum einsatz kommen wird. halterung stricken war mir jetzt zu blöd, hab' hier aus gründen der werkstatthygiene davon abgesehen eine largeframe einzustellen.

Geschrieben
was für ein riesiger parallelkrümmer! :-D geheimwaffe?

ich glaube das täuscht auf dem bild etwas. der ist nicht paralell, habe jetzt keinen nerv nachzukramen (bin ja jetzt wieder ambitionierter radsportler und habe heute etwas über 5 stunden auf dem bock gesessen, mich kriegt hier keiner mehr vom sofa). ich würde dem aus der erinnerung irgendwas zwischen 2 und 3° geben wollen, also alles ganz normal.

Geschrieben
Soll das dann eher die Tourenversion werden? Wenns auffem 177er hinhaut und Du noch nen Blechsatz davon in die Wege leiten solltest, wäre ich schwerstens interessiert, der Verlauf gefällt mir... Könnte mir sowas auffem lang übersetzten DR fürn Alltag gut vorstellen...

Ja, soll eher ne tourenversion werden. gibt noch ne andere, die hat johnny13 gerade fertig gemacht, auch mit som komischem gegenkonus, die ist dann eher auf drehzahlen ausgelegt, soll aber auch versuchen das loch vor reso etwas zu mildern. wenn die dinger gut laufen, dann gibts auch wieder bleche davon. von der jetzigen V4 gibts keine bleche, weil sie nicht das bringt was sie sollte. der kleine leistungsunterschied zwischen V3 und V4 ist sicher durch etwas umduesen weg zu bekommen.

im winter sieht man statt schuhen eher die fussboeden der wohnzimmer :-D altbau dielenboden lackiert bei amazombie also...

Geschrieben
im winter sieht man statt schuhen eher die fussboeden der wohnzimmer :-D altbau dielenboden lackiert bei amazombie also...

ich kann echt nicht fotografieren. der iss geölt. ansonsten sommers wie winters sambas.

Geschrieben
Alter, paß bloß auf mit so komischen Tänzen, das kann ganz übel enden! :-D

hatte im smallframebereich einer überschaubaren öffentlichkeit offenbart das mein herz der rumba gehört, vgl. smallframerumbatista. deine wohlmeinende mahnung erreicht mich also zu spät.

  • 2 Monate später...
Geschrieben

So, hab die Lecker Atomtröte in der Drehmomentversion seit dem WE nu liegen, sehr geile Arbeit von Johnny13... :-D Nu wird der Motor zusammengebaut und getestet, sobald Kupplung und HP4 da sind... Bin gespannt, wie der geht...

Geschrieben

beimir gehts auch langsam vorwärts mit dem AtomPuff

:-D

post-667-1175013399.jpg

leider muss ich ihn um "die Jugendsünde Breitreifen" ® drum herumbauen, geht aber, wenn man den Hauptständer weg läßt, gut.

Geschrieben
beimir gehts auch langsam vorwärts mit dem AtomPuff

:-D

post-667-1175013399.jpg

leider muss ich ihn um "die Jugendsünde Breitreifen" ® drum herumbauen, geht aber, wenn man den Hauptständer weg läßt, gut.

Die DrehzahlATOMartüte passt bei mir mit Hauptständer und Breitreifen.

  • 3 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe wieder ein paar saetze da zum alten preis. 50eur plus versand. Bei interesse PM an mich :-D

PS: In zusammenarbeit mit huegenbegger laesst sich der satz sicher noch mit auslassstutzen, halterung, daempfer kompletieren.

Bearbeitet von atom007
Geschrieben (bearbeitet)

Hab meinen zweiten Satz schon geliefert bekommen... Wird morgen geheftet und dann zum schweißen gebracht... :-D Saubere Arbeit... :-D

Bearbeitet von BFCDynamo
Geschrieben (bearbeitet)

ich setzte hier noch mal zwei kurven rein von haan mit seinem 166er motor.

hier einmal dier drehmoment version:

atomnmversionav8.jpg

und die drehzahl version:

atomV3_166er_haan.png

PS: ich vermute der setup des motors ist nicht wirklich gleich bei den beiden kurven.

Bearbeitet von atom007
Geschrieben

moinmoin

richtig geraten tom die motoren sind nicht annähernd vergleichbar!!!!

werde nexte woche mal ne messung mit gleichem vergaser zündung etc machen,und mal nur die auspüffe tauschen,dann haben wir nen schönen vergleich!!!!

solong bye jochen

wollte den test schon lange machen,aber irgendwie sind die tage immer zu kurz!!!

bye jochen

Geschrieben
moinmoin

richtig geraten tom die motoren sind nicht annähernd vergleichbar!!!!

werde nexte woche mal ne messung mit gleichem vergaser zündung etc machen,und mal nur die auspüffe tauschen,dann haben wir nen schönen vergleich!!!!

solong bye jochen

wollte den test schon lange machen,aber irgendwie sind die tage immer zu kurz!!!

bye jochen

Hast Du die beiden Anlagen denn schon mit dem Popometer verglichen? Hab dem Tom zwar gerade geschrieben, dass ich die Drehmomentversion möchte, aber so 100% sicher bin ich mir da noch nicht... :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Schön, dass du den alten Motor wieder hin bekommen hast. Ich hätte das nicht gemacht. Tecumseh ging Anfang der 2000er Jahre Konkurs, d.h. E-Teile werden knapp und uralte Dichtungen können durchaus Asbest enthalten. Und es waren die besten Motoren, solange sie nicht von Aspera in Lizenz gebaut wurden... Aber es gab zwischenzeitlich etliche neue Emissionsvorschriften, die vieles verbessert haben. In den 70er Jahren gab es zB noch viele (auch 2-Takt) Motoren, die man wegen Wartungsmängeln beim Grasfangbeutel (nachdem der erfunden war) leeren einfach weiter laufen ließ. In den darauf folgenden Tagen starb dass Gras an diesen Haltepositionen erst einmal ab (die Auspuffe waren zB zwischen Chassis und rotierendem Messer montiert, um die Lautstärke und die Abgase zu dämpfen). Das kennt heute keiner mehr. Aber damit die Motoren heute sauber laufen sind die Düsen im Vergaser immer kleiner geworden. In Kombination mit Ethanol im Benzin, das nach einiger Zeit beigen Gelée bildet und Anwendern, die das Wort Warten nur vom Arztbesuch kennen, ist das eine fatale Kombination. Aber Dank zusätzlicher "Diskusionen" wie "das CO2" wird uns töten und der Kölner Dom wird absaufen und dank neuer Akku Techniken hatte man nun eine neue Möglichkeit den Anwendern mit Benzingeräten "zu helfen": Fast alle Hersteller stellten die Produktion von Benzin-Motoren ein. Makita vor zwei Jahren (hat dabei auch gleich die Marke "Dolmar" beendet, also schnell noch die E-Teile Listen downloaden, solange es noch geht), Honda konvertierte 2024 sein einzig verbliebenes Klein-Motoren-Werk in Nordamerika zu einem Werk für ATWs, Stihl Amerika schloss sein Werk für ein paar Wochen (und bezahlte dabei die Arbeiter weiter, was in den USA unüblich ist) ... Briggs & Stratton (zu denen gehören viele bekannte Rasenmähermarken) war 2020 Konkurs gegangen, wurde aber aufgekauft. Der Markt ist im Umbruch/ auf dem Akku-Trip. Neue Rasenmäher im Baumarkt mit B&S Motoren findet man nur noch als Uralt-Restposten. Rasentraktoren gibt es praktisch nur noch mit Kawasaki und evtl. Kohler Motoren. Alles andere (inkl. Stromaggregaten) hat chinesische Honda-Nachbau Motoren für die man nicht einmal einen Vergaserdichtsatz kaufen kann. War es früher kein Problem ein Teil für einen B&S Motor von 1955 zu kaufen, weiß man nicht bis wann man ein E-Teil für aktuelle Motoren kaufen kann. Selbst bei Honda kenne ich nur noch das Werk in Frankreich. Wer also unbedingt einen Benzinmäher benötigt, sollte gut überlegen, was er benötigt. Ich habe früher auch mit Kabel elektrisch gemäht, aber zwei Kabeltrommeln für 80m Kabel ab- und aufzurollen hat auch immer ein Viertelstündchen gedauert. Und Akkus sind geil, weil sie sind wie eine Überraschungspaket. Ich habe Li-On Akkus von 2013 mit über 90% ihrer Kapazität im Einsatz. Aber ich gebe ihnen, was sie brauchen. Oder habt ihr im Baumarkt (oder selbst im Handy-Laden) schon einmal gesehen, dass dort alle im Regal liegenden Akkus regelmäßig geladen werden? Also wird im Herbst besonders günstige Ware eingekauft und der Kunde wundert sich dann im Folgejahr über die kurze Lebensdauer seines Akkus (mittlerweile sollten diese mindestens 1 Jahr Garantie haben). Oder man wirft ihm falschen Umgang mit dem Akku vor; dann kann man gleich einen neuen verkaufen. Oder der Anwender kommt nicht mit der Technik klar, schon weil die Anleitung nichts enthält; Beispiel: Wenn ich den Akku meines E-Bikes auflade, dann leuchten Akku und Ladegerät anfangs rot. Danach leuchten irgendwann einmal der Akku grün, aber das Ladegerät rot. Was das soll? In dieser Stufe findet das Ausbalanzieren der Akkuzellen statt und erst wenn dieses durch ist leuchtet das Ladegerät auch grün. Andere Ladegeräte sich hinterhältiger: Beides leuchtet grün, aber wenn man das Ladegerät einige Sekunden betrachtet, dann blitzt seine rote LED gelegentlich auf; erst wenn das aufhört, ist der Akku voll geladen. Dann gibt es vorsichtige Hersteller: Ist der Akku unter einer bestimmten Spannung, dann wird er nicht mehr geladen, weil sich in den Zellen chemisch etwas geändert haben könnte, was zu einem Brand führen könnte. Bei mutigen Herstellern leuchtet zwar die Fehler LED oder nichts, aber heimlich wird gelegentlich ein sehr wenig Strom zum Akku geschickt. Nimmt dieser den Strom an und steigt seine Spannung auf einen bestimmten Level, dann behandelt ihn das Ladegerät als wäre nichts gewesen... Ich werde für meinen Teil dieses Jahr wohl den Benzinrasenmäher in Betrieb nehmen, der schon seit zwei Jahren im Karton in meinem Bügelzimmer wartet. Ein bißchen viel Text, aber ich glaube viele sehen die Entwicklung nicht und vielleicht helfen die Akku-Tipps.
    • Antonalla: KLICK   Anfahrt: Antonella Pizza-Manufaktur. Podbielskistrasse 10 a. 30163 Hannover
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung