Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Hallo

Würde ein 24er Reichen. Und welches gemisch sollte ich da Fahren dass er nicht so schnell klemmt.

Viele Grüße

gemisch 1:50 und nix anderes, würd den aber fast lieber nen tick zu fett abdüsen

Geschrieben

112er Malossi direkt rockt... 25 er Vergaser passt, schau auf den lüfterradseitigen Zylinderfuss, der kann zu breit sein, dann bekommst du den Zylinder zwar drauf aber der Kolben läuft ordentlich einseitig.

Beim Bedüsen würde ich mit HD 110 und ND 50 anfangen, Clip 2 von oben und dann runterdüsen( meiner läuft mit 105/50 ganz gut). Die 50er ND ist noch zu fett, aber safe. Pass dir am besten nen Auspuff für 125er an, die ziehen recht gut auf dem 112er, und Temparaturprobleme gibts dann auch nicht. Mit der 3.00 Primär dreht er den vierten voll aus - bei längeren Strecken also eher ne 2.86 verbauen.

Geschrieben

Moinsen,

ich bin den 112 mal über Drehschieber mit Rennwelle, 25 De-Vergasser,Polini left und einer 3.72 Primär gefahren.

Das war der Hammer,der Zylinder hatte original so viel Kompression, da konnte mann sich mit 80 kg auf den Kicker stellen und der hat sich nicht bewegt :puke:

Der Motor lief ca 2 Jahre im Crossgespann und hat nur in die Fresse bekommen und nicht mal Schlör hat es geschafft den Zylinder zu killen!

Der Motor hatte so um die 9,5 PS am Rad und lief vom feinsten. :grins:

Durch die 3.72 Primär fuhr das

Gespann nur 84 kmh, aber dafür konnte man auch im 4 Gang durchs Gelände peitschen und das teils zu

Zweit. :-D

Bin nie einen Kleineren Vergaser gefahren aber mit dem 25 vergaser war dat gut du. :-D

Geschrieben

Hallo

Wo soll ich denn die Teile Kaufen. Den Male hätt ich bei www.Mopshop.de gefunden wär auch nicht mal so teuer. aber ich finde keinen Vergaser der raufpasst. Villeicht könnt ihr mir Helfen.

Viele Grüße

Geschrieben (bearbeitet)

Scootercenter.com glaub ich - du brauchst aber noch den Membranansaugstutzen und Vergaser kannste glaub ich zwischen verschiedenen variieren - meistens halt der phbl 25 obwohl da bestimmt auch ein stage 6 vergaser drauf passt.

Ach ja, das wird noch teuer...

Gruß

Peter

Edit: eine kontaktlose Zündung und ein Hp4 Lüfterrad wären da auch von Vorteil

Bearbeitet von pepano
Geschrieben

der ist zwar mit direkteinlaß, aber mit kolbengesteuertem einlaß, NICHT membraneinlaß. ich wußt' gar nicht, daß es den noch gibt... die version mit membraneinlaß ist aber leistungsfähiger.

r

Geschrieben
Hallo

Wo giebt es denn so einen mit Membraneinlasssteuerung.

Viele Grüße

hmm,ob es den noch gibt..wenn man zb, bei Sip im Shop sucht und zb. über den Membranrkit für den 112 Mal. direkt auf empfohlene oder gekaufte Artikel geht, wird der angezeigte Malossi auf den Polini geändert.

Sigi

  • 9 Jahre später...
Geschrieben

Hallo habe noch einen Zylinder mit Kolben in der Garage heute gefunden. 

Und ich glaube haue den drauf auf meine PK, hatte den mal gebraucht gekauft.

Aber eine frage weiss jemand ob man den ansaugsutze irgendwo noch kaufen kann? ( ansonsten muss ich wohl oder übel selber einen bauen ) 

 

gruss

hanny1979

Geschrieben

Wirst wohl auch nur mehr gebraucht bekommen, sonst Deckel drauf und übern Block gesaugt fahren. Der geht so auch ganz ordentlich!

Vergaser 20mm und aufwärts, 2.86 Primär sollte der schon ziehn. (Hatte selber ne 21er und dann ne 23 Polini in Betrieb, 4. Gang war kein Problem)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin und Gold!   Ich zerlege jetzt mal das frisch montierte VMC Gehäuse, da sich beim Abdrücken zeigte, dass es massiv irgendwo hinter dem kupplungsseitigen Kurbelwellenlager rausbläst.   Und da stellt sich dann die Frage, wie man das dort am besten (und schnellsten) dicht bekommt. Schweißen scheint mir direkt neben dem Lagersitz keine gute Idee zu sein. Uhu Endfest oder JB Weld sind wegen der Temperaturschwankungen dort wohl auch eher nicht so prall... Naja, erstmal zerlegen und das Problem lokalisieren. Mit der Primär davor war nur zu erkennen, dass es da irgendwo blubbert, aber nicht wo.   Und schön Fotos machen und postwendend an Avotecnica schicken mit 'nem kleinen Rant.
    • Weil es die Erinnerung an meine Kindheit im Restaurant ist. 
    • Hallo zusammen,    ich hab mir auf Kleinanzeigen einen recht gut erhaltenen T5 Motor gekauft. Eine VGLA1T hab ich im Winter aufgebaut und den Motor eingehängt. Es war eine Agusto 6000 verbaut (habe ich auf Anraten demontiert). Den Vergaser habe ich original bedüßt: HL: 120 MR: BE4 HD: 112 Nebendüse: 50/100 Den Vergaser habe ich wie folgt eingestellt: Bei ca. 1.300 Umdrehungen Geschmischschraube 2,5 Umdrehungen (raus) Fahre Gemisch. Öleinlassbohrung habe ich aufgebohrt und ne Madenschraube rein.   Probefahrt: Motor nimmt recht gut Gas an, lässt sich gut schalten und auch die Endgeschwindigkeit passt (Tacho ist noch beim Überholen ;)) Nach ca. 35km sportlicher Fahrweise schaut die neue Zündkerze (NGK B8ES Kupfer) so aus:   Leider hab ich, wenn ich vom vierten in den dritten Gang runter schalte (z.B. wenn ich auf der Landstraße unterwegs bin, bremse und in eine Seitenstraße etc. einbiegen will), ein massives Leistungsloch. Der Motor geht aus und springt beim Einkuppeln in den dritten Gang wieder an, bzw. läuft weiter.   Mein Lösungsansatz wäre nun: Vergaser zu mager, somit Gemischeinstellschraube weiter raus. HD auf 120/122 erhöhen.   Was meint Ihr?   Und was meint Ihr zur Agusto 6000, kann das ggf. an dem Teil liegen? Bin Handwerksmeister, aber bzgl. Vergasereinstellung ziemlich blank und möchte das Thema jetzt mal angehen, durchdenken und im besten Fall auch verstehen
    • Die Füllung reicht in deiner Konstellation einfach nicht für die Resoanlagen, ich habe mit dem Mustang schon >40PS, mit einem normalen Kurvenverlauf, gedrückt.
    • Eine integrierte Lösung mit dem Hauptständeranschlag und einer versteifenden Seitenständeraufnahmeplatte wäre mal ne super Sache....bin da leider nicht ausreichend mit Talent und Geräten gesegnet.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung