Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

brauche eine Sitzbank für meine Berta. Die Ancilotti ist eigentlich ok, mir persönlich aber zu lang. Kennt einer die Bank auf den Bildern?

witchwood111un.th.jpg

bestlambretta2qk.th.jpg

Jockey bietet gegen Aufpreis gekürzte Ancilottis an, hat die schon mal einer gesehen oder womöglich sogar ein Foto?

Geschrieben

Saigon ist günstiger und exakt baugleich mit Bedlam.

Bei Saigon kannst Du Dir auch Schlangenleder o.ä. Abnormitäten ordern.

War hier schon mal abgehandelt, ist aber ohne "Suche" schwer zu finden.

Geschrieben

Danke für die Bilder.

Wenn die Bänke nicht montiert sind, kann man sich schlecht vorstellen wie sie denn wirklich aussehen. In den genannten Shops ist ja (wenn überhaupt) nur ein Bild der Sitzbank einzeln.

Aber das sieht schon mal sehr gut aus :-D

Geschrieben
Jockey bietet gegen Aufpreis gekürzte Ancilottis an, hat die schon mal einer gesehen oder womöglich sogar ein Foto?

Jockey bestellt mir die auf dem Foto. Kommt wohl aus Saigon. Musst halt dann nur warten, bis die Lieferung kommt, bzw. bis die was brauchen, dafür spart man Porto.

Geschrieben
Jockey bestellt mir die auf dem Foto. Kommt wohl aus Saigon. Musst halt dann nur warten, bis die Lieferung kommt, bzw. bis die was brauchen, dafür spart man Porto.

Danke für den Tip.

Geschrieben

Hab meine normale Ancilotti in der Mitte durchgesägt. Da sie tailliert ist, konnte ich sie einfach nur auf Wunschlänge zusammenschieben und hab sie so vernietet. 11cm Schaumstoff rausgetrennt und neu beziehen lassen. Wollte erst ein Stück raussägen, dann aber festgestellt, dass man sie zusammenschieben kann. Könnte sie also auch wieder auf Originallänge rückbauen. :-D

Sie endet jetzt direkt hinter der "Rahmenkante" vor dem Rack und folgt perfekt der Haubenkontur.

Lammy5.1.JPG

:-D Alex

Geschrieben
Hab meine normale Ancilotti in der Mitte durchgesägt. Da sie tailliert ist, konnte ich sie einfach nur auf Wunschlänge zusammenschieben und hab sie so vernietet. 11cm Schaumstoff rausgetrennt und neu beziehen lassen. Wollte erst ein Stück raussägen, dann aber festgestellt, dass man sie zusammenschieben kann. Könnte sie also auch wieder auf Originallänge rückbauen. :-D

Sie endet jetzt direkt hinter der "Rahmenkante" vor dem Rack und folgt perfekt der Haubenkontur.

:-D Alex

ui, sehr schick, die Variante !

Ganz großes Kino :love:

Geschrieben
meine von Saigon Scooter Centre

lummygaypay.jpg

Mir gefällt die abgesägte Bank besser,

und eine andere Frage, was fährst du da für eine Reifendimension am Hinterrad.

Geschrieben
hast du davon ein Detailfoto? ich will bei meinem rausfinden ob's ein DJ oder ein Mikeck ist

Bilder kann ich dir per Mail schicken.

In der Birne ist ne BSAU Nr eingeschlagen und Mikeck mit einem Zusatz, der leider nicht mehr erkennbar ist.

Gruß Alex

  • 5 Monate später...
Geschrieben

...muss das Topic jetzt nochmal hochholen, die Sitzbänke bei Bedlam und Saigon sehen irgendwie alle etwas "höher" aus als die, die auf der GP im Bild unten montiert ist, auch das abgenähte gefällt mir wesentlich besser. Ist die nachgearbeitet oder gibts die so zu kaufen...?

  • 1 Monat später...
Geschrieben

hab hier eine bank die ich so noch nicht gesehen habe: stammt aus dem S2 fundus mit dem falschen frameloop. aber das hilft ja auch nicht weiter. S1, S2, S3 oder ganz was anderes?

post-4543-1169799996_thumb.jpg

post-4543-1169800034_thumb.jpg

post-4543-1169800059_thumb.jpg

möchte die gerne auf meiner S2 verwenden. hab zwar noch eine alte ancilotti aber die ist in so einem bemitleidenswerten zustand, das dauert mir zu lange bis die wieder was wird. falls die bank irgendwer identifizieren kann täte ich mir leichter mit der bezugsuche. ansonsten ist eventuell selber stricken angesagt.

Geschrieben
hab hier eine bank die ich so noch nicht gesehen habe: stammt aus dem S2 fundus mit dem falschen frameloop. aber das hilft ja auch nicht weiter. S1, S2, S3 oder ganz was anderes?

post-4543-1169799996_thumb.jpg

post-4543-1169800034_thumb.jpg

post-4543-1169800059_thumb.jpg

möchte die gerne auf meiner S2 verwenden. hab zwar noch eine alte ancilotti aber die ist in so einem bemitleidenswerten zustand, das dauert mir zu lange bis die wieder was wird. falls die bank irgendwer identifizieren kann täte ich mir leichter mit der bezugsuche. ansonsten ist eventuell selber stricken angesagt.

Da breiter, könnte es S2 sein aber ich habe noch keine gesehen, die nur mit 2 Schrauben befestigt wird. Hatte auch eine Berten Bank von einem Zulieferer. Passen tun die ja alle aber mit dem Überzug könnts probleme geben. Je nach Berta ob O'Lack oder Scheibenbremse etc finde ich sieht die Ancilotti auch super aus. Ist sicher auch günstiger neu zu beziehen...

Geschrieben

ich denke auch S2, aber wie du noch nie so eine befestigung gesehen. das moped (siehe auch eigenes topic) wird sicher nicht o-lack und bekommt ganz bestimmt eine scheibenbremse verbaut. aber die ancilotti! ich stell mal ein foto ein zur belustigung. hab sie einem guten freund um einen liebesdienst entreissen können, musste sie einfach haben.

Geschrieben
ich denke auch S2, aber wie du noch nie so eine befestigung gesehen. das moped (siehe auch eigenes topic) wird sicher nicht o-lack und bekommt ganz bestimmt eine scheibenbremse verbaut. aber die ancilotti! ich stell mal ein foto ein zur belustigung. hab sie einem guten freund um einen liebesdienst entreissen können, musste sie einfach haben.

Ich habe eine Sitzbank dieser Marke mal als Angebot auf ebay.it gesehen. NOS für 250?. Verkäufer war der bekannte Massimo von La Mia Lambretta. Er hatte die als Aftermarketbank für Serie 3 angeboten. Vielleicht gab es da für jede Serie welche?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Nein, die merken das nicht! Die stehen am nächsten Tag in der Werkstatt und vermuten einen Defekt!
    • Gebrauchte originale Tachos findet man immer wieder bei Kleinanzeigen. Gerade aktuell auch.
    • Ich bin im Gespräch für ein Ultra-big-Ministerium, bestehend aus den genannten Bereichen.
    • Hallo, meine Kumpels und ich sind nun auch im Prüfstandsfieber. da wir alle Zerpsaner sind fällt uns der Mechanische Aufbau nicht all zu schwer.  Anders sieht es jedoch bei Elektronik und software aus. Da ich der einzige mit rudimentären Kenntnissen in diesen Themen bin wurde ich für diese Aufgabe auserkoren. Nun habe ich die letzten Tagen mal alle Seiten aus den 3 topics zu dem Prüfstandstehma durchgelesen, fühle mich jedoch noch immer ziemlich LOST.   Bisher habe ich die software für den Laptop zum laufen gebracht. als nächtes steht dann die Elektronik an. Soweit ich das verstanden habe brauche ich ein Arduino MEGA (vorhaden), das shield PST_Mega_Shield_v02 für die Anschlüsse des Schrrittmotors(oder doch sensor??) sowie den integrierten optokoppler (für die Zündabnahme) und was da sonst noch alles so drauf ist :)). Gibts das noch irgendwo? Sonst gebe ich es selbst in Auftrag. Den notwendigen code für den Arduino habe ich auf GitHub gefunden, ist der noch so anwendbar?   bin ich komplett auf dem faslchen Dampfer oder passt das in etwa? Ich hoffe ihr könnt mir ewnigstens ein paar Fragen beantworten.   Vielen Dank    
    • Bei den M200 kommt der Einstich auch in den Zyli. Wenn Du von der breitesten Stelle des Auslassquerschnittes ca. 2mm Abstand einhälst, der Einstich wird rund. An der engsten Stelle des Auslasses ergibt sich dann mehr Dichtfläche zur Nut.   Falls Du keinen Ausdreh und Plankopf hast (Wohlhaupter) kannst dir einen Halter bauen wo Du den Einstechstahl auf deinen gewünschten Ø der Nut verstellen kannst. Der Einstechstahl wird stark hinterschliffen, damit dieser bei den kleinem Ø der O-Ringnut seitlich in der Nut nicht drückt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information