Zum Inhalt springen

Vespa ETS


Empfohlene Beiträge

Wie war der Vergaser Dell´Orto SHBC 21/21 original bedüst?

Konnte nirgends Infos darüber finden.

Weiss wer ob der Orignal ETS Auspuff besser ging als ein ET3 Auspuff oder Polini lefthand? Gibts ja leider nimma als Repro den ETS-Auspuff :-D(

Bearbeitet von WhoDaFunk
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die ETS hatte nen 20.20er SHB, Bedüsung weiss ich nicht mehr auswendig, kann man aber bestimmt im Smallframe Setup finden, der ETS Auspuff geht besser wie der der ET3, einen direkten Vergleich zu der Polini Schnecke hatte ich nur auf einem PV Block mit Pk 125/EtS Zylinder mit erweitertem Drehschieber und Pinasco Müllrennwelle, jedenfalls habe ich nur einen kleinen Unterschied beim ausdrehen der Gänge 1-3 gesprürt im 4ten keinen Unterschied bis auf die Lautstärke.

Der EtS Auspuff gibt einen unverwechselbaren Ton von sich finde ich, während der Fahrt hört man alles andere bloss halt den Auspuff nicht.

MFG Bergfick

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kann mich da bergfick nur anschließen. der ets auspuff dreht ne stufe höher aus als der et3, macht aber auch irgendwann dicht. ne polini banane dreht schon deutlich höher aus. aber von der lautstärke her....sehr sehr geil!

ich hab ihn auf meinem polini drauf gehabt und ne getunte gt250 konnte mich selbst auf der autobahn nicht deutlich abhängen. liegend fährt das ding über 120km/h (pk-tacho). mit vergleichbarem setup und et3 auspuff bin ich nie über 100 sitzend und liegend 110 nach dem tacho rausgekommen.

falls du mal über einen ets auspuff stolpern solltest...sofort kaufen! du hörst wirklich den auspuff nicht mehr. der ist einfach weg vom geräusch her und das macht echt spaß. ich finde vor allem die option den HZ draufzubauen und volle leistung zu haben sehr praktisch. ich habe nämlich den 30er koso einfach draufgelassen... :grins: :grins: mußte die abstimmung vom hz auf ets nur bißchen magerer abstimmen.

doc

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn mich richtig erinnern kann, hat die ETS aber auch diese komisch Kupplung mit den zwei Zentralfedern drin. Bei denen hat aber glaube ich keiner einen plan, wie man diese wieder vernünftig montieren kann :plemplem: . Also einfach beim Kupplungswechsel auf die verstärkte Kulu-Feder zurückgreifen und die 2-Federn Version in die Tonne drücken.

albert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn mich richtig erinnern kann, hat die ETS aber auch diese komisch Kupplung mit den zwei Zentralfedern drin. Bei denen hat aber glaube ich keiner einen plan, wie man diese wieder vernünftig montieren kann :plemplem: . Also einfach beim Kupplungswechsel auf die verstärkte Kulu-Feder zurückgreifen und die 2-Federn Version in die Tonne drücken.

albert

zwei federn find ich top, fahr ich im ESC-Racer und funzt super. Montage ist kein Thema nur demontage muss man immer die Kulu im Korb öffnen, da der Abzieher nicht drauf geht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

PK125S = 1 Feder, gleiche Kupplung vom Prinzip wie V50/PK50 (Feder bei der 125er bißchen stärker)

P125ETS und PK125XL/2 = 2 Federn, ineinanderliegend, mit kleiner Scheibe um die innere Feder vorm hochdrücken der Druckscheibe abzuhalten.

Die 125er Motoren können original nicht die 6 Feder Kupplung der PK50XL2 verbaut haben, weil die Primärübersetzung Rückdämpfer/Federn hat. Also würde die Kupplung in den meisten Fällen schleifen. Deshalb haben die ne Doppelfeder drinnen. Hab schon bestimmt 7-8 Stk. ETS/XL/2 Motore zerlegt. Immer ne Doppelfeder drin gewesen. Auch bei ner spanischen Motovespa war die Doppelfeder drin. Und ein gegossenes Motoplatlüfterrad...aber das ist eine andere Geschichte ;)

Bearbeitet von Dr.Tyrell
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...

Würge hier gerade an einer PK 125 Xl Bj 86. rum - da der Abzieher sich vom Durchmesser nicht durch die Feder schieben läßt , darf ich die Zwei-Feder-Version vermuten......

What to do next ? Kupplung geht nicht runter - im Block wechseln ? Geht das einigermassen , reicht es da per Hand nachzudrücken , oder muß man da was friemeln ?

Wenn außeinader im Block - kann man die Kupplung dann anschließend demontieren. Macht es dann Sinn auf verstärkte Feder umzurüsten ?

Oder einfach neue Beläge reinwerfen , und mit der Doppelfeder fahren ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kannst nicht im montierten Zustand den Sicherungsring lösen, dann die Kulu zerlegen und dann mit dem Abzieher den Korb abziehen?

Dann kannst bequem wieder alles montieren.

So habe ich das derletzt gemacht.

Also das geht schon von Hand, musst halt bisschen aufpassen, verkantet sich gerne und ist ein ganz schönes Gefummel.

Doppelfeder oder einzelne verstärkte ist ne Glaubensfrage.

Bei mir ist die doppelfeder mit dem 133er, 20er Gaser, Polini Banane und HP4 ganz leicht ins Rutschen geraten, war aber nur nach schnellen Schaltvorgängen.

Kann aber auch an den alten Belägen liegen.

Bearbeitet von heizer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weil das Rausnehmen des Sicherungsringes bei eingebauter und vorgespannter Kupplungsfeder alles andere als ungefährlich ist, habe ich mir für den Zweck einen Kupplungskompressor gebaut.

Er besteht aus einem ca. 15mm langen Rohr mit Da= 14 und Di= 10mm, in das ich durchgehend ein M10-Gewinde geschnitten habe.

In dieses Teil wird auf halbe Länge der ca. 25mm lange Gewinderest einer abgesägten M10-Schraube eingeklebt oder verschweisst. Auf das freie herausstehende Gewindeende kommt eine große Beilagscheibe (ca. 34mm im Durchmesser) drauf, gefolgt von einer Mutter M10.

Die Vorrichtung wird auf das Gewinde der Nebenwelle geschraubt. Durch Anziehen der Mutter wird die Druckplatte leicht zurückgedrückt und der Sicherungsring kann ohne jedes Risiko entnommen werden.

:-D bobcat

Edith hat noch ein Maß nachgetragen und ausgebessert.

Bearbeitet von bobcat
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie war der Vergaser Dell´Orto SHBC 21/21 original bedüst?

Konnte nirgends Infos darüber finden.

Weiss wer ob der Orignal ETS Auspuff besser ging als ein ET3 Auspuff oder Polini lefthand? Gibts ja leider nimma als Repro den ETS-Auspuff :-D(

probiere es mal hiermit:

HD 76

ND 45

Chokedüse 60

Gruss

Michael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information