Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hi!

also ich bin langsam am verzweifeln! ich hab mir vor ner woche endlich ne blitzpistole gekauft und mir die anleitung vom worbel ausgedruckt! aber die funzt ja nur mit dem kolbenstopper und sowas hb ich nicht! kann ich nicht einfach den kopf abschrauben und dann den kolben auf den oberen totpunktbringen und dann einzeichnen? hätte jemand vlt ne gute anleitung für mich? oder vlt ne anleitung wie man sich nen kolbenstopper selber bauen kann?

ich bedanke mich schon voraus für eure Hilfe

mfg Simon

Geschrieben

Hihi, der Kolbenstopper ist eig. nur dafür da, das man genau den OT berechen kann.

Deckel ab und messen ist ungenau!

Warum willst eig. Blitzen? hast du einen anderen Zylinder oder anderes Lüfterrad draufgemacht?

Geschrieben

ja fahr jetzt nen 166er malle mit dem pk radl! und bevor ich losstarte prüf ich jetzt lieber mal den ZZP!

ps: wie kann ich mir nen kolbenstopper selber bauen?

Geschrieben (bearbeitet)

Das ist einfach, Ne Zündkerze irgendwie verlängern oder so, sollte halt ein Gewinde haben.

Oder russiche, das orginale Lüfterrad drauf, Züngrundplatte im Uhrzeigersinn bis Anschlag, dann ist man bei den 200ern bei ungefähren 19'.

Ist aber Glückspiel, lieber abblitzen.

Bearbeitet von Hölle
Geschrieben (bearbeitet)

Kolbenstopper muss nicht genau sein, sondern nur robust oder fest.

Sollte nicht ruckeln oder Ähnliches.

Zum nachjustieren hast ja das Gewinde :-D

Willst grad Wissen wie man blitz oder nen Kolbenstopper baut?

Bearbeitet von Hölle
Geschrieben
das muss doch genau sein oder? weiß den niemand wie das funzt?! :-D( :-D( :-D(

Nein, muß nicht genau sein.

Der Stopper muß den Kolben nur ein paar Grad (ca. 20) vor OT stoppen.

Dann machst Du Dir eine Markierung ans Lüfterrad und ans Motorgehäuse.

Jetzt den Motor andersrum drehen bis der Kolben wieder gegen den Stopper

stößt. Jetzt guckst Du wo die markierte Stelle am Lüfterrad ist und machst

da wieder eine Markierung ans Motorgehäuse. Jetzt musst Du nur noch mit

Geodreieck oder Schieblehre die Mitte zwischen beiden markierungen am

Motorgehäuse ausmessen. Wenn Du nun das markierte Lüfterrad auf diese

Position stellst hast Du den Kolben genau in OT-Position. Jetzt kann man ganz

einfach mittels Winkelmesser die Vorzündungsmarkierung machen.

LG,

Ölsau

Geschrieben (bearbeitet)

Und wenn man grad dabei sind.

@ all wo das lesen und es wissen.

Bei wieviel Umdrehungen wird gemessen?

Habe mal gelesen bei circa 3000 Undrehungen, das ist dann etwas über Standgas..... oder besser mehr Drehzahlen :-D

Der Zzp. verschiebt sich bei mir obenraus beachtlich :-D

Bearbeitet von Hölle
Geschrieben
Und wenn man grad dabei sind.

@ all wo das lesen und es wissen.

Bei wieviel Umdrehungen wird gemessen?

Habe mal gelesen bei circa 3000 Undrehungen, das ist dann etwas über Standgas..... oder besser mehr Drehzahlen :-D

Der Zzp. verschiebt sich bei mir obenraus beachtlich :-D

Hast Du auch ne Femsatronic?

Die verstellt barbarisch weit auf spät. Bei mir 10 Grad von

Standgas bis 5000 Revs. :uargh:

Bei PX war der ZZP immer ziemlich stabil über die Drehzahl.

Wenns wandert musst halt auf höhere Drehzahl abblitzen.

Wie hoch kann ich nicht sagen aber ich denke der Züli ist

bei hohen Drehzahlen am ehesten auf einen korrekten ZZP

angewiesen.Wenns untenrum nich so genau stimmt macht das

nix aus. Rumpelt halt vielleicht ein bisschen. :-D

Übrigens ist die Einstellung auch nur ein ungefährer Anhaltspunkt

weil sich bei unseren getunten Motoren da eh kein genauer Wert

festlegen lässt. Es gibt da einfach zu viele Faktoren die das

beeinflussen. Ich stelle den ZZp am liebsten beim fahren ein,

Beschleunigung und Klingeln sind meine Parameter.

LG,

Ö.

Geschrieben (bearbeitet)

Zündung nach Betriebsgeräuschen einstellen, Das ist dann die Feineinstellung :-D .

Naja, so hochgetunt sind meine noch nicht, aber es hat schon mal gelangt einen org. Zylinder abklemmen zu lassen.

Nee, bei mir ists ne Lusso Zündung, die verschiebt sich deutlich von Standgas zu Vollastlehrlauf.

Bearbeitet von Hölle
Geschrieben

hi! also hab mir jetzt mal den kolbenstopper gebaut und schon alle markierungen eingezeichnet! nur hab ich jetzt ein prob! wie zeichne ich die vorzündung ein? welchen umfang muss ich nehmen, den ganzen umfang des polrades? wo nehm ich den umfang ab? an den schaufelrädern oder an dem "schmutzschutz"(???liegt an motor an!??)

Geschrieben (bearbeitet)

Kauf ne Gradscheibe, dann kannst du die Markierungen setzten.

Nullpunkt (ot) am Gehäuse setzten).

Px Lüfterrad auch Nullpunkt leicht markieren, dann auf dem Lüfterrad die Gradzahl mit nem Strich markieren/kennzeichnen. und dann kannste mal blitzen und kontrollieren ob es fluchtet.

Bearbeitet von Hölle

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information