Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So,

mal n kleines Update von mir.

Meine Kurbelwelle ist grade bei Grand-Sport und ich stehe schon wieder vor einem Entscheidungsproblem:

Ich hab heute einen Zylinder bekommen, der exakt die gleichen Stehbolzenabstände hat wie der DT , einen Faustgroßen Membraneinlass, einen geteilten Auslass sowie riesige Überströmer....

ABER, der hat nur nen Durchmesser von 50mm... Da das ein Steelliner ist, kann ich auch maximal bis 52mm gehen, ansonsten häng ich im ALU :-D

Ich würde auch eher zu dem Zylinder tendieren ( isn alter YZ80 Zylinder) aber ich finde da keinen Kolben für :shit:

Ich hab hier nun grad die 2 Zylinder vor mir liegen und weis nicht was ich tun soll :-D

Beim Malossi springt mehr Hubraum raus und der ist quasi schon startklar :-D aber der Yz überzeugt mich durch nen Membrankasten in dem eine RD350 Membrane noch 5 mm Luft zur seite hat :-D, riesige Überströmer sowie nen geteilten Auslass

Geschrieben

nimm den DT80 - 115ccm, da haste alles für zusammen. und mit dem YZ80 machste nen zweiten block fertig.

Geschrieben
nimm den DT80 - 115ccm, da haste alles für zusammen. und mit dem YZ80 machste nen zweiten block fertig.

Ja, so seh ich das auch...

wenn da nich das Problem der Kurbelwelle wäre :-D ich hab keine lust nochmal 100Eusen für eine auszugeben...

Naja. Ich denk du hast recht, wär nich so klug jetz noch nen neuen anzufangen...

Mal sehn, ich wart jetz erstmal bis ich die Kohle zusammenhab und danach mach ich den DT - Malossi feddich

Geschrieben

2002_8.jpg

Wenn über Riemenantrieb, finde ich die Variante mit 2 Riemen die bessere. Kann mich daran erinnern, dass der Verlußt des Riemens erst festgestellt wurde, weil sich das Kunststoff der selbstsichernden Muttern des Motors in eine gemeinsame blaue Pfütze ergoss :-D

Geschrieben

...die minarelli pumpen werden über drei bolzen im limarad angetrieben, antriebsrad sieht aus wie ne wählscheibe von einem alten teflon.

Ja ja ich finde den carbonoptik dreck auch scheiße war aber nur ein beispiel, die geschichte mit den riemengetriebenen finde ich ein wenig zu aufwendig.

Geschrieben

Pumpe wird ne elektrische Boschpumpe die ich aufm Schrottplatz ner Heizung von nem Mercedes Diesel entrissen habe :-D

Ich glaub ich geh morgen mal mit der Digikam in die Werstatt...

Geschrieben

Ich hab mir jetz doch überlegt die Stehbolzen zu versetzen, nun is die Frage: wie zum Teufel soll ich das anstellen???

Photos hab ich gemacht, jedoch kann ich die nich einstellen, da mein PC mit Kartenleser grad im Arsch is... :-D

So, zurück zu den Stehbolzen:

Ich hab mir gedacht, ich lass mir von nem Kumpel M7 Gewindestangen aus ALU drehen und setz die mit 2Komponenten-Flüssigkleber in meine Stehbolzenlöcher ein.

Danach feil ich die bis zur Planfläche runter, körn die neuen Stehbolzenlöcher an (sind grade mal 2-3 mm weiter aussen als die alten :-D ) und schneid denn M8 Gewinde da rein.

Schön und gut, aber wie bekomm ich die Löcher da grade reingebohrt???

Ich bin jetzt schon kurz davor mir ne Halterung für meine Standbohrmaschine zusammenzuschweißen

Helft mir mal bitte :-D

MfG Tim

Geschrieben

Na ob das funzt? Kann ich mir kaum vorstellen. Wieso willst Du aber die Stehbolzen versetzen? Wenn Du den Zylinder etwas größer bohrst sollte das originale Lochbild doch passen?!

Geschrieben
Wenn Du den Zylinder etwas größer bohrst sollte das originale Lochbild doch passen?!

Ja klar passt das, aber

1. Wenn ich den Block schon für nen DT80Zylinder feddich mach, kann ich den gleich auf das Standartmaß umbauen, um eventuell noch andere Dt (oder meinen YZ-Zylinder :-D ) zu verbauen

2. Hab ich grade die M8 Stehbolzen in der richtigen Länge hier... :-D Die Originalen M7 sind zu kurz...

Geschrieben

Ich würde die Gewinde wohl aufbohren und zuschweissen. Evtl dann Buchsen setzen. Ich hab mit einem Motor seit vielen Jahren so einen Ärger mit den Stehbolzen gehabt ? irgendwelche Kompromisse würde ich da nimmer eingehen.

Geschrieben
Schön und gut, aber wie bekomm ich die Löcher da grade reingebohrt???

Ich bin jetzt schon kurz davor mir ne Halterung für meine Standbohrmaschine zusammenzuschweißen

Helft mir mal bitte :-D

MfG Tim

Spann die Motorhälften doch separat gegen nen Winkel und richte mit Hilfe der alten Stehbolzen winklig aus.

Geschrieben
Ja klar passt das, aber

1. Wenn ich den Block schon für nen DT80Zylinder feddich mach, kann ich den gleich auf das Standartmaß umbauen, um eventuell noch andere Dt (oder meinen YZ-Zylinder :-D ) zu verbauen

wenn du schon soweit denkst, kannste auch gleich auf 154 ccm polini rotax umbauen, oder?

Geschrieben
wenn du schon soweit denkst, kannste auch gleich auf 154 ccm polini rotax umbauen, oder?

Können kann man viel, nur hab ich das Projekt für meine Verhältnisse (Schüler...) schon gut Geld in die Kiste gesteckt und kann auf dem Block eh nix anderes mehr fahren ( am 136er Malle kann ich im draufgesteckten Zustand schon vorbei ins Kurbelgehäuse guckn :-D ).

Also warum soll ich denn den Zylinder noch zerflücken ?

Klar, ich könnt jetz auch gleich nen Rotax nehmen, mal sehn, vielleicht is das ja die nächste Ausbaustufe, aber jetz will ich erstmal den Motor so zusammenbaun da mir zur Zeit das Geld für solch Extremitäten fehlt...

Geschrieben
Dan versteh ich den Stehbolzenstress nich :-D

Huch, ich hab ja total vergessen zu erzählen, dass 2 von den Stehbolzen sogut wie komplett mit Alu vom schweißen zugelaufen sind :-D

Desswegen --> stress :-D

Geschrieben

Versteh ich trotzdem nicht. Wenn die schonhlab zu sind, dann schweiss die zu und bohr neue. Wieso aber Alubolzeneindrehen um die Bolzen halb daneben zu bohren?

Geschrieben (bearbeitet)

So, nach langer Zeit die versprochenen Bilders...

ein direkter Zylindervergleich...

post-13433-1174855192_thumb.jpgYZ...

post-13433-1174855347_thumb.jpgDT...

post-13433-1174853565_thumb.jpgMotor, auf Dt angepasst (hier sieht man das Problem mit den Stehbolzen n wenig...

Sfera-Gabel

post-13433-1174853880_thumb.jpg

Meine Wasserpumpe

post-13433-1174854720_thumb.jpg

Mein Testauspuff (Kawasaki KMX125)

post-13433-1174854530_thumb.jpg

achja, da geh ich letz so bei nem Bekannten innen Schuppen, da steht da doch tatsächlich das Baby hier:

post-13433-1174853175_thumb.jpg

nunja, schlappe 50€ und 2 Km später stand sie dann bei mir :-D

edith schreit grad noch die Steuerzeiten vom YZ-Horst ausm Keller...

A=185°

Boostport=125

Ü1=129°

Überströmer am Auslass=125°

Bearbeitet von Tim^ey
Geschrieben

ich finde den dt schicker - so ein geteilter yz-auslass sieht aber auch schick aus.

und das mit den stehbolzen sieht doch lösbar aus.

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Sooo, nich das ihr denkt ich hätt mich in meiner Werkstatt erhängt, nein, ich hab nur keine Zeit gehabt zu Schrauben :-D und Lust gehabt Fotos zu machn.

Desshalb gibts heut mal wieder für alle die mein kleiner Umbau Ansatzweise intressiert ein kleines Update: :-D

Der Zylinder sitzt mittlerweile auf dem Motor wie ne Wurfpassung, da ich mittlerweile M8 Stehbolzen reingefriggelt hab;

heut hatte ich nen kleinen Unfall mit der Flex, da Vergaser und Rahmen sich sonst nich verstanden hätten: post-13433-1183661535_thumb.jpg

Achja, aprospros Vergaser, den ollen Dellortho 30 VXYZ hab ich inne Schachtel gelegt und den hier neu geordert: post-13433-1183661645_thumb.jpg (Stage6 R/T 28)

Die schöne Bosch-Wasserpumpe hat mittlerweile auch ihren festen beziehungsweise gummigelagerten Platz bekommen:

Und mein Motor wurd nochmal um n halben Millimeter runtergeplant, jetzt hab ich endlich Dichtfläche :-D

Ansaugstutzen hab ich heut auch feddichgeschnitzt, bring ich morgen nem Kumpel zum "WIG"-sen

:-D es geht vorran, ich hoff die Kiste spätestens zum "Stage6-Raceweekend" aufm Rotenburger Flugplatz zum laufen zu bekommen.

MfG Tim

post-13433-1183661029_thumb.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
    • Danke - das klingt gut! Irgendeine Empfehlung, wer das hier wohl machen könnte?  Tom
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung