Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

habe wieder einmal einen Fehler in der Elektrik meiner PXalt mit Batt.:

Es funktioniert soweit alles bis auf die Blinker.

Habe mir, wie in einem eigenen Topic beschrieben, ein Universalrelais von Louis gekauft.

Laut Anleitung angeschlossen und es lief optimal. Beim nächsten Garagenbesuch war die Freude sofort dahin,

das Relais gibt nur noch Dauersignal, sprich Licht ohne übliche Unterbrechungen -> blinken :-D .

Ja gut, ich dachte das nagelneue Relais hat halt nen Schlag abbekommen und ist kaputt, das Originale für PXalt

funktioniert aber auch gar nicht.

Zusammengebaut habe ich alles nach Plan, verwunderlich ist allerdings, dass ein gelbes Kabel übrigbleibt das nach erster Erkenntnis keine besondere Aufgabe hat (hat es etwas mitm Blinker zu tun?). Möglicherweise habe ich auch einen falschen Schaltplan.

Vielleicht habt ihr Ideen was falsch sein könnte, deshalb habe mal ein Foto von der Belegung des Zündschloss gemacht.

(Ja, die Kabel sind laienhaft zusammengefügt, bin halt nicht vom Fach und kann Elektrik nicht gut)

Vielleicht hat jemand von Euch Ideen, bin echt am Ende mit meinen Nerven.

Bin auch bereit zu zahlen falls jemand in meiner Nähe wohnt und Ahnung hat. Ich will einfach nur fahren.

Danke schonmal im Vorraus!

Michael

Bearbeitet von Ari84v.2
Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

wäre Hilfreich, wenn Du ein bisschen mehr zu Deiner Ele posten würdest, denn PX Alt gibt es viele... was für ein Regler (Anschlüsse) etc.

Was Dir auf jeden Fall weiterhelfen sollte, denn es ist ein ganz einfacher Kreislauf für die Blinker:

Die Spannung für das Relais kommt vom Regler (hinter der Batterie).

- Vom Regler (ich denke, Du hast wohl einen 5-Pol mit A,A,B+,Masse,G) sollte ein graues Kabel von B+ auf Pin X am Relais gehen,

- vom Relais Pin L führt dann das Blinkerstrom-Kabel (grün) zum Blinkerschalter am Lenkkopf.

- Von hier aus gehen blaue Kabel zuden rechten Blinkern (vo + hi) und braune zum den linken Blinkern.

- Das dritte Kabel vom Relais (pin P) ist normalerweise rot/schwarz oder so und geht einzig zur Blinkerkontrollleuchte auf dem Lenkkopf.

- Vom Zündschloss (Pin 1) kommt ein (weisses) Kabel und geht ebenfalls auf das Relais an Pin X (damit es nur auf Zündung blinkt).

Wichtig ist halt, dass alle Kontakte sauber sind, die Birnen ALLE in Ordnung sind, die Stromführenden Kabel keinen Masseschluss haben und die Masse richtigen Kontakt hat...

Edith zeigt Dir noch dies: KABELBAUM%20PX%20ALT.JPG

:-D

Bearbeitet von John Rambo
Geschrieben
Vielleicht hat jemand von Euch Ideen, bin echt am Ende mit meinen Nerven.

Bin auch bereit zu zahlen falls jemand in meiner Nähe wohnt und Ahnung hat. Ich will einfach nur fahren.

Danke schonmal im Vorraus!

Michael

Wo ist denn "in der Nähe"?

Geschrieben

Danke für die schnelle Antwort. Dann kann ich dem langweiligen Italien-Spiel entgehen und endlich wieder an die Vespa.

Ich überprüf deine Angaben kurz.

P.S.: Kannst du mir diesen Schaltplan bitte in höherer Auflösung schicken?

Geschrieben (bearbeitet)

gibst du e-Mail via PM...

oder speichere ihn einfach und drucke ihn aus.

Edith hat ihn noch mal high-res gepostet...

wie macht man eigentlich so was mit ner kleinen Bildvorschau, wie du?

Bearbeitet von John Rambo
Geschrieben

So,

habe alles noch einmal überprüft, neue Kabel angelötet usw.

Das Ergebnis war leider, dass das Relais abgedampft ist sobald ich die Zündung gestellt habe, das rote Kabel an der 3 hat es abrauschen lassen.

Ich stecke jetzt alles um bis es deinem Plan entspricht, mal sehen was dann passiert.

Ich habe das Bild hier einfach hochgeladen. Im Antwortfenster unten findest du ein Feld mit 'durchsuchen' und 'hochladen'.

Klappt einwandfrei

Geschrieben (bearbeitet)

dann ist wahrscheinlich irgendwo ein Masse-Schluss... denn das darf net passieren... :-D

Edith says: Geh aber nicht rein anch Kabelfarben, denn die können an Deinem Kabelbaum abweichen! Das war zwar belegungsmäßig alles gleich bei den alten PXen, aber die Kabelfarben haben teilweise stark variiert...

Bearbeitet von John Rambo
Geschrieben (bearbeitet)

Genau,

ich habe viele Klabel am Zündschloss die rot-weiß und weiß-schwarz sind, sowas kommt in dem Plan von dir nicht vor.

Wie sollte ich vorgehen wenn ich alle Kabel einzeln durchmesse und dann verbinde? Widerstandsmessung? Durchgangsmessung? Und von wo aus anfangen?

Arrrgg, es muss doch einen Plan geben der auf meinen zutrifft. Mensch ärgere dich nicht :-D

Am liebsten würde ich einen komplett neuen Kabelbaum nachbauen, leider hab ich solch einen Plan nie von anderen gehört und niemand würde die einzelnen Kabellängen messen und hier angeben

In der Nähe ist in Neuss, nahe D'dorf

Bearbeitet von Ari84v.2
Geschrieben (bearbeitet)

Na, wenn gar nix mehr geht, kann ich am WE mal vorbei schaun, wenn ich nicht in Emmerich bin..

Am besten, wenn Du gar keinen Plan hast, erst einmal nachschauen, was vom Regler zum Blinkrelais geht, was vom Relais wohin geht (Farben aufschreiben), quasi, so wie Du es auf dem Schaltplan sehen kannst, nur dann aufschreiben, welche Farben es bei Dir sind, wenn's nicht übereinstimmt. Wie gesagt, der Blinker Schaltkreis is ja net groß...

Vorraussetzung is hier natürlich, Du hast eine 7Pol LiMa (kannst Du im Kabelkästchen oben auf dem Motor sehen, wieviele da aus dem Loch für die LiMa kommen). Denn sonst kann die Belegung wieder abweichen, was unter Umständen zu anderer Verkabelung führen kann.

Beim durchmessen einfach mit dem durchgangsprüfer messen, was Masse haben darf (bei ausgeschalteter Zündung) und was net...

:-D

Bearbeitet von John Rambo
Geschrieben

Na ich werde morgen dann mal alle Kabel trennen und neu miteinander verbinden,

nach dem neuen Plan von dir -Farben spielen dann auch keine Rolle mehr.

Dabei muss ich dann jede Masse entfernen und durchmessen was wo (Durchgangsmessung) ankommt oder?

Ist zwar zeitaufwändig aber effektiv.

Meinst du ich sollte mir eher ein neues Universalrelais für 13? zulegen oder ein originales mechanisches von einem gängigen Händler für mehr geld? Ich tendiere wegen der theoretischen Haltbarkeit zum Universalrelais.

Geschrieben
Meinst du ich sollte mir eher ein neues Universalrelais für 13? zulegen oder ein originales mechanisches von einem gängigen Händler für mehr geld? Ich tendiere wegen der theoretischen Haltbarkeit zum Universalrelais.

:grins: Haltbarkeit is echt net so gut beim Original, is jetzt erst 25 Jahre drin und immer noch funktionstüchtig...

zum Rest poste ich Dir morgen früh nochmal.

Geschrieben

Bei mir ist es aufgrund von Alltaugsgebrauch (auch im Winter) immer schnell korrodiert und irgendwann kaputtgegangen, möglicherweise ist aber auch der Regler nicht mehr gut und gibt Spannungshöhen ab die beide (uni und orig.) nicht verkraften.

Nun denn, bis morgen

Geschrieben

Nach Suche hab ich ein Plan gefunden der für meine Vespa richtig sein müsste,

gefunden bei SIP. Leider ist die Datei von denen schadhaft (siehe hier).

Hat jemand genau diesen Plan in guter Auflösung?

:-D

Schonmal ein Treffer, ich bin begeistert

:-D

Geschrieben (bearbeitet)
Nach Suche hab ich ein Plan gefunden der für meine Vespa richtig sein müsste,

gefunden bei SIP. Leider ist die Datei von denen schadhaft (siehe hier).

Hat jemand genau diesen Plan in guter Auflösung?

:-D

Schonmal ein Treffer, ich bin begeistert

:-D

Vielleicht der hier?

Hab's leider net geschafft, heute morgen nochmal zu schauen... :-D

Bearbeitet von John Rambo
Geschrieben

Ja genau das ist der richtige.

Danke vielmals!

Komisch ist nur, dass ein gelbes Kabel im Lenkkopf ist, das ich überhaupt nicht zuordnen kann (nicht das gelbe Kabel von 4 zu Standlicht, ein anderes). Auf keinen Plan ist ein solches Gelbes verzeichnet. Entweder der Vorbesitzer hat Kabel gemischt oder ich habe ein Unikat :-D .

Vor allem funktioniert alles (bis auf das defekte Blinkerrelais) ohne das gelbe Kabel.

Spock würde sagen "faszinierend"

Geschrieben
Ja genau das ist der richtige.

Danke vielmals!

Komisch ist nur, dass ein gelbes Kabel im Lenkkopf ist, das ich überhaupt nicht zuordnen kann (nicht das gelbe Kabel von 4 zu Standlicht, ein anderes). Auf keinen Plan ist ein solches Gelbes verzeichnet. Entweder der Vorbesitzer hat Kabel gemischt oder ich habe ein Unikat :-D .

Vor allem funktioniert alles (bis auf das defekte Blinkerrelais) ohne das gelbe Kabel.

Spock würde sagen "faszinierend"

Wo kommt denn das Gelbe Kabel her (kann man ja sehen, in welchem Bündel es verschwindet, nach unten in den Rahmen, Lichtschalter oder wo...), gehört es zum Original-Kabelbaum oder ist es nachträglich eingezogen (einzeln laufend)?

Geschrieben

Es liegt nicht einzelnd und muss von hinten, ich vermute LiMa, kommen.

Hatte bisher allerdings keine Zeit bzw. Lust das zu prüfen. Es besteht wie gesagt ja auch gar keine Notwendigkeit da alles ohne diese gelbe Kabel einwandfrei läuft.

Hab nur mal gemessen ob im Stand und im Betrieb etwas anliegt, das tut es in beiden Zuständen.

So jetzt muss ich erstmal zum 'Public Viewing'.

Pro Deutschland

Machs gut

Geschrieben

Regler denn schon getauscht? Denn wenn der defekt ist, brennt das Rehlää auch durch...

Siffende FuDi ist doch kein Problem! Abmachen, nachschauen, erneuern und gut. Und am besten mit'm Drehmomentschlüssel arbeiten von wegen Gewinde und so...

:-D

Geschrieben

Hab ja nicht alles ersatzweise rumliegen, muss ich alles besorgen und das geht wie wir alle wissen ganz schön ins Geld.

Die Karte für das besch... gestrige Spiel in Köln war so teuer, dass der Geldhahn die nächsten Wochen zugedreht werden muss.

Ich hab das Relais nur im Stand mit Batterie laufen lassen, diese hatte etwas weniger als 12V.

Ich denke da wird der Regler doch nichts zu arbeiten gehabt haben oder?

Mit der FuDi ist schon klar, die Gewinde des Motorblocks sind allerdings nicht mehr die besten, weshalb ich jedes Öffnen am liebsten vermeiden würde, mal sehen was draus wird.

Geschrieben

Hm, ja , ich meinte ja eigentlich auch, ob er überhaupt was gemacht hat...

Hat er überhaupt geblinkt/funktioniert, hat er gar nix gemacht (denn Spannung unter 12V ist etwas wenig für die Batterie, die sollte eigentlich schon so um die 13V haben...). Was für ein Regler (Wete) ist das denn?

Gruß

:-D

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

So, jetzt bin ich wieder da (zurück aus dem Kroatien-Jugendlager).

Hab mir bei einem bekannten Rollerladen in D'dorf ein mechanisches Relais gekauft,

das lief mit laufendem Motor soweit auch. Leider aber nur sehr kurz, denn es ist warscheinlich auch wieder hinüber.

Kann es sein dass der Spannungsregler kaputt ist?

Alle anderen Birnen, auch die H4 im Lenkkopf, laufen völlig normal. Auch die Hupe funktioniert.

Nur halt die verdammten Blinker nicht.

Verstehe das langsam nicht mehr

Geschrieben

Es muss definitiv etwas mit dem übriggebliebenen gelben Kabel im Lenkkopf zu tun haben.

Könnte es sein, dass es zum Laden der Batterie dient?

Wenn ich das Batt.-ladegerät mit dranhänge liegen auf dem gelben Kabel 13,5 Volt an, ohne Lagegerät die Spannung der Batterie.

Ohne Batterie und Ladegerät (ich wollte messen ob das die Spannung ist die zur Batt fließt und diese lädt) liegen 0,5 V an.

Im Lauf mit Batterie nimmt die Ladung der Batt. stetig um 0,1 V pro ca. 3 Sek. ab, ich vermute das sind die Verbraucher.

Sollte ich das gelbe Kabel (im Lenkkopf) einfach mal mit einem Lampenplus verbinden oder könnte dann Rauch erwarten?

Wär echt klasse wenn noch einer von euch eine Idee hätte, ich würde noch gern diesen Sommer TÜV bekommen.

Dank u well

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung