Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 84
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)
ja, wow,

die jacht und das extrem übergroße bild sind echt ´ne spitzen-wahnsinnig-irre wm-deko... :wasntme:

Stimmt, ich muss auch ständig scrollen um mir den Kahn anzugucken :-D

Sagt mal, wieviele Autos mit min. 1 dieser Auto-Fahnen fahren eigentlich bei Euch so rum?

Ich habe 8km Nach-Hause-Weg (3km Stadt/ 5km Landstraße) und bin gestern auf 47 Autos gekommen :-D . Plus eine Fahne, die auf der Straße lag :-D. Was man nicht alles macht, wenn der Verkehr zähfließend ist und man mit´m Roller nicht Gas geben kann :wasntme:

Bearbeitet von Likedeeler
Geschrieben
Sauber auf den Punkt gebracht.

Wenn ich (was ich nicht tue, da ich als in den 80ern sozialisierter auch so mein Problem mit Nationalhymne singen und Flagge zeigen) mir ne Flagge ans Auto klemme, solidarisiere ich mich nicht zwangsläufig mit Ballermanntouristen, Gartenzwergliebhabern, etc. (aber ausdrücklich mit Plastescooterfahrern :plemplem: , weil die allemal symphatischer sind, als jeder Autofahrer), sondern zeige, dass ich Deutscher bin, und möchte zum Ausdruck bringen, dass ich hoffe, die deutsche Mannschaft holt den Titel Vielleicht zeige ich dann auch, dass ich froh bin, in einem Land leben zu dürfen, wo niemand auf der Strasse verrecken muss, wo Regeln des Zusammenlebens eingehalten werden, wo Menschen herkommen, die Grosses geleistet haben, und so weiter. Möglicherweise möchte ich damit auch zum Ausdruck bringen, dass ich mich als Mitglied eines Volkes verstehe, das keine Lust mehr hat, sich an Kriegen zu beteiligen, das ein trotz allem noch überdurchschnittlich gutes Gesundheitssystem hat, das Frauen und Minderheiten gleiche Rechte einräumt, etc.. Und wenn ich mich als Teil dieser Gemeinschaft verstehe und denke, dass ich durch mein eigenes Verhalten zu all dem Positiven beitrage, und sei es, dass ich durch Spenden und Steuern humanitäre Einsätze mitfinanziere oder die Kosten für aufgenommene Kriegsflüchtlinge im eigenen Land mittrage, dann darf ich auch ein bisschen stolz darauf sein. Man kann übrigens auch darauf stolz sein, dass man sich mit seiner Vergangenheit auseinandergesetzt hat, und nicht, wie z.B. die Türken u.a. die schwarzen Flecke in der Geschichte seines Volkes einfach ausblendet. Mir tun Leute leid, die sich aus ideologischen Gründen bei einer WM mit Costa Rica oder sonstwem solidarisieren, denn die haben mit Sicherheit ein Identitätsproblem (mal abgesehen davon, dass solche Leute in der Regel nicht einen Spieler ihres Lieblingsteams benennen könnten). Ich werde auf jeden Fall den Teufel tun, den Patriotismus den Nazis und sonstigen reaktionären Arschlöchern unseres Landes zu überlassen. Wohin das führt, ist bekannt.

OT on

Jepp, 100%ig schön gesagt( :-D ), ich stehe zu dieser Flagge in genau diesen(!) 1832 in Mode gekommenen Farben, weil diese Farben das Land (nicht diesen Staat...) für mich repräsentieren, dass ich liebe, dem ich mich verbunden fühle, in dem ich geboren wurde, dem ich meine Ausbildung zu verdanken habe, in dem ich lebe und in dem ich sterben will -->nur nich auffem Auto WÄHREND der WM, aber vier bei Lidl/der Bild/McD für umme abgegriffene Flaggen auffem Bürgerkäfich und/oder Tuppermaten/Motorrad/wasweißdennich sind zugegebenermaßen reichlich panne und nach der Kommerz-WM hoffentlich wieder verschwunden...

OT off

Arbeite fast direkt am Checkpoint Charlie, da kann man jeden Tag aussem Bürofenster die spaßigsten Sachen bezüglich irgendwelcher Flaggenkombinationen ( :wasntme: ;-) ) anner C-Klasse oder dem Fünfer unser anatolischen Landsloite sehen, X-Berg is ja vor der Tür... :-D Oder auch die Massen von Touri-Reisebussen, die sich an den Sehenswürdigkeiten vorbeischieben, mit ebenso Massen von Verkleideten Loiten... Oder eben am Potsdamer Platz die Massen von Menschen aus den WM-Ländern, bei denen man immer weiß wo se herkommen (wobei man die Dr :-D ...-Yankees ja immer schon 200m gegen den Wind hört, ohne sie zu sehen, so laut ist dieses ausgewanderte Hinterwäldlervolk...), bei den Restdeutschen sieht/hört man auch immer so schön, von welchem Kegelclub der Schwäbischen Alb oder aussem Arzjebirge se kommen, so wegen Lautstärke inner Bahn, Trainingsanzug und krasser Mundart und immer ´ne Knipse am Mann/anner Frau... ;-);-);-) Ich habe aber das komische Gefühl, dass im dicken B extraviele Flaggen und dieser ganze Dekomüll in den Hochhausburgen der Vorstädte verteilt wurden... :wasntme:

Geschrieben

Vorweihnachtszeit 2005:

Meine Tochter (4 J.) zählt auf der Fahrt von Berne nach Eidelstedt (Für die Hamburger: Über Ring 3):

79 Weihnachtsmänner (alle Größen, im Fenster, am Balkon, im Vorgarten, seltener im Auto...)

Vorfußballspielzeit Sonntag am letzten Wochenende:

Meine Tochter (5 J.) zählt auf der Fahrt von Berne nach Eidelstedt (Für die Hamburger: Über Ring 3):

347 Deutschlandflaggen (alle Größen, im Fenster, am Balkon, im Vorgarten, häufig am Auto...)

:-D;-);-);-);-);-):-P

Ich sehe es positiv. Meine Töchter interessieren sich auf einmal für alle Fahnen der Teilnehmer und suchen sowohl Fahne wie auch Land bei jedem Spiel im Kinderatlas. :-D:-D

Geschrieben

Also bis 100 gehts flüssig, für den Rest gabs dann Mamas Fingerhilfe. :-D

Ich könnte ja noch erzählen, daß die zweijährige die andere Straßenseite kontrolliert hat und bei jeder D-Fahne "Nocheinne" krähte. Ob dies gebührend mitgewertet wurde, vermag ich nicht zu sagen.

Auf alle Fälle bin ich auf MEINE TÖCHTER sehr stolz. Die hab ich nämlich definitiv selbst gemacht!!! :-D

Und deren Einstellung zu der Deutschlandfahne ist VÖLLIG unbelastet. :-D

Geschrieben

Heute morgen neben mir im Stau auf den Elbbrücken, ein VW Transporter von einem Handwerksbetrieb mit lockerst 15-20 D-Fahnen auf dem Dach. :-D:-D

Die Knipse hatte ich leider nicht zur Hand.

Geschrieben

Und nur, weil die Amerikaner vor jedem abgerocktem Wohnwagen (wieviele Menschen wohnen bei uns in Wohnwagen und in Amerika? Denk mal drüber nach!) ein Flagge hängt, müssen wir das ja wohl nicht nachmachen. Das einzige, wofür Amerika gut ist, ist als abschreckendes Beispiel. Ausrottung von Ureinwohnern, Rassentrennung mit Auswirkungen bis in die heutige Zeit, Todesstrafe, Haftstrafen ohne Anklage oder Anwalt, etc.).

Endlich mal jemand meiner Meinung!!!!! :grins:

Aber wenn man heute was gegen Amiland sagt, wird man meistens als Kommunist

oder Schlimmeres beschimpft!

Heute in der Bild gefunden

8211513178072606.jpg

:-D:-D:-D;-)

:love: :love: :love:

Geschrieben (bearbeitet)

...ich finds auch genial, was zur Zeit bei uns abgeht - die ganzen Fahnen, Klamotten etc. zeigen mir einfach nur, dass alle eine riesige Menge Spass haben.

Das hat 0,00 mit irgendwelchen negativen Tendenzen zu tun.

Anbei ein kleines Bild von Stuggi-Town nach dem Achtelfinale - na wenn das kein Spass ist

post-7330-1151409588.jpg

Bearbeitet von Schaplonski
Geschrieben

Hehe gestern in Holland gewesen und gesehen wie die Jungs ihr "Hup Holland Hup" von den Scheiben am kratzen waren einer war sogar schon sein Haus von Oranje zurück ins übliche weiss am streichen leider konnte ich kein Foto machen da ich kein Handy oder DigiCam dabei hatte ;-)( . Aber war trotzdem lustig getreu dem Motto "Ohne Holland fahrn wir nach Berlin" :-D:-D:-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das Teil ist jetzt schon eine Weile auf dem Markt.  Ich hatte es mir kürzlich gekauft, da ich eines brauchte und keines von UNI mehr haben wollte.   Das Gehäuse ist im Sandgussverfahren hergestellt, ist recht massiv und das Kurbelwellenlager wird von Gemisch geschmiert. Daher hat es nur einen äußeren Wellendichtring, der nach außen hin von einem Seegering gesichert wird.    Angeblich soll der Casa Cooler mit der originalen Lüfterradabdeckung gefahren werden können. Okay, cool, kauf ich mir. Die Bohrungen für die orig. Lüfterradabdeckung weisen viel Fleisch und mehrere Gewindegänge auf. Also nicht wie beim Uni Pendant 2 1/2 Gewindegänge für die untere Zylinderhaubenschraube.   Aber es entsteht ein 3 mm Spalt zwischen Zylinderhaube und orig. Lüfterradabdeckung. Irgendwie doof. Hm, was nun? Runterfeilen oder CNC Abdeckung kaufen. Aber die passte doch nicht mit BGM Polrad. Okay, mal kurz per E-Mail in Poggio Berni angefragt. Ja, passt mittlerweile. Okay, bestellt samt Ersatzwellendichtringen. Oh, schon wieder ein rotes T-Shirt. Die Abdeckung passt doch nicht so richtig und das Polrad schleift. Ab unter die Ständerbohrmaschine und mit dem Schleifteller den inneren Kranz etwas runtergeschliffen.    Die BGM Zündgrundplatte (Version 4.5 Silikon) passte nicht in die Aufnahme. Nachdem ich am Maghousing mit 150‘er Schleifpapier die Kanten gebrochen hatte war es etwas besser, mir aber noch nicht leichtgängig genug. Tja, wer ist der Übeltäter?! Aus Faulheit (ich hätte an einer anderen ZGP Maß nehmen können) habe ich dann die ZGP mit der Feile und Schleifpapier angepasst. Die ZGP lässt sich nun mit der Hand im Maghousing drehen. So wie es sein soll.   Ich denke, dass der Casa Cooler für Langhubmotoren das bevorzugte Lüfterradgehäuse ist. Bei mir passt es in ein 200’er SIL Gehäuse leichtgängig hinein und die orig. spanische Zylinderhaube passt recht gut und liegt sauber auf.   Wenn ich statt der  62‘er Langhubwelle eine 58’et verbaut hätte, dann hätte ich das Maghousing die 3 mm runtergefeilt und eine orig. Abdeckung montiert.   Aber so ist es nun eine runde Sache geworden.           p.s. Mittlerweile klebe ich kurze M5 Stehbolzen in die Gewinde, die zur Befestigung der Zylinderhaube dienen. Mit den Stehbolzen nudeln die Gewinde nicht so schnell aus und die Zylinderhaube kann ja auch nur in eine Richtung abgenommen werden. 
    • Da der Kelle die Kupplung so gelobt und mich die Rückdämpfung in der Kupplung auch ziemlich angesprochen hatte, habe ich mir die Kupplung vor zwei Jahren gekauft und eingebaut gehabt.   Ausschlaggebend war für mich die Frage ob die Laschen der Kupplungsbeläge durch das Kupplungsritzel aufgepilzt werden oder nicht; wie es bei den anderen Lambretta Kupplungen ja eigentlich immer der Fall ist, da beim Schalten und bspw. mit schleifender Kupplung im 2. Gang plötzlich Gas geben die Laschen das nicht so gerne mögen und im Laufe der Zeit zusammengestaucht und dadurch aufgepilzt werden.   Ich bin mit der Kupplung bisher noch nicht viel gefahren. Vielleicht +/- 4.ooo km.  Ich benutze jedoch viel die Motorbremse und schalte dabei runter.    Im Stand lässt sich die Drehzahl dank der Rückdämpfung schön niedrig einstellen. Der Roller schüttelt sich an der Ampel auch deutlich weniger als zuvor. Also schon einmal ein Komfortplus.   An den Stahlscheiben und den Kupplungsbeläge bzw. deren Laschen habe ich keinen Verschleiß feststellen können. Also musste ich nichts revidieren- wie     Normalerweise, d.h. Standardkupplung/BGM, TS, MB wären es sonst wahrscheinlich schon 2 Kupplungsbeläge und 1 Stahlscheibe, die ich getauscht hätte. Das konnte ich mir jetzt sparen und den alten Kupplungskompressor habe ich auch noch verkauft.    Im ersten Gang hat die Kupplung bei mir nicht ganz 100% getrennt. Bei kaltem Motor in den 1. Gang schalten hat gelegentlich geruckt. Hm…das mag das 1. Gangrad nicht so gerne wie es scheint  Ich habe jetzt eine 0,9mm Stahlscheibe (MB) anstelle einer der gehärteten 1,0mm (CP) Stahlscheiben verbaut. Mal sehen…ich werde vielleicht noch eine weitere Stahlscheibe tauschen und dann muss ich das auf der Straße erfahren. Die MB Stahlscheiben sind glücklicherweise nicht so maßtreu wie die von BGM oder Casa Performance. Bei mir ist aber auch ein großes Durcheinander in der Baugruppe Kupplung; kürzerer Kupplungshebel, Kettendeckel mit verzahnter Kupplungswelle, 5 statt 6 Kupplungsscheiben… D E N N O C H alles in allem eine topp Kupplung, die ich in jeden Motor ab 225 ccm einbauen würde.   Die Rückdämpfer schonen das Stahlscheiben-/Belagscheibenpaket und der Motor läuft im Stand weich wie eine originale SX200.    Danke für deine Anregung @Kelle !      
    • Bin da gerade schwer verunsichert - ich würde sagen, dass das ein Sprint-Lenker mit einer nachträglich angebrachten Zündschloß-Bohrung ist. Ich meine dass die Zündschloßlöcher nie in ein Sechseck gesetzt waren sondern so aussahen (Bild = Netzfund):  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung