Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bei nem Kumpel von mir gehen alle 2 Tage die Kerzen kaputt. Zündspule ist schon getauscht, immer noch das selbe. 177er mit Malle-Membran und 30er Dellorto und Taffspeed MK3. Liegts an der Spule?

Geschrieben

Wie shen die fertigen Kerzen aus? (Rückstände, Perlen, sonstiges?)

Bekannte Spitzbuben in der Hinsicht...

- zu fette Gasereinstelleung

- Pick up

Geschrieben

Widerstand im Stecker oder Kabel vorhanden (1k...5kOhm)? Der muss vorhanden sein, ausser du hast eine Kerze mit Widerstand (=Funkentstörte Kerze), was ich aber nicht glaube....

Geschrieben
Widerstand im Stecker oder Kabel vorhanden (1k...5kOhm)? Der muss vorhanden sein,

Warum das? Bitte Begründung. :-D

Ich fahre seit langem ausfallfrei ohne jegliche Entstörwiderstände (weder im Stecker, noch in der Kerze).

Geschrieben
Widerstand im Stecker oder Kabel vorhanden (1k...5kOhm)? Der muss vorhanden sein, ausser du hast eine Kerze mit Widerstand (=Funkentstörte Kerze), was ich aber nicht glaube....

Wenn er das jetzt nochmal irgendwo schreibt, dann ist's vorbei...

dann ist der joke auch verbraucht.

Im Ernst: Der Kerze kann es doch nichts anheben, wenn sie ohne Widerstand betrieben wird, die hat ja nichts anfälliges im Inneren, anders als die Kerzen mit Widerstand, der könnte durch Hitze evtl. leiden.

Gewinnst ja dadurch noch Zündenergie, wenn unentstört gefahren wird. Allerdings kann es passieren, daß der grün-weiße BMW neben Dir ganz gewaltige Probleme mit der Funkverständigung hat, und Deinen Kerzenstecker sehen will... :-D

Wem ist das passiert? Lacknase?

Geschrieben
Allerdings kann es passieren, daß der grün-weiße BMW neben Dir ganz gewaltige Probleme mit der Funkverständigung hat, und Deinen Kerzenstecker sehen will... :-D

Wenn die HOREX neben dem :-D -BMW rumbullert, is da drinnen eh ein extremes Verständigungsproblem. Glaub kaum, daß denen dann nach Funken ist. :-D

Geschrieben

@T5 und Lindy

Was ist euer Problem? :-D

Wenn hier einer Fragt, warum seine Kerzen kaputt gehen und ich, sowie andere Leute die Erfahrung gemacht haben, dass ein fehlender Widerstand die Ursache sein kann, dann bitte ich doch um ein wenig Respekt!

Der Widerstand ist nicht nur zur Funkentstörung da, sondern begrenzt auch den Strom, der wärend der Brenndauer fließt. Ein Unterschied, ob's die Kerze überlebt ohne Widerstand liegt dann bei der Qualität der Grundplatte und Blackbox (Seriensteuungen).

Geschrieben

Ich hab kein Problem. Auch mit komplett unentstörten Kabeln/Stecken/Kerzen noch nie eines gehabt. :-D

Deine Begründung ist nicht schlüssig und somit bleibt es in meinen Augen eher eine Behauptung.

Aber soll der Problem-Inhaber ruhig mal Deinem Hinweis nachgehen und berichten, ob´s was gebracht hat. :-D

Geschrieben

Dagegen spricht, daß es den Herren KTy etc. ja auch nicht alle paar km die Kerzen zusammenhaut, obwohl sie mit ca. 60% mehr Zündspannung fahren, als normal.

Aber man muß alles prüfen, das ist richtig.

Geschrieben
...

Deine Begründung ist nicht schlüssig und somit bleibt es in meinen Augen eher eine Behauptung.

...

[bisschen offtopic]

Willst Du etwa sagen, dass ich lüge und nicht die Erfahrung gemacht habe? Ohne Widerstand im Stecker viele Kerzen geschrottet, Stecker mit Widerstand rein > nie wieder das Problem

[/bisschen offtopic]

Geschrieben

Das bezog sich auf Deinen ltzt. Absatz.

Deine Erfahrungen will ich Dir nicht nehmen. Da macht ja jeder seine eignen, die dann auch mal völlig konträr sein können. :-D

Geschrieben

und hier mal wieder mein standartbeitrag zum thema kerzen..:

leute, wechselt mal das fabrikat. am besten zu champion.

(würde mich nicht wundern, wenn in diesem falle "bosch-kurzgewinde" ärger macht. (?)

Geschrieben
ZakZerberus' date='20 Jun 2006, 20:05' post='1228017']Hatte mal das gleiche Prob als ich nen 139er mit Ölpumpe auf Lusso gefahren habe, falls noch ne pumpe drinne ist baut die mal aus und mischt selbst.

greetz

Zak

handelt sich in diesem falle um ne b8hs von ngk, allerdings auch kurzgewinde

ZakZerberus' date='20 Jun 2006, 20:05' post='1228017']Hatte mal das gleiche Prob als ich nen 139er mit Ölpumpe auf Lusso gefahren habe, falls noch ne pumpe drinne ist baut die mal aus und mischt selbst.

greetz

Zak

wie oben schon gesagt...:malle-membran

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich bin im Gespräch für ein Ultra-big-Ministerium, bestehend aus den genannten Bereichen.
    • Hallo, meine Kumpels und ich sind nun auch im Prüfstandsfieber. da wir alle Zerpsaner sind fällt uns der Mechanische Aufbau nicht all zu schwer.  Anders sieht es jedoch bei Elektronik und software aus. Da ich der einzige mit rudimentären Kenntnissen in diesen Themen bin wurde ich für diese Aufgabe auserkoren. Nun habe ich die letzten Tagen mal alle Seiten aus den 3 topics zu dem Prüfstandstehma durchgelesen, fühle mich jedoch noch immer ziemlich LOST.   Bisher habe ich die software für den Laptop zum laufen gebracht. als nächtes steht dann die Elektronik an. Soweit ich das verstanden habe brauche ich ein Arduino MEGA (vorhaden), das shield PST_Mega_Shield_v02 für die Anschlüsse des Schrrittmotors(oder doch sensor??) sowie den integrierten optokoppler (für die Zündabnahme) und was da sonst noch alles so drauf ist :)). Gibts das noch irgendwo? Sonst gebe ich es selbst in Auftrag. Den notwendigen code für den Arduino habe ich auf GitHub gefunden, ist der noch so anwendbar?   bin ich komplett auf dem faslchen Dampfer oder passt das in etwa? Ich hoffe ihr könnt mir ewnigstens ein paar Fragen beantworten.   Vielen Dank    
    • Bei den M200 kommt der Einstich auch in den Zyli. Wenn Du von der breitesten Stelle des Auslassquerschnittes ca. 2mm Abstand einhälst, der Einstich wird rund. An der engsten Stelle des Auslasses ergibt sich dann mehr Dichtfläche zur Nut.   Falls Du keinen Ausdreh und Plankopf hast (Wohlhaupter) kannst dir einen Halter bauen wo Du den Einstechstahl auf deinen gewünschten Ø der Nut verstellen kannst. Der Einstechstahl wird stark hinterschliffen, damit dieser bei den kleinem Ø der O-Ringnut seitlich in der Nut nicht drückt.
    • Keine Ahnung , weil ich immerwieder lese dass die 265 scheinbar so ruhig laufen sollen und mein M260 mit Poschbox wie ne Rüttelplatte war. Darum die Frage ob sich das mit 65Hub wieder beruhigt. Bei Vespa ist ja alles möglich hahahahha
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information