Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wer kann mir da was sagen

Die Batterien sind neu und mußte sie schon zweimal laden. Wenn der Roller länger als eine Woche steht dreht sich nix mehr.

Ladelampe brennt zwar aber der Saft fehlt einfach. Irgendwo entläd die sich wie krieg ich das raus anhand eines Meßgeräts.

Geschrieben

Entweder hast du im Kabelbaum nen Kriechstrom ( oft im zündschloss, Bremschalter etc...)

Oder der Gleichrichter ist defekt.

Kommt eine Ladespannung bei der Batterie an.

Klemm mal ein Messgerat in den Kreislauf bei der Batterie. Normalerweise sollten im "AUS" Zustand keine Ströme fliessen.

Ein Strom bis zu 0,3A wird in vielen Oldimanuals als Toleranz angegeben.

Soviel allgemeines Halbwissen... :-D

Geschrieben

Soweit ich weiß hat der NSU-Prima eine Gleichstromlima/Dynastarter, also keinen Gleichrichter an Bord. Wie TV175 schon gesagt hat, darf im ausgeschalteten Zustand kein Strom fließen, auch keine 0,3A. Zu den bereits genannten üblichen Verdächtigen bei solchen Problemen zählt auch der Regler.

Bist Du sicher, daß die Entladung im Stand auftritt?

Die alten Dynastarter operieren bei dem heute vorgeschrieben Dauerfahrlicht ständig am Limit, alles muss 100% fit sein, wenn nicht > Batterien ständig leer.

Geschrieben

Hm, die Prima D isat eher der Nachfolger der NSU Lambretta, und hatte mit den folgenden NSU-Rollern nur den Namen gemein. Alle anderen Primas waren eigenständige NSU-Entwicklungen, mit und ohne Dynastart.

Geschrieben

Nochmal kurzes Offtopic. Habe mal nachgesehen, die D war dder Vorgänger der V & III und hatte tatsächlich nur den Dynastarter. Ebenso anfänglich der Nachfolger. Den gab's auch erst später in der Sparvariante mit Kicker.

Grüße

MH

Geschrieben
Habe mal nachgesehen, die D war dder Vorgänger der V & III und hatte tatsächlich nur den Dynastarter

So, haste mir also nicht geglaubt ... :grr:

:-D

[/OFFTOPIC]

Geschrieben
Hm, die Prima D isat eher der Nachfolger der NSU Lambretta, und hatte mit den folgenden NSU-Rollern nur den Namen gemein. Alle anderen Primas waren eigenständige NSU-Entwicklungen, mit und ohne Dynastart.

Die Umbenennung der NSU Lambretta 150 in NSU Prima D, war die Einigung zwischen Innocenti und NSU wie man das Exportproblem lösen konnte (NSU wollte exportieren, Innocenti seine anderen Importeure nicht vergraulen). Für NSU war es der Übergang bis die Eigenentwicklungen Prima III / V in 1957 Produktion gingen. Innocenti hat sicher noch ordentlich Lizenzen für die Prima D als deutsche LC-Derivat kassiert. So waren alle glücklich. Die Prima D wurde parallel von NSU bis ca. 1960 angeboten (wg. Handschaltung als besonders für Damen geeignet .... :-D ).

@Tumstone: Die Ladekontroll-Lampe muss ausgehen, wenn der Motor läuft. Mess doch mal bei laufenden Motor den Ladestrom, in dem du den Voltmeter an Plus und Minus der Batterie hälst. Im Standgas sollten so um 12 Volt anliegen beim Gasgeben nicht über 13 Volt.

Ich denke der Regler wird defekt sein. Einen neuen bekommst du bei den Osterhaus-Brüdern.

Osterhaus-Oldtimerelektrik

Die können auch den ganzen Dynastarter auf den alten Bosch-Prüfständen unter Last prüfen.

Ciao

erasmo

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung