Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Leute,

bin gerade dabei meine Zündung nach Dr. Worbel (http://mitglied.lycos.de/DrWorbel/index.html) einzustellen.

Allerdings habe ich ein Elastartlüfterrad, was fluchtende und natürlich genaue Motormarkierungen sehr erschwert.

Hat da jemand evtl. einen Tip für mich?

Darüber hinaus kommt mir eine Umfangsmessung mittels Zirkel auch sehr ungenau vor. - Hierfür bräuchte ich auch nochmal einen schnell umsetzbaren, unschlagbaren Tip :-D

Habe zwar auch mit Bindfadenmaessund den selben Wert raus, aber so ganz überzeugt bin ich davon noch nicht....

Gibt es schon vordefinierte, genaue WErte, da ja jeder seinen Umfang über Gehäusemarkierungen ermittelt, die direkt am Polrad liegen.

Habe jetzt für den Radius, von der Wellenmitte ausgehend, 85mm als Radius hoch zur Markierung auf dem GEhäuse, direkt am Polrad liegend. Hat da jemand grob was anderes?

Beste Grüße,

Cubing

Bearbeitet von cubing
Geschrieben

Ich glaube 1 grad liegt so bei knapp 1,5mm am gäyheuse!

Die UMSCHLAGSMESSUNG mußt du machen und dann die mitte mit nem Zirkel ausloten... Wie in geometrie damals 5. Klasse!!!

Ist Saugenau!!!

Teste das doch mal auf dem papier... machst 2 punkte auf nem Blatt!

Dann piekst mit der Spitze genau auf den Pumkt und ziehst einen Kreis... Der Kreis sollte so groß sein, das er über die Mitte der beiden Punkte drüber kommt.

Dann machst du das mit dem anderen Punkt genau so...

Fazit:

Die beiden Kreise überschneiden sich in der mitte... wenn du jetzt von schnittpunkt zu schnittpunkt einen strich ziehst und von punkt zu punkt auch noch, dann weißt du zu 100% wo die mitte ist...

@dein alter Mathelehrer: war er denn ein "schwieriger" Schüler???

So.... und jetzt noch ein paar aufbauende Worte: "Duuuu schafffst das!!! Iiiiiich glaub gaaaaaaaanz fest an dich!!!"

Geschrieben (bearbeitet)

Äh, Zündung paßt.Gerade abgeblitzt. Aber wenn man das zumErsten MAl macht,m der Motoraufbau 1000? Studenetnbudegt gekostet hat, dann fragt man auch mal nach solchen SAchen. Mir ist bewußt, dass Zirkel genau arbeiten, aber nur, wenn man denn auch einen vernünftigen Zirkel parat hat. Hatte hier keinen weiter rumleigen, außer den von meiner MOm, viel zu klein für solch einen Radius. Habe es jetzt mit einem Bindfaden gemacht.Geht bekanntermaßen genauso gut. Hätte also dazu schreiben sollen, unter welchen Umständen ich hier arbeite .Dann wäre einiges viel klarer gewesen.

SChönen Rollersommer an alle und danke für die Hilfe

Bearbeitet von cubing
Geschrieben

da ich keinen zirkel habe und nicht rechnen kann :-D , übertrage ich die beiden punkte auf dem motorblock auf einen papierstreifen, knicke diesen, so dass sich die punkte decken und übertrage die knickkante zurück auf den block. schneller gehts nicht, glaub ich.

Geschrieben
da ich keinen zirkel habe und nicht rechnen kann :-D , übertrage ich die beiden punkte auf dem motorblock auf einen papierstreifen, knicke diesen, so dass sich die punkte decken und übertrage die knickkante zurück auf den block. schneller gehts nicht, glaub ich.

Sehr gut! Ich bin nicht der einzige der die Vollpfosten-Methode nutzt :-D

Chili

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung