Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

sorry wenn das schon oft besprochen wurde. Bin mir unsicher, wie ich das machen soll. Möchte noch einen Tourer aufbauen mit folgenden Komponenten

2.86 PÜ

Banane

80cm³ Langhub(wenn ich an einen günstig rankomme auch gerne original 125er oder 133 D.R.) mit ETS Welle

19er Vergaser. Habe zwar einen 28er PHB, der muss aber noch gegen einen 24er oder so getauscht werden :-D , auf 24er Polini Membranansaugstutzen

Nun die große Frage, wie soll ich den Einlassbereich gestallten. Soll ich den Einlass so maximal aufmachen, wie das in den Bildern 1 und 3 aussieht oder reicht es schon nur die Drehschieberplatte zu entfernen, was ist auf Leistung/Verbrauch bezogen günstiger? Müssen die ÜS an den Zylinder angepasst werden oder darf ich sie so lassen? So wie ich das verstanden habe, hat Herr Scherer in seinem speziellen Drehschiebermotor mit originalen ÜS 18PS gedrückt.

Habe etwas Angst die ÜS zu bearbeiten, da ich vermute das durch eine asymmetrische Gestaltung, die Strömung so verschlechtert wird, dass es der größere Querschnitt nicht mehr rausholt.

Ziel ist, wenig Verbrauch mit guten Leistungsreserven. In Bild 1-3 ist mein "Renn"-Motor abgebildet, Bild 4 zeigt einen lädierten Drehschiebären.

Beiträge würden mich endlos glücklich machen :-D .

MfG FoX

Geschrieben

Ich würd an Deiner Stelle nur die ÜS anpassen an den jeweiligen Zylinder und den Einlaß auf den Durchmesser des Ansaugstutzens.

,..pennah!

Geschrieben
Hallo zusammen,

sorry wenn das schon oft besprochen wurde. Bin mir unsicher, wie ich das machen soll. Möchte noch einen Tourer aufbauen mit folgenden Komponenten

2.86 PÜ

Banane

80cm³ Langhub(wenn ich an einen günstig rankomme auch gerne original 125er oder 133 D.R.) mit ETS Welle

19er Vergaser. Habe zwar einen 28er PHB, der muss aber noch gegen einen 24er oder so getauscht werden :-D , auf 24er Polini Membranansaugstutzen

Nun die große Frage, wie soll ich den Einlassbereich gestallten. Soll ich den Einlass so maximal aufmachen, wie das in den Bildern 1 und 3 aussieht oder reicht es schon nur die Drehschieberplatte zu entfernen, was ist auf Leistung/Verbrauch bezogen günstiger? Müssen die ÜS an den Zylinder angepasst werden oder darf ich sie so lassen? So wie ich das verstanden habe, hat Herr Scherer in seinem speziellen Drehschiebermotor mit originalen ÜS 18PS gedrückt.

Habe etwas Angst die ÜS zu bearbeiten, da ich vermute das durch eine asymmetrische Gestaltung, die Strömung so verschlechtert wird, dass es der größere Querschnitt nicht mehr rausholt.

Ziel ist, wenig Verbrauch mit guten Leistungsreserven. In Bild 1-3 ist mein "Renn"-Motor abgebildet, Bild 4 zeigt einen lädierten Drehschiebären.

Beiträge würden mich endlos glücklich machen :-D .

MfG FoX

der motor ist aber ziemlich strange, den sollte man einfach mal außenvor lassen. im normalfall würde ich überströmer anpassen, allerdings nicht so furchtbar bauchig (damit entgeht man der gefahr eines durchbruchs). dann würde ich eh' drehschieber fahren, deiner sieht noch durchaus tauglich aus soweit ich das auf den bildern sehe. wenn kein drehschieber gilt mein ganzes geseier eh' nicht, dann würde sogar ich eher zum üppigen loch am einlass tendieren und halt in erster linie die welle konsequent flexen. und ich würde, wenn das ziel 18 plus lautet, keinen aktuellen polini kolben fahren.

Geschrieben (bearbeitet)

ich denke, das du mit deiner wahl 80 ccm leider nicht glücklich wirst für nen tourer. :-D

(tourer heißt für mich, kraft und leistung in niedrigen drehzahlen)

wenn du 80 ccm behalten willst/mußt => drehzahlen für leistung.

[def:leistung bei 80 ccm 10PS plus]

ansonsten 125 ccm ET3/ETS motor bauen mit 19er, Banane und 3-Strom Vespa Zylinder.

Bearbeitet von oli-san
Geschrieben

Der 80er ist nur eine Notlösung, bis ich wieder an einen :-D Schülerjob komme.

Wie ist das nun mit Einlass, möglichst großes Loch oder nur auf den Durchmesser des Ansaugstutzens bringen, bzw. auch den Übergang vom Ansaugstutzen(siehe Bild) zum Motor vergrößern?

Der Drehschieber ist platt, sieht man auf den Fotos nicht so. Membran soll ja auch den Verbrauch positiv beeinflußen ?

Hab zu wenig Erfahrung :-D .

Geschrieben

membranansauger - alles was geht öffnen, bis an die gewindebolzen.

drehschieber auch, allerdings 2 mm restdichtfläche stehenlassen.

nach dem bild zu urteilen: "der dichtet noch"

Geschrieben
nach dem bild zu urteilen: "der dichtet noch"

sehe ich auch so, der iss noch gut. verkauf den membranstutzen und mach dich auf die suche nach einem vernünftigen zylinder. also wenigstens 125er et3 oder so, der 80cc kram iss voll quatsch.

Geschrieben (bearbeitet)

Wie siehts dann verbrauchsmäßig aus? Habe nur aus diesem Grund die Membran gekooft, dass das neugekaufte, gebrauchte Gehäuse so eine Drehschieberfläche hat, ist aber Zufall, was mich noch mehr dazu treibt Membran zu fahren. Dichten wird er noch wohl, aber wirkt sich das nicht auch auf den Verbrauch aus, dass er nicht mehr in bester Form ist?

Hoffe jetzt nicht in die Ecke der Unbelerbaren abgerutscht zu sein.

Mache mal größere Fotos, wenn ich wieder zu Hause bin.

Bearbeitet von _-FoX-_
Geschrieben

verbrauch?

alle Smallframes ob getunt oder nicht brauchen 3-4 Liter Sprit auf 100 km.

(wilde tunes eher 5)

Geschrieben
hust...spuck...hust....äh...bei ordentlich gas eher so 6-7 :-D

ein wert den übrigens auch einige membranfahrer bitten können. bei locker 100-110 rollen komme ich aber auch mit 4-5 durch. aber wer macht das schon?

Geschrieben

kann auch über den Verbrauch von 3-4l staunen. meine reuse hat immer mindestens 5l/100km geschluckt. deswegen die Abneigung gegen drehschiebären :wasntme: .

Bild ist wieder nicht so deutlich, muss wohl damit leben.

... aber wer macht das schon?

kleinkennzeichenfahrer :-D

Geschrieben

die drehschieberdichtfläche is noch gut, würd ich nicht membran verbauen.

wennst nen tourenroller willst mit etwas reserven, dann würde ich deinen einlass maximal 1mm nach oben, unten und zu jeder seite vergrößern.

und wie oli-san schon sagte eben auf die 2mm restdichtfläche achten.

IMMER DIE KURBELWELLE ZUM TESTEN DER RESTDICHTFLÄCHE IN DEN BLOCK STECKEN!

Geschrieben

Gut, werd´s mir dann nochmal mit der Membran überlegen, schade, dass es mit dem Verbrauch nicht so eindeutig ist :-D .

Mal noch nebenbei, was meint ihr zu dem gefrästen Einlaß, so lassen oder geht da nochmehr? Ist ein für ein Winterprojekt eingeplannt. Was bezahlt ihr fürs Planen, war bei einem Feinwerkmechaniker, welcher 60? will?

:-D FoX

Geschrieben
Ich besitze keinen Motor mit besser ausehender Vorverdichterplatte.

ich auch nicht.

wenn du die füße ein bißchen still hälst kriegst du mit drehschieber auch was zusammen was mit 3-5 liter bewegt werden kann, das nur nebenbei.

Geschrieben
wenn du die füße ein bißchen still hälst kriegst du mit drehschieber auch was zusammen was mit 3-5 liter bewegt werden kann, das nur nebenbei.

Auf was ist das bezogen :-D ?

...was meint ihr zu dem gefrästen Einlaß, so lassen oder geht da nochmehr? Ist ein für ein Winterprojekt eingeplannt. Was bezahlt ihr fürs Planen, war bei einem Feinwerkmechaniker, welcher 60? will?
Geschrieben

irgendwie nicht. lohnt sich echt nicht mit dem 80cc zylinder gas zu geben.

füße still halten meint halt auslass eher um 180 als deutlich drüber, einlass auch etwas zurückhaltender besteuerzeitet, dann braucht das ziemlich wenig sprit.

Geschrieben

der 80er ist echt nur ne Notlösung bis ich Ferien habe und Kohle verdienen kann(nein Schule und Job gayt nicht :-D ).

klar 180°Auslass sind beim Tourer meiner Meinung arg übertrieben, wie viel Einlass soll ich dann anstreben?

Wie ist das mit dem gefrästem Einlass(1. Beitrag, 3. Foddo), gut so oder gayt besser?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information