Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

hi also folgendes problem,

hab nen pv rahmen mit lenker ect. und nen 50er motor, in dem allerdings ne langhub welle steckt und an dem offensichtlich schon mal die gehäuseüberströmer etwas angepasst wurden. ich wollt auf den motor ursprünglich nen ori 50 er zylinder bauen. das geht ja jetzt nicht mehr wegen der welle. jetzt hab ich aber auch noch nen et3 zylinder bei dem ich die kanäle zimlich weit aufgefräßt hab. so jetzt wär natürlich der motorblock dran mit fräßen und dann alles zam baun und ab zum tüv. aber ich hab kein bock den motor zu spalten, da er sehr gut durchdreht und ich so schnell wie möglich fahren wollt bei dem geilen wetter. das nächste prob ich hab keine spezialwerkzeuge (gut die könnt ich kaufen braucht man ja eh mit der zeit) und hab bedenken den motor wieder ordentlich zam zu bekommen. (hätt aber sogar neue lager dichtungen ect da). was gibts noch für möglichkeiten oder was würdet ihr machen? achja ich kenn leider niemand in IN der mir helfen würd beim zerlegen und zambauen.

Bearbeitet von insider99
Geschrieben

Stark Öl-getränktes Tuch in den Kurbelraum stopfen und fräsen. Dann sammeln sich die Späne am Tuch und fallen nicht in den Block hinein. Dann sparst du dir (erstmal) auch die Kohle für die Spezialwerkzeuge.

Geschrieben

oh thx für den tipp. ich hätt jetzt warscheinlich versucht alles mit panzertape abzukleben. wie bekomm ich dan die dünne aludichtung auf das gleiche maß wie die bearbeiteten überströmer?

Geschrieben

Mach den Motor lieber komplett auf, bevor du dich auf irgendwelche ominösen Abklebetechniken mit Panzertape einlässt und dir doch Aluspäne ins Gehäuse fliegt!!!!

Motor aufmachen dauert echt nicht lange und hat sogar noch den Vorteil, dass du alle Verschleisteile wechseln kannst und dann für geraume Zeit ruhe hast.

Meiner Meinung nach => wenn man"n" es gescheit machen will dann bitte nicht schaun wie man sich 2 Min. Arbeitszeit sparen kann und einen schönen Kulu- und Zylinderschaden riskiert!!! Machs wie alle hier, dann hast gleich mal Übung drin und lernst gleichmal war über das gesamte Motorkonzept.

MfG M

Geschrieben (bearbeitet)

Nebenwelle. Must du die Kupplung für lösen. Hier gibt es die komplette Ausbauanleitung und hier steht, wie du das ganze wieder zusammenbekommst.

Gruß

SubWay

Bearbeitet von subway
Geschrieben

ich hätts nicht aufgemacht. so wie ich das sehe, hast du nicht vor, alles wichtige zu tauschen. da wäre es viel schneller und einfacher gewesen nur den zylinder draufzustecken.

zu den ganzen kleinteilen: habe insgesammt 110? bezahlt, für schaltklaue, dichtungen, lager, sirris, kulubeläge, clips usw.

mich würde interessieren, wo du den zylinder gekauft hast und für wie viel.

ansonsten wünsche ich dir noch viel spaß beim basteln :-D .

Geschrieben (bearbeitet)

zylinder war n ori et3 zylinder wieso?

ich werd auf jedenfall die lager tauschen die hab ich eh da. da der block jetzt offen is. die dichtungen hab ich auch da und die o ringe und die ganzen scheibenfedern und so auch. schaltklaue hab ich auch ne neue also kommt eigentlich alles neu rein bis auf des nadellager, weil ich des nicht rausbekomm. kupplung muss ich mir noch überlegen ob ich die tausch hab ich zwar auch neu da aber mal sehn.

Bearbeitet von insider99
Geschrieben

Na dann hat es sich doch gelohnt, sorry für die vorher von mir produzierte Behauptung.

Welches Nadellager?

zylinder war n ori et3 zylinder wieso?

weil ich auch nach einem suche :-D .

Geschrieben

hm den zylinder hab ich hier übers kaufe topic gekauft. hoff das sich der aufwand auch lohnt und die karre dan abgenommen wird und ne gschwindigkeit über 80km/h eingetragen bekommt wegen der versicherung. sollt dann eigntlich auch ne zeit lang laufen wenn alles gut gemacht wird oder?

Geschrieben

also das von der Hauptwelle, ja optimal wär ein spezieller Auszieher. Ich werd´s auch nicht wechlsen(da kein Auszieher), weiß leider nicht, wie anfällig dieses ist :-D .

Geschrieben

so hab jetzt mal den gehäuse überströmer von der kupplungsseitigen motorhälfte aufgefräst. trau mich aber nicht ihn genauso weit wie den zylinder zu fräßen. kann ich den auch kleiner lassen, weil am zylinder hab ich nur noch 1,5 mm dichtfläche?

Geschrieben

Ja, Blocküberströmer kannst Du kleiner lassen. Das gibt zwar keinen optimalen Gasstrom (Wirbel-Bildung), ist aber besser als andersherum - d.h. eine in den Gasstrom hereinstehende Kante vom Zylinder. Evtl. könntest Du die überstehende Kante etwas brechen / anfasen. :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Verkaufe ein original Vespa ACMA V56 Maly Rücklicht + Rücklichtträger.   Preis: 69€ VB Standort: 94522 Wallersdorf  
    • Auf dem ersten Bild kann man erkennen, dass die Versiegelung zum Putz hin schon eingerissen ist. Wenn du Glück hast, sind die Schienen nicht eingeputzt und du kannst sie - wenn du die Versiegelung vollständig einschneidest - mit einem kräftigen Ruck von den bereits beschriebenen Pilzkopfschrauben, die in die Fensterelemente geschraubt sind, lösen. Dann hast du gewonnen und kannst die Endstücke einfach tauschen. Falls die Schienen eingeputzt sind und du den Putz nicht beschädigen willst, würde ich nicht so vorgehen, wie in Marc Video gezeigt. Da hätte ich zu viel Angst die alten spröden Schienen zu beschädigen. Statt dessen würden ich das letzte gewinkelte Stück rausschneiden und gegen ein neues ungewinkeltes mit geschraubten Anschlägen tauschen.    Im Grunde kannst du aber auch die Schienen dran lassen und dden Winkel direkt rausschneiden und tauschen. Ich wünsche dir nur, dass der Panzer als solches nicht schon zu alt und spröde ist, Dann macht das Arbeiten daran keinen Spaß, weil die eine Lamelle nach der anderen reißen wird. Falls das auf der Sonnenseite des Hauses so sein sollte, würde ich in den sauren Apfel beißen und komplett neue Panzer montieren. Ansonsten machst du die gleiche Arbeit in absehbarer Zeit noch mal...    Edith: Ich tippe auf Baujahr Mitte 80er, wenn das noch immer die ersten Pamzer sind, würde ich die sehr vorsichtig behandeln, damit die nicht Stück für Stück bis in den Kasten reißen oder die letzte Lamelle an der Welle abreißt...
    • Wenn der Motor gut abgestimmt ist und das Kerzenbild nicht passt, dann stimmt der Wärmewert nicht.   Ich fahre aus diesem Grund im M232 eine 7er und im M200 eine 8er. Nun gibt's kein Stottern bei hohen Drehzahlen oder Kerzensterben mehr. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung