Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, fahre einen PV mit 133 polini 24 vergaser habe mir den Motor neu aufgebaut bin gerade mal 400 km gefahren .

Problem ist das die Kupplung beim 3-4 Gang rutscht. Kupplung ist vom scootercenter 3-Scheiben komplett montagefertig dazu habe ich noch eine Kupplungsfeder von Polini eingebaut. ? Laut Scootercenter brauche ich eine 4 scheibenkupplung . Was könnt ihr mir empfehlen welche kupplung bzw. Feder .

gruß

gio

Geschrieben (bearbeitet)

die originale kupplung mit der "neuen" polini feder hält das auch locker aus und die trennt dann auch sicher - eigentlich!

seil zu straff oder so kann nicht sein?

Bearbeitet von sepp
Geschrieben

Seil ist in Ordnung. XL 2 hab noch eine zum Schlachten das wäre nicht das Problem. Kann ich die xl2 Kupplung so einbauen oder muß ich unbedingt andere federn nehmen .

Danke erstmal an alle. :-D

Gruß

gio

Geschrieben
Kann ich die xl2 Kupplung so einbauen oder muß ich unbedingt andere federn nehmen .

Bis ca. 12 - 15Nm sollten auch die normalen XL2-Federn ausreichen. Wenn die Reuse mehr Sud hat tät ich zuerst mal 3 normale und 3 Worbelfedern nehmen. Die Kupplung muß ja nicht unnötig schwer gehen, sonst ist ja der halbe Gag der XL2-Kupplung wieder dahin.

Geschrieben

Die XL2 Kupplung paßt aber zu 80% nicht in die PV-Primär. Entweder mußt Du die Primär ausdrehen, oder ein Rep-Kit verbauen. Dazu muß Dein Motor den kleinen Primärlagersitz haben (PV hat ihn eigentlich immer). Normalerweise reicht aber eine 3 Scheiben Kupplung mit härterer Feder. Fährst Du den plug&play oder hast Du ihn bearbeitet?

Geschrieben

Hallo,

Wollte nicht noch so´n Topic aufmachen,deshalb schreib ich mein Prob. mal grad hier rein.

Hab eben die erste Runde mit meiner V50 gedreht,

Setup:

136 Malossi

VVwelle

25´Gaser direkt

TFF - Puff

original PV-Primär

nun mein Problem, hab orig.PV-Kupplung mit jetzt 4 Scheiben verbaut, aber die originale PV-Feder drin gelassen da ich mir nicht die Hand brechen wollte beim Kupplung ziehen. Jetzt rutscht die nur durch und ist unfahrbar, reicht das wenn ich die im 4-Scheiben-Kit mitgelieferte härtere und längere verbaue das die net mehr durchrutscht??? oder muss ich da gleich ne XL II verbauen......

Mfg Fippe :-D

Geschrieben (bearbeitet)
Hallo,

Wollte nicht noch so´n Topic aufmachen,deshalb schreib ich mein Prob. mal grad hier rein.

Hab eben die erste Runde mit meiner V50 gedreht,

Setup:

136 Malossi

VVwelle

25´Gaser direkt

TFF - Puff

original PV-Primär

nun mein Problem, hab orig.PV-Kupplung mit jetzt 4 Scheiben verbaut, aber die originale PV-Feder drin gelassen da ich mir nicht die Hand brechen wollte beim Kupplung ziehen. Jetzt rutscht die nur durch und ist unfahrbar, reicht das wenn ich die im 4-Scheiben-Kit mitgelieferte härtere und längere verbaue das die net mehr durchrutscht??? oder muss ich da gleich ne XL II verbauen......

Mfg Fippe :-D

Scheissendreck :-D heut hab ich mal die verstärkte Feder vom 4 - ScheibenKit verbaut....... Für ca. 3min hat das ganze auch funktioniert, danach nur noch durchrutschen,sobald der Zylinder drehzahl erreicht -----> einfach unfahrbar :-D;-) . Bau jetzt nen 4-Scheiben Malossi-Kit ein, wäre die einzigste die das hält hat man mir gesagt.......

Bearbeitet von fippe
Geschrieben (bearbeitet)
Hallo, fahre einen PV mit 133 polini 24 vergaser habe mir den Motor neu aufgebaut bin gerade mal 400 km gefahren .

Problem ist das die Kupplung beim 3-4 Gang rutscht. Kupplung ist vom scootercenter 3-Scheiben komplett montagefertig dazu habe ich noch eine Kupplungsfeder von Polini eingebaut. ? Laut Scootercenter brauche ich eine 4 scheibenkupplung . Was könnt ihr mir empfehlen welche kupplung bzw. Feder .

gruß

gio

For this setup I use a DR/Olympia 4 disks kit with a reinforced spring... If the engine is not "highly tuned", one can use the original spring with the 4disks. The XL2 clutch is almost imposible to be used in a standard primavera primary transmission clutch basket without machining.

Bearbeitet von KTy

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Nein, die merken das nicht! Die stehen am nächsten Tag in der Werkstatt und vermuten einen Defekt!
    • Gebrauchte originale Tachos findet man immer wieder bei Kleinanzeigen. Gerade aktuell auch.
    • Ich bin im Gespräch für ein Ultra-big-Ministerium, bestehend aus den genannten Bereichen.
    • Hallo, meine Kumpels und ich sind nun auch im Prüfstandsfieber. da wir alle Zerpsaner sind fällt uns der Mechanische Aufbau nicht all zu schwer.  Anders sieht es jedoch bei Elektronik und software aus. Da ich der einzige mit rudimentären Kenntnissen in diesen Themen bin wurde ich für diese Aufgabe auserkoren. Nun habe ich die letzten Tagen mal alle Seiten aus den 3 topics zu dem Prüfstandstehma durchgelesen, fühle mich jedoch noch immer ziemlich LOST.   Bisher habe ich die software für den Laptop zum laufen gebracht. als nächtes steht dann die Elektronik an. Soweit ich das verstanden habe brauche ich ein Arduino MEGA (vorhaden), das shield PST_Mega_Shield_v02 für die Anschlüsse des Schrrittmotors(oder doch sensor??) sowie den integrierten optokoppler (für die Zündabnahme) und was da sonst noch alles so drauf ist :)). Gibts das noch irgendwo? Sonst gebe ich es selbst in Auftrag. Den notwendigen code für den Arduino habe ich auf GitHub gefunden, ist der noch so anwendbar?   bin ich komplett auf dem faslchen Dampfer oder passt das in etwa? Ich hoffe ihr könnt mir ewnigstens ein paar Fragen beantworten.   Vielen Dank    
    • Bei den M200 kommt der Einstich auch in den Zyli. Wenn Du von der breitesten Stelle des Auslassquerschnittes ca. 2mm Abstand einhälst, der Einstich wird rund. An der engsten Stelle des Auslasses ergibt sich dann mehr Dichtfläche zur Nut.   Falls Du keinen Ausdreh und Plankopf hast (Wohlhaupter) kannst dir einen Halter bauen wo Du den Einstechstahl auf deinen gewünschten Ø der Nut verstellen kannst. Der Einstechstahl wird stark hinterschliffen, damit dieser bei den kleinem Ø der O-Ringnut seitlich in der Nut nicht drückt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information