Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

So, hab gerade von nem Kumpel ne 50/L bekommen! Sie hat nen 50/N Motor drin (V5A1M), sie hat leider kein Kickstarter dran (anschieben) Sie stand seit dem letzten Sommer bei ihm im Trockenen, Tank war leer und sauber!! hab kurz etwas Sprit reingemacht 10m angeschoben!! und dann lief sie!! Es sind keine Durchrostungen vorhanden lediglich Flugrost! Der Rahmen hat den "standart" Vibrationsriss in der linken Backe! Auch das Loch für den Bremshebel am Lenkkopf is ausgerissen!! Hupe geht, nur das Licht nicht, weiß nicht warum sind wahrscheinlich die Birnen durch! Aber sonst läuft sie super!! Der Motor is orginal!

Standort ist:

Oberharprechts in 88260 Argenbühl

Preis: VHB 500?

Bilder gibts heute Abend oder Morgen!!

Bearbeitet von globeware
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich muss ich mal ein wenig Werbung für den Roller meines Bruders machen... :-D

Wirklich gute Restaurationsbasis! Sandstrahlen, ein bisschen ausbessern und neu lacken -> fertig

Grüße Maxl

Geschrieben
Interesse. Wo ist Argenbühl? PM!

In der grössten Pampa die man sich unweit vom Bodensee vorstellen kann.

Ich muss ich mal ein wenig Werbung für den Roller meines Bruders machen... :-D

Wirklich gute Restaurationsbasis! Sandstrahlen, ein bisschen ausbessern und neu lacken -> fertig

Grüße Maxl

Ist immer so, wenn man sie loswerden will kauft keiner und wenn man einen Roller sucht sind sie viel teuer. Komme aus Wangen und weiss eigentlich immer

Leute die einen Suchen aber momentan hab ich Prüfungen und spontan fällt mir niemand ein

Geschrieben
Leute, hört mal auf zu jammern, er müßte ja nur mal seine PMs beantworten...

Ich werd Ihm sagen, dass er sich bei dir melden soll!

Grüße Maxl

Geschrieben
Ich werd Ihm sagen, dass er sich bei dir melden soll!

Grüße Maxl

ich kann den verkäufer nur empfehlen, meine t5 hab ich auch mal vor ein paar jahren von ihm gekauft... und die lage ist sau geil, rundum alpen.. nix pampa, da blüht der hanf noch aufm feld :-D

Geschrieben
ich kann den verkäufer nur empfehlen, meine t5 hab ich auch mal vor ein paar jahren von ihm gekauft... und die lage ist sau geil, rundum alpen.. nix pampa, da blüht der hanf noch aufm feld :-D

Trotzdem Pampa. Komme ja selbst aus der Gegend und weiss die Landschaftlichen Vorzüge mit dem Bodensee, Alpen etc durchaus zu schätzen.

Speziell als Motorradfahrer. Das ändert aber nichts daran dass in dieser Gegend nicht soviele Käufer zu Werke sind wie in den Großstädten :-D

Geschrieben

Und jetzt?

Ewig jammern, und dann Schweigen im Walde...

Scheint eine sehr ernste Verkaufsabsicht gewesen zu sein.

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ja.  Da ist richtig viel Material.   Absolut kein Problem.  
    • Welche siluro ist das? Super Sport mit dem großem Krümmer?
    • Ahoi,    es wurde neulich schonmal so ähnlich gefragt aber leider nicht so richtig zu Ende geführt, daher würde ich den Ball gerne nochmal aufgreifen...    Wie sieht denn 2025 die Drehschieber Kurbelwellensituation im Bezug auf die Motorcharakterisik, Laufruhe, Vibrationen, etc. aus?    Ich stehe vor einer Motorplanung und gewisse Komponenten stehen schon fest, rest ist flexibel, dabei würde ich gerne das Maximum an Laufruhe und Geschmeidigkeit rausholen.    Basis wird ein Pinasco Master Gehäuse mit dem T5 Lager, als Auspuff steht ein MHR Newline S Plus und Vergaser ein Dellorto PHBH 30 auf ScootRS Ansauger.    Mir bekannte DS Wellen:    Quattrini 57/126 Quattrini 60/126   Sip 60/127 - Premium oder Performance, Lange- und kurze Einlasszeiten Sip 62/127 - Premium oder Performance, Lange- und kurze Einlasszeiten   BGM 60/128   Benelli 60/126 - normale Breite  Benelli 60/126 - extra Breit      Nach einigen Jahren Quattrini Topic würde ich meinen, dass sich die 252er, also 62mm Hub als eine Art optimale Balance zwischen Laufruhe und Leistung herauskristallisiert haben, oder bin ich da auf dem falschen Dampfer?  Gleichzeit fährt mein älterer Herr schon sehr lange einen 57er 232, der spielend jeden Malossi Sport stehen lässt, was laut Topic ja kaum jemand hier fährt?    Ich bin in Zylinder und Wellenwahl noch Flexibel und würde gerne ein möglichst breites Band kombiniert mit Laufruhe rausholen.  Leistungsziel wären solide und breite 25PS mit noch etwas mehr NM, SZ würde ich irgendwas zwischen 180 und 185 mit 26-28VA anpeilen wollen    @AIC-PX Der 252 von deinem Spezl hat ja in den Videos sehr schön abgeliefert, kannst du sagen wie der Motor im Vergleich zu zBsp. einem Pinasco 251 in Sachen Laufruhe unterwegs ist? Du hast dich ja eingehen mit der Materie beschäftigt und sehr schön erklärt, ich hatte irgendwo schonmal gelesen, dass die Sip Wellen etwas weniger geschmeidig laufen als beispielsweise die Quattrini Wellen, ich habe aber leider keine Möglichkeit Wuchtfaktoren anzupassen     Edit: Ich muss nochmal rausfinden, ob ich für das Gehäuse die breite Benelli Welle bräuchte 
    • Ja da hast du schon auch Recht dann reden wir halt von Jahrzehnte alten Autos ...ich habe mit solchen Standuhren aber sehr gute Erfahrungen gemacht also bessere als mit kilometerfressern....
    • Merke ich mir für's nächste Mal. Reicht WG. der LEDs so vorerst. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung