Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Auf meiner Suche nach einem Mugello 186 Kolben für TV Pleuel bin ich nun endlich bei Cambridge Lambretta fündig geworden.

Dort haben die das Ding aber nur in "A".

Mein Zylinder ist ebenfalls "A", Sacchi liefert die aber mit "B" Kolben aus.

Frage draus: Laufspiel nun größer oder kleiner ?

Bedenken ?

Bearbeitet von aballplus
Geschrieben

mit diesem vermaledeiten laufspiel beschäftige ich mich auch schon seit einiger zeit. du hast aber glück dass du 186er koben suchst. da gibts einige möglichkeiten. unter anderem auch der MB kolben in verschiedenen grades. ob jetzt auch fürs längere pleuel weiss ich gerade nicht. aber für meinen 225er finde mal einen vernünftigen 70er ersatzkolben. fahre jetzt den von Tino zur verfügung gestellten escort. bin damit aber nicht unbedingt glücklich. mal schaun wie lang das teil hält. von A oder B war da aber natürlich nichts zu lesen. der ursprünglich original zur verfügung gestellte A kolben zu meinem A zylinder war nach 6000 hinüber. der obere ring hatte merklich mehr spiel in der nut, kanten schon abgerundet und der pin verbogen. also vielleicht doch auch zu viel spiel?

hab mir schon überlegt den MB kolben zuzulegen. den gibt es aber scheints nur in einer grösse, da ja auch nur für gg gedacht. hab MB schon ein mail geschickt und angefragt bzgl. kompatibilität. als antwort kam dann dass sie das erst selber am zylinder vermessen müssten ob sie dann was passendes haben. tja, nachdem der aber jetzt natürlich eingebaut ist und auch gut rennt wird da vorläufig nix mehr abgenommen und ich bin so schlau wie vorher. im endeffekt kann ich ja einen rapidokolben dann genauso nehmen. laufspiel müsste man halt nachmessen. bis zu 6/100 wären ja erstrebenswert im alu/nicasil. aber ich befürchte dass ein kolben für GG da wesentlich mehr hat.

da bau ich mir doch lieber gleich meinen geklemmten oansa endlich auf. :uargh:

Geschrieben

ich habe meinen 186er damals mit B-Zylinder und B-Kolben geliefert bekommen

jedoch nach nem Kolbenbruch dank Fremdkörper hat mir Tino einen C Kolben geliefert

der hat jetzt auch schon 8000 Runter ohne probleme

also deine A-A Kombination hat 0,01 mehr Spiel als die orginale A-B

lauft aber sicher auch

Geschrieben (bearbeitet)
also deine A-A Kombination hat 0,01 mehr Spiel als die orginale A-B

scheißegal...

Mugello/IMOLA: der N-Kolben hat immer +0,01 mm gegenüber einem (N-1)-Kolben (A, B, C, ..)

Faustregel Alu: ca. 0,01 mm spiel pro 10 mm Bohrung (Mugello A-A hat 0,06 mm).

Faustregel GG: ca. das doppelte

Englische Empfehlungen (MB, AF): beim 175er-Zylinder: 0,09 mm; hat bei mir noch leicht zum Klemmen geneigt

worb5: regel s. o. (0,02 mm je 10 mm)

eigene Erfahrungen: beim 64er Zylinder sind 0,12 mm sicher.

Erfahrung "Hybridzylinder" (Alu+GG-Laufbahn: SR185): mit 0,07 mm auch 20 Km Dauervollgas standgehalten.

offtopic

meine quickly mit 40 mm-kolben im chrombeschichteten aluzylinder läuft problemlos dauervollgas mit einem spiel von 0,03 mm (werksangabe von 1952: 0,025 mm).

ontopic

@madmaex08: SUCHEN. dieses Thema ist ziemlich oft besprochen worden.

Bearbeitet von Hans_55

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Was spricht für das Öl das es für das Benelli Getriebe extra hergenommen werden sollte? 
    • Hab bei mir im Quattrini auch die Kupplung verbaut. Soweit alles top. Nur beim ersten Mal Gangeinlegen passiert es relativ oft, das der Motor abwürgt. 2. Mal läuft dann super. Ist, als wie wenn die Beläge zusammenpappen. Mittlerweile leg ich vor dem Motorstart den ersten gang ein und schieb den Roller mit gezogener Kupplung  kurz vor und zurück, dann löst sich das und ich hab den Schlag beim Gang einlegen nicht. Das ganze passiert schon nach ca. einer Stunde Stillstand, also nicht erst nach ein paar Tagen oder so. Öl fahr ich Liqui Moly Hypoid Getriebeöl 85w90, da mir diese Öl fürs Benelligetriebe und Primär empfohlen wurde. Wie gesagt, nach dem ersten losbrechen mit vor und zurückschieben null probleme und absolut saubere Trennung.
    • Tut zwar nix zur Sache aber; Ich kann Freakmoped verstehen 😁 
    • Wenn du Verbraucher unter 1W hast, kommen die Wdst. parallel zum den Verbrauchern, also nach dem Blinkschalter zw. geschalteter + Leitung und Masse (siehe Beiblatt zum mo). Der mo.flash braucht eine Mindestlast um überhaut anzuspringen. Die Motogadget Lenkerendenblinker haben glaub 3W - also kein Handlungsbedarf im Normalfall.
    • Sag jetzt nur, der hat mit Klage gedroht wegen der Wiederherstellung der Überschrift????
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung