Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ehrlich gesagt kann ich mir nicht vorstellen dass ein Roller mit Gabelarm auf der anderen Seite schlechter geradeaus läuft als mit der normalen Gabel. Wieso sollte er sowas tun? Hab noch keine Largeframe mit ET4 Gabel gesehen bis jetzt, vielleicht liegts an der SKR Gabel? Ist das noch anderen Leuten hier aufgefallen und wenn ja, wie konnte das Problem gemindert/beseitigt werden?

... oder will der Martin da er ja jetzt seine umgebaute PK Gabel verkauft hat der erste mit einer ET4 Gabel in ner Rally oder Sprint sein?... kleiner Scherz  ;)  ausserdem ist meine Gabel schon fertig eingebaut, bin mal gespannt ob ich was bemerke beim fahren!

Geschrieben

@Gerhard: So sieht es aus!  :-D

Nein Scherz. HAbe mir ne ET4 Gabel noch nicht mal angeschaut bis jetzt. Ich baue mir ne Lamygabel in mein Blechhaufen...

Aber du kannst mir gerne mal Bilder schicken. Mich würde es nämlich mal interessiern, wie das so aussieht.

Aber da kommt es wahrscheinlich zu ähnlichen Problemen. Also poste mal jemand wie man dass alles in den Griff bekommt mit der Spur, Nachlauf und weißichnichtwasnoch...

Sers

Martin

Geschrieben

Hi!

Wie oft, sind manche Dinge eben Geschmacksache, zugegeben. So finde ich etwa die SKR "Bremstrommel" auch in der neuen PX häßlich - eben Geschmacksache! In der Sprint sogar urhäßlich, da das Design einfach nicht mit dem Kotflügel, etc. harmoniert! Die letzte Sprint lief meines Wissens 1974 vom Band, die letzte Veloce 1979, man kann hier also durchaus von einem (fast)Oldtimer, zumindest von einem Klassiker sprechen! Ich vermute auch einfach mal, daß die rechtseitige Schwinge bloß Designgründe hat: beide Bremstrommeln auf der gleichen Seite!

Übrigens ist das Fahrwerk - bis auf den schlechten Lastausgleich durch den rechtslastigen Motorblock und die hohe hintere gefederte Masse - keineswegs schlecht, für die damalige Zeit sogar erstklassig, wenn man andere Motorräder/Roller dieser Zeit kennt. Durch härtere Federn, bessere Dämpfer und - wie bereits angesprochen - exakte und richtige Montage läßt sich da bereits einiges deutlich verbessern. Aus meiner Erfahrung kann ich nur sagen: 90-95% der mir bekannten Roller haben defekte Lenkkopflager (locker oder angeknallt!), ausgeschlagene Schwingenlager, ohne jede Wartung durch Jahrzehnte,...., verzogene Rahmen u/o.Gabeln! Wer eben diese Behandlung einer modernen Gabel angedeihen läßt, reißt in kurzer Zeit eine saftige Brez'n!!! Da ich schon einige Gabeln auf der Vespa getestet habe, kann ich guten Gewissens sagen: die Lammy-Gabel (GP) ist auch mit Konis der Vespagabel unterlegen, harmoniert jedoch von allen Fremdgabeln noch am Besten mit der Vespa. Die TV-Scheibenbremse ist Sch..., Umbauten auf Scheibe keineswegs billig (bei 1000DM) und nix besser als die vollhydr. Grimeca.

Die TPH-Gabel ist wie viele Scootergabeln extrem weich, schlägt durch, und nach kürzester Zeit rinnt das Öl wegen defekter SiRis! Mehr will ich dazu gar nicht sagen....  

Nachbauten (Malossi, Paioli,...) kosten ohne Umbau bereits jenseits der 1000DM, und wofür?

Wie gesagt, wer in eine Sprint/Rally, etc. schon eine Fremdgabel einbauen will (der Scheibenbremse wegen), soll doch bei der PK wildern, da paßt auch die Länge, und der Aufwand hält sich in Grenzen; der Kit wird sogar bereits von manchen Shops idiotensicher angeboten! Mit etwas Bastelei und einem guten Schweißer läßt sich auch der Hydraulik -Behälter perfekt an einen Oldie-Lenker integrieren (Thomas D. kann's euch zeigen!), ohne die Linien zu stören!

Meine Gabel wurde übrigens kurz über der Schwinge geschnitten, 6-7cm gekürzt, ein Stahlrohr eingesetzt und wieder geschweißt (Fachwerkstatt). Der gekürzte Biturbo harmoniert mit der vollhydr. Grimeca sehr gut, wem's zu hart ist kürzt einfach den Kunstoffteil oder nimmt ein weniger zähes Dämpferöl! (Achtung: keine Luftpumpe, sondern Stickstoff-Füllung!).

Viele schreiben Fahrwerksunruhe auch der Gabel/Schwinge zu, tatsächlich sind jedoch die Silents im Motorblock hinüber, was von einem hinter euch fahrenden Fahrzeug aus auf weniger guter Straße leicht erkennbar ist, wenn ihr's schon nicht selbst merkt! Der fachgerechten Montage der Lenkopflager und der regelmäßige Wartung der Schwinge und Radlager (etwa bei jedem Reifenwechsel) sollte besonderes Augenmerk geschenkt werden: ihr werdet staunen, was das ausmacht! (auch ich habe da mal Bauklötze gestaunt!)

Geschrieben

i-1.JPG

ist das nich das gleiche wie ET 4? ich bin der meinung das ist doch eh baukastensysthem oder?? jojo jetzt kommen nur noch die pics wenns soweit ist.

i-1.JPG

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin  Ein Beitrag hätte gereicht. Zum Einen macht es das Forum unübersichtlich, zum Anderen kann es sein, dass Du jetzt in zwei Themen Antworten bekommst, was es ja auch für Dich komplizierter macht...  Da auf Deine Frage im Elektrik Topic keine Antwort kam, lösche ich die da raus.
    • polrad wurde nicht getauscht. aber die vespa läuft ja. nur wenn der kabelbaum und alles andere dazukommt, beginnt der zauber. meinst alle birnchen einmal tauschen bzw. abklemmen?
    • kontakt zum boardnetz heißt, dass ich die zwei kabel der ZGP (masse und spannung) mit denjenigen des kabelbaums verbinde. spannungsregler ist drauf. masse 2x ja. nach vorne derzeit ziemlich alles abgeklemmt, um fehler einzugrenzen. leider bleibt das fehlerbild...  
    • Beschreibung: Preisvorstellung: 1€   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt. Hallo, ich suche o.g. Roller mit TÜV in einem ordentlichen Zustand. Danke für Angebote mit Preisvorstellung und Bild. Gruß, Enno
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung