Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wir haben damals den Schulschlüssel in einem Waschbottich voll Wackelpudding versenkt. Den mußten dann 2 Lehrerinen suchen. Wir haben rot und grün zusammen gemixt, war eine undefinierbare Farbe aber man konnte den Schlüssel nicht mehr sehen :-D Außerdem sind wir mit den Rollern und 80ern durch die Schule geheizt, einer hat seinen Roller hochkant in den Aufzug gepackt und ist in den obersten Stock gefahren - übers Treppenhaus wieder runter *g*

Geschrieben

- Eingang zumauern am Abend zuvor und den Lehrern am nächsten Tag eine Hilti in die Hand drücken.

- Schlammcatchen (dickste/kräftigste Schüler gegen dünne Lehrer)

Fies ist anschließend nur die Reinigung des Schulhofs.

- Was schon eine andere Stufe bei uns auf der Schule geschafft hat:

Zerlegtes Auto nachts im Lehrerzimmer aufbauen, so dass es am nächsten morgen voll funktionsfähig im Lehrerzimmer stand!

Gruß Dirk

Geschrieben

Hier in Elmshorn haben die Abgänger das ganze Gebäude mit Bechern voller Wasser zugestellt. Ist zwar nicht so richtig fiese, dafür allerdings auch recht sorglos bezüglich etwaiger Anzeigen wegen Sachbeschädigung. Allerdings dauert es auch recht lange 9000 Becher aufzustellen...

Bevor hier Diskussionen über mein Alter und schulische Laufbahn aufkommen, melde ich gleich an, dass ich nur darüber gelesen und nicht daran mitgearbeitet habe :grins: !

Geschrieben (bearbeitet)

Also ich erinnere mich noch, dass wir zum Abi 1992 mit dem gesamten Schulmobilar die Eingangsbereiche/Flure und das Lehrerzimmer vollgestellt haben. War so gegen 1500 h, nachdem die Lehrer weg waren. Alder, was ne Schufterei. Die Elsen kamen dann später als wir Jungs fertig waren und haben sich um den Rest der Party gekümmert. Nächsten Morgen ging dann die Party mit Fun-Games, Bierchen usw.

Edit @ Grisu: merk mal was, kleiner Drache !

Bearbeitet von Joker
Geschrieben

wir haben den gang zum lehrerzimmer mit luftballons, wasserbomebn und doppelseitigem klebeband dazwischen zugemauert. so konnten die nicht an ihre unterichtssachen, ohne sich mit nadeln und scheren zu bewaffnen. war zwar abends ne höllenarbeit ( ohne luftpumpen), und es hat dank sauerstoffmangel, bier und kippen ziemlich widerlich im gang gestunken, aber es hat echt spaß gemacht.

danach gabs den üblichen klamauk zur belustigung der unter- und mittelstufe. ne art wer wird millionär und halt so wettkämpfe. karaoke ( singstar) kommt immer ganz gut. ist zwar alles schon abgedroschen, aber die kleenen findens schön.

ne andere stufe hat ihre lehrer morgens mit ner limousine abgeholt. immer einzeln, schön der reihe nach, dann über nen roten teppich und sie eher gehuldigt, als verarscht.

weiß ja nicht, was ihr für lehrer habt und wie ihr miteinander auskommt. aber sie sind nicht immer so scheiße, wie man manchmal denkt...

sorry fürs kleinschreiben :-D

Geschrieben

wir haben aml die ganze tafel mit seifenwasser eingeschmiert!

Als die lehrer(innen) dann losschreiben wollten, brach ihnen jedes kreidestück ab, weil alles glatt wie eis war!

die ganze klasse brüllte vor lachen und die lehrer konnten es nicht fassen :-D

Geschrieben (bearbeitet)
..moin

Ich dachte an einen Drogenkuchen, damit die Lehrer mal etwas lockerer werden :-D

Als ich in der Fünften war ist unser örtlicher Dealer in die 7 oder 8te Klasse gegangen und hat einen Kuchen spendiert, die meisten wußten nicht was eingebaut war.

Danach hats tatsächlich Eine umgehauen, mit Krankenwagen und so :-D

Bearbeitet von Hölle
Geschrieben

Was man nicht machen sollte:

1. Sich als Gag ausdenken, daß man alle Tische in den Klassenzimmern zerlegen könnte.

2. Abends um 8 mit 50 Mann, 12 Kästen Bier und einem Schraubenzieher einlaufen

3. Einen Tisch zerlegen, feststellen, daß das Ganze doch eher mühsam ist und lieber gleich saufen

4. Im Vollrausch jemanden (ist bis heute nicht raus wers war) ins Lehrerzimmer kacken lassen

5. Mit einem Fahrradschloss die Vordertür der Schule zu verschliessen

6. Nicht dran zudenken, daß es noch unzählige Seiteneingänge gibt, durch die unsere Lehrer ins Gebäude kamen

7. Da kein weiteres Programm geplant/möglich war, den sehr enttäuschten Aufruf der Lehrer zu Schule nach Vorschrift mit offener Revolution zu kontern und die 5-7 Klässler unter Androhung von Prügel nach Hause zu schicken

8. Bei der Feier am Schluss der, zugegebenermassen sehr geil aussehenden, Geschichtslehrerin ein paar Strapse als Abschiedsgeschenk zu überreichen.

Wobei einen Vorteil hatte es:

So einen bleibenden Eindruck dürfte kein Abschlussjahrgang nach uns hinterlassen haben...

Chili

Geschrieben

Bei uns gabs auch mal ein paar schöne Geschichten:

1. Kleinwagen (vom Schrottplatz) in der Aula parken und mit Beton füllen - Viel Spaß bei aus der Aula bringen.

2. Schulklingel umprogrammieren, d. h. Unterrichtsstunden verkürzen und Pausen verlängern - Bringt extreme Verwirrung bei den Paukern.

3. Mit den Paukern ins Gericht gehen. Der aller schlimmste kommt an den Pranger.

4. Auto eines Lehrers mit dem Kran von der Baustelle neben an aufs Schuldach stellen.

5. Aula zum Sandstrand mit Palmen umdekorieren und sich bis zum Abwinken die Kante geben.

...

Bei all den oben genannten Geschichten ist nichts und niemand zu Schaden gekommen. Darauf sollte man auf jeden Fall achten. Denn trotz Abischerz darf das Ganze nicht zur Beleidigung noch zu einer kriminellen Handlung kommen. Bei Nr. 5 wurde bereits ein halbes Jahr zuvor mit dem Lehrer gesprochen, wie er zu "solchen" Scherzen steht.

In diesem Sinne: Übertreibts nicht und :-D

Geschrieben

Wir haben damals alle unsere Stufenlehrer...oder die meisten auf jeden Fall morgens mit mehreren Wagen abgeholt und in einen Vorort/Stadtteil von Münster gebracht. Das Abholen allein war schon eine militärische Meisterplanung, da die überall verteilt wohnen und man das ganze zeitlich managen muss, damit alle Pauker

zeitgleich im Vorort waren.

Dann haben wir 3 grosse Planfahrradwagen oder wie man diese Teile nennt, wo 10 Mann so Tandem-mässig auf einem Rad vor und nebeneinander sitzen dort vorher hinbringen lassen.

Danach wurden die Lehrer mal schön gleichmässig aufgeteilt und auf den Weg zur Schule geschickt. Einer von uns war jeweils auf einem Wagen und hielt mit den damals noch fast ersten Handys Kontakt zur Zentrale an der Schule, wo das Rennen dann live übertragen wurde.

Die mussten so insgesamt ca 8 km radeln, wobei das länger dauerte als angeplant. Da die Räder ja soviel Platz wie ein Trecker einnehmen war auch dahinter ein schöner Stau :-D ......, war eine Mordsgaudi....die Lehrer hatten schon Kampfgeist pro Wagen. Dementsprechend kaputt waren sie dann an der Schule ;-)

. Zusätzlich dazu waren die Türen mit Fahrradschlössern abgeschlossen und es wurde nur ein Bolzenschneider auf dem Gelände der Schule versteckt.

Vor den Türen waren noch Strohballen, innen auf den Gängen ein Wirrwarr von tausenden Schnüren.

Das Lehrerzimmer war mit aberhunderten Negerküssen ausgelegt (ähnlich wie die o.g. Wasserbecher).

Ist ja auch immer eine Frage wieviel Geld man für Sachen übrig hat. War bei uns sehr gut muss ich sagen. Wir hatten da 13000 DM zur Verfügung.

2 gute Abipartis haben´s da rausgerissen....dementsprechend lustig war´s auch für uns. Wir haben zB Bullriding gehabt.

Spass ohne Ende....besonders wenn da Lehrer draufgingen und sich nicht direkt an den Handknauf gesetzt haben :-D:-D (wer´s einmal gemacht hat weiss was dann passiert). Eine Schaumkanone aus einer Grossraumdizze war auch dabei und verwandelte den Schulhof in eine Schneelandschaft... :love: etc...

Gatti

Geschrieben (bearbeitet)

Ja vor einem Jahr wars bei uns soweit!

Wir haben das komplette Erdgeschoss + Aufgang zum Lehrerzimmer (1. Stock) mit Tischen, Sesseln, Mülltonnen usw vollgestopft, war so eine Schei** Arbeit, und das bei schwülen 30 Grad, kann mich noch gut errinern :-D

Aber es hat sich ausgezahlt, auch wenn das noch lange nicht an manch andere Streiche hier herankommt.. Sehr gut finde ich das mit dem Schlüssel im Freibad versenken.. Wahnsinn.. und 13000 DM is auch nicht schlecht...

Edit kümmerte sich um Rechtschreibfehler

Bearbeitet von teotdk
Geschrieben (bearbeitet)
Wir haben das komplette Erdgeschoss + Aufgang zum Lehrerzimmer (1. Stock) mit Tischen, Sesseln, Mülltonnen usw vollgestopft, war so eine Schei** Arbeit, und das bei schwülen 30 Grad, kann mich noch gut errinern blush.gif

Was hat der Veit dazu gesagt?

Bearbeitet von Barnosch
Geschrieben

mit ketten und schlössern die gesamte schule abschließen. geht gut bei schwingtüren mit bügelgriffen, da kann man prima fahrradschlösser und sowas drum machen

Geschrieben (bearbeitet)

...hmpf danke :-D

...habs gelesen :-D respekt für Veits Ehrgeiz...und manche verzweifeln schon fast an der Montage von einem 136er auf ner Ape :grins:

Bearbeitet von Kon Kalle
Geschrieben
Hör bloß auf mit Drogenkuchen und so `ner Scheiße! So etwas gilt als gefährliche Körperverletzung, das kann richtig Ärger geben!

Und wenn das schon der Kuchenfreund sagt...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • VMC Ranger wäre wieder verfügbar. €435 inkl. Versand.
    • Das Teil ist jetzt schon eine Weile auf dem Markt.  Ich hatte es mir kürzlich gekauft, da ich eines brauchte und keines von UNI mehr haben wollte.   Das Gehäuse ist im Sandgussverfahren hergestellt, ist recht massiv und das Kurbelwellenlager wird von Gemisch geschmiert. Daher hat es nur einen äußeren Wellendichtring, der nach außen hin von einem Seegering gesichert wird.    Angeblich soll der Casa Cooler mit der originalen Lüfterradabdeckung gefahren werden können. Okay, cool, kauf ich mir. Die Bohrungen für die orig. Lüfterradabdeckung weisen viel Fleisch und mehrere Gewindegänge auf. Also nicht wie beim Uni Pendant 2 1/2 Gewindegänge für die untere Zylinderhaubenschraube.   Aber es entsteht ein 3 mm Spalt zwischen Zylinderhaube und orig. Lüfterradabdeckung. Irgendwie doof. Hm, was nun? Runterfeilen oder CNC Abdeckung kaufen. Aber die passte doch nicht mit BGM Polrad. Okay, mal kurz per E-Mail in Poggio Berni angefragt. Ja, passt mittlerweile. Okay, bestellt samt Ersatzwellendichtringen. Oh, schon wieder ein rotes T-Shirt. Die Abdeckung passt doch nicht so richtig und das Polrad schleift. Ab unter die Ständerbohrmaschine und mit dem Schleifteller den inneren Kranz etwas runtergeschliffen.    Die BGM Zündgrundplatte (Version 4.5 Silikon) passte nicht in die Aufnahme. Nachdem ich am Maghousing mit 150‘er Schleifpapier die Kanten gebrochen hatte war es etwas besser, mir aber noch nicht leichtgängig genug. Tja, wer ist der Übeltäter?! Aus Faulheit (ich hätte an einer anderen ZGP Maß nehmen können) habe ich dann die ZGP mit der Feile und Schleifpapier angepasst. Die ZGP lässt sich nun mit der Hand im Maghousing drehen. So wie es sein soll.   Ich denke, dass der Casa Cooler für Langhubmotoren das bevorzugte Lüfterradgehäuse ist. Bei mir passt es in ein 200’er SIL Gehäuse leichtgängig hinein und die orig. spanische Zylinderhaube passt recht gut und liegt sauber auf.   Wenn ich statt der  62‘er Langhubwelle eine 58’et verbaut hätte, dann hätte ich das Maghousing die 3 mm runtergefeilt und eine orig. Abdeckung montiert.   Aber so ist es nun eine runde Sache geworden.           p.s. Mittlerweile klebe ich kurze M5 Stehbolzen in die Gewinde, die zur Befestigung der Zylinderhaube dienen. Mit den Stehbolzen nudeln die Gewinde nicht so schnell aus und die Zylinderhaube kann ja auch nur in eine Richtung abgenommen werden. 
    • Da der Kelle die Kupplung so gelobt und mich die Rückdämpfung in der Kupplung auch ziemlich angesprochen hatte, habe ich mir die Kupplung vor zwei Jahren gekauft und eingebaut gehabt.   Ausschlaggebend war für mich die Frage ob die Laschen der Kupplungsbeläge durch das Kupplungsritzel aufgepilzt werden oder nicht; wie es bei den anderen Lambretta Kupplungen ja eigentlich immer der Fall ist, da beim Schalten und bspw. mit schleifender Kupplung im 2. Gang plötzlich Gas geben die Laschen das nicht so gerne mögen und im Laufe der Zeit zusammengestaucht und dadurch aufgepilzt werden.   Ich bin mit der Kupplung bisher noch nicht viel gefahren. Vielleicht +/- 4.ooo km.  Ich benutze jedoch viel die Motorbremse und schalte dabei runter.    Im Stand lässt sich die Drehzahl dank der Rückdämpfung schön niedrig einstellen. Der Roller schüttelt sich an der Ampel auch deutlich weniger als zuvor. Also schon einmal ein Komfortplus.   An den Stahlscheiben und den Kupplungsbeläge bzw. deren Laschen habe ich keinen Verschleiß feststellen können. Also musste ich nichts revidieren- wie     Normalerweise, d.h. Standardkupplung/BGM, TS, MB wären es sonst wahrscheinlich schon 2 Kupplungsbeläge und 1 Stahlscheibe, die ich getauscht hätte. Das konnte ich mir jetzt sparen und den alten Kupplungskompressor habe ich auch noch verkauft.    Im ersten Gang hat die Kupplung bei mir nicht ganz 100% getrennt. Bei kaltem Motor in den 1. Gang schalten hat gelegentlich geruckt. Hm…das mag das 1. Gangrad nicht so gerne wie es scheint  Ich habe jetzt eine 0,9mm Stahlscheibe (MB) anstelle einer der gehärteten 1,0mm (CP) Stahlscheiben verbaut. Mal sehen…ich werde vielleicht noch eine weitere Stahlscheibe tauschen und dann muss ich das auf der Straße erfahren. Die MB Stahlscheiben sind glücklicherweise nicht so maßtreu wie die von BGM oder Casa Performance. Bei mir ist aber auch ein großes Durcheinander in der Baugruppe Kupplung; kürzerer Kupplungshebel, Kettendeckel mit verzahnter Kupplungswelle, 5 statt 6 Kupplungsscheiben… D E N N O C H alles in allem eine topp Kupplung, die ich in jeden Motor ab 225 ccm einbauen würde.   Die Rückdämpfer schonen das Stahlscheiben-/Belagscheibenpaket und der Motor läuft im Stand weich wie eine originale SX200.    Danke für deine Anregung @Kelle !      
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung