Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Grüß Euch!

Folgendes Problem: Mein 177er Polini rasselt im oberen Drehzahlbereich.

Px Motor 125, Delórto 28mm, 57mm KUWE, HP4, Zündung auf 19° geblitzt.

Düse HD: 110

Düse ND: 55

Clip 2 Stellung v.u.

Klar, wenn ich fetter düse ist das Rasseln weg, nur fehlt somit auch die Drehzahl. Ist mir gleich nach dem Rasseln klebengeblieben..... Seitdem, ....rasseln....21,22,23....Klemmer......auskuppeln........ausrollen........läuft wieder.

Vorschläge?

THX,

Christian

Geschrieben

Viel zu magere Hauptdüse. Ich hatte im 28er Dell'Orto ne 140er HD. Aber wenn Du deinen Zylinder lieber mit Drehzahl schön mager ins Jenseits schiessen willst, viel Vergnügen dabei.

Geschrieben

Naja, wie gesagt, mit fetterer HD dreht sie nicht sauber raus......

Hatte für den Leistungsprüfstand ne 108er drin. (19 PS) dachte für die Straße 2 Nummern größer langt. Ist meinermeinung nach sogar ein wenig zu fett. Ich hab mir einen Kolben mit erstem Übermaß besorgt. Vielleicht sollte das Kolbenspiel nachgemessen werden. klebt immer nur im Bereich der Stehbolzen an.

...oder die Zündung auf 17° läuft bestimmt kühler, jedohc die Drehzahl.......

Geschrieben

Alter, deine Karre klingelt wie Sau. Da braucht man sich nicht wundern. Wenn Du mehr Leistung und Drehzahl willst, dann verändere dein Setup. Oder verheiz weiter Kolben...

Der 177er ist halt keine Drehzahlsau. Jedenfalls nicht ohne Veränderungen.

Geschrieben (bearbeitet)

Hehe, Zylinder wird natürlich ausgedreht. Hab ne WErkstätte gefunden, die sich auf sowas spezialisiert hat. Muss den neuen Kolben mitbringen, danach wird Kolben aufgeheizt, um die Ausdehnung zu berücksichtigen. Auf dieses Maß hin wird dann geschliffen.

hm......... dachte, ich krieg das hin. :-D

Mit Setup ändern meinst du 200er Block?

Ich werd versuchen, nach dem ausschleifen auf 112 zu düsen. mal sehen............

Bringt ein anderer Kopf vielleicht Abhilfe?

kann es auch an der HP4 liegen? Die Kühlung ist ja geringer als beim orig. LÜRA

Bearbeitet von sprint
Geschrieben

Mit anderem Setup meine ich z.B. GS-Kolben für 177er und Langhubwelle. Dann 1,5mm Fußdichtung und Steuerzeiten auf z.B. Auslass 185° und Überströmer 125°. Dazu den Auslass verbreitern auf 67%. Damit sollte schon Einiges gehen. Und fang bei der HD mal lieber bei 135-140 an. Die Kühlleistung beim HP4 finde ich eigentlich vollkommen ausreichend.

Geschrieben
Naja, wie gesagt, mit fetterer HD dreht sie nicht sauber raus......

Hatte für den Leistungsprüfstand ne 108er drin. (19 PS) dachte für die Straße 2 Nummern größer langt. Ist meinermeinung nach sogar ein wenig zu fett. Ich hab mir einen Kolben mit erstem Übermaß besorgt. Vielleicht sollte das Kolbenspiel nachgemessen werden. klebt immer nur im Bereich der Stehbolzen an.

...oder die Zündung auf 17° läuft bestimmt kühler, jedohc die Drehzahl.......

seit ich meine 177er auf 17° blitze gibt es keine klemmer mehr, vorrausetzung ist natürlich ein abgestimmter vergaser und die abgerundenten überströmkanten :-D

Geschrieben

Ich werde mal eine Kombi aus beiden probieren....

fettere HD und Zündung auf 17 od. 18°

Mich würde wirklich interessieren, ob das Verändern des ZZP erheblichen Einfluss auf die Kopftemperatur hat. Werde mal Vergleichsmessungen anstellen. Hab von einer alten Holzheizung ein Thermometer, wobei der Sensor genau zwischen die Kühlrippen passt.

Danach werde ich auch noch den Kopf schwarz lackieren. Lt. Boltzmann Gesetz müsste somit ja das Prinzip der optimalen Wärmeabsorption gegeben sein.

Vergleichswerte folgen am Wochenende.........

PS: dafür rennt meine kleine VBB wie Sau! Und ist Vollgasfest!

177er DR, Motor VBB original 8" , ÜS angeglichen, 24.24 SI, Polini Tröte, Zündung auf 19° Vmax: 103km/h (Sigma)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Edith sagt noch, dass das vermutlich die Anlaufscheibe auf dem der PX lusso Achszapfen vorne (bei grimeca?) ist...
    • Bingo!   Jetzt wo ihr es sagt die beiden nochmal genau verglichen und die Magnete sind tatsächlich andres positioniert. Mit Malossi Polrad stimmt die Zündung genau. Nur kann ich fast nicht nehmen weil M200 Version.  Malossi sitzt fast genau auf 6 Uhr   Italcast sitzt aber auf 7 Uhr wenn die so richtig ist.    Da beim ich die Malossi Grundplate nicht hingedreht. Heißt also sägen und fräsen. 
    • Ne ist absolviert, die Motoren streuen halt in dieser Range der bedüsung.  vermutlich hängt das auch mit den vergasern zusammen wegen fertigungstoleranzen.  habe letztens eine PK gehabt mit mamba S und 170er.  da musste ich bis auf 56 rauf gehen.    Man darf auch nie vergessen, Erich gibt da nur Vorschläge, so pauschal denke ich kann man das nie sagen eine Abstimmung sollte immer erfolgen meines Erachtens.     
    • Da habe ich meine Tochter gut erzogen, am Donnerstag waren wir uns wieder einig: Leomuster sieht nur an Leoparden gut aus. Leider fährt sie genauso bescheiden wie ich, gestern neue Lederjacke kaufen gegangen, da die alte (1/2 Jahr alt) der Rettungsdienst aufgeschnitten hat. Zumindest Tochter und 125er YZF-R mit nur geringen Blessuren.
    • Suche alte Vespa Poster-Werbung aus den 60ern, 70ern --> sollte halt alt und dekorativ sein. Am liebsten wäre mir was mit GL, GS, aber gerne mal alles anbieten.   Alternativ würde mir auch ein guter Scan oder ein PDF reichen, dann kann ich es selbst drucken lassen.   Vielen Dank
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung