Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

habe an meiner Sprint folgendes Problem:

Nach dem Umbau auf 12V Bajaj Zündung und entsprechendem Umbau

der Birnen, Schalter ect. funktionieren Licht und Blinker zwar aber nur ganz schwach...

Habe jetzt eben mal gemessen das >12Volt aus der Grundplatte in den Spannungsregler reingehen.

Allerdings kommen nur ca. 6 Volt aus dem Regler wieder raus.

Ein Austausch des selbigen war erfolglos...

Wo denkt Ihr könnte der Fehler liegen?

Ach ja, umgehe ich den Spannungsregler und schließe die Verbraucher direkt an >12V an

funktioniert alles (bis zu ner gewissen Drehzahl, verständlich). Daraus schließe ich, das zumindest alles

richtig angeschlossen ist!?

Verbleibe mit Dankbarkeit für eure Antworten

Gruss Stefan

Geschrieben
Hallo zusammen,

habe an meiner Sprint folgendes Problem:

Nach dem Umbau auf 12V Bajaj Zündung und entsprechendem Umbau

der Birnen, Schalter ect. funktionieren Licht und Blinker zwar aber nur ganz schwach...

Habe jetzt eben mal gemessen das >12Volt aus der Grundplatte in den Spannungsregler reingehen.

Allerdings kommen nur ca. 6 Volt aus dem Regler wieder raus.

Ein Austausch des selbigen war erfolglos...

Wo denkt Ihr könnte der Fehler liegen?

Ach ja, umgehe ich den Spannungsregler und schließe die Verbraucher direkt an >12V an

funktioniert alles (bis zu ner gewissen Drehzahl, verständlich). Daraus schließe ich, das zumindest alles

richtig angeschlossen ist!?

Verbleibe mit Dankbarkeit für eure Antworten

Gruss Stefan

vielleicht hast du nen 6V Spannungsregler?

Geschrieben

War auch mein erster Gedanke, weil so ziemlich genau 6V rauskommen.

Isser aber nicht, hab mir deswegen erst nochmal nen neuen gekauft um sicher zu gehen, das kein

6V Regler in ne 12V Verpackung gerutscht ist.

Gibts denn irgendwelche Alternativen zum Spannungsregler (Widerstand ect.) um den Saft aus der Grundplatte auf ne

Birnenverträgliche Voltzahl zu drosseln??? Das wäre doch mal interessant...

Gruss

sprintler

Geschrieben (bearbeitet)

genau das problem habe ich auch.

am wochenende alles durchgemessen, weil mit dem licht unzufrieden (vbb mit px 200 motor),

birne 12 volt 25/25 watt, 35/35 hatte ich auch schon getestet, aber wenns am strom fehlt hilft auch die birne nichts

masse vom licht habe ich testhalber auch schon mit nem kabel von vorne nach hinten an den spannungsregler und

an die karosserie angeschlossen...nichts!

es kommen ca. 12 volt aus der lichtmaschine, ab dem spannungsregler sinds nur noch 6 volt.

kein wunder ist das licht nix! wollte jetzt auch nen neuen spannungsregler kaufen, aber wenns das auch nicht bringt,

kann ich mir das sparen...

vorschläge!?

kann ein admin das thema mal in technik allgemein verschieben?!

Bearbeitet von vespaoldies
Geschrieben
Nach dem Umbau auf 12V Bajaj Zündung und entsprechendem Umbau
Hast du die Grundplatte mit 3 Spulen?
Habe jetzt eben mal gemessen das >12Volt aus der Grundplatte in den Spannungsregler reingehen.

Was heist >12 Volt? 14, 20, 60 Volt.?

Wenn du davon ausgehst, dass bei einer Drehzahl ab 3000 >18 Volt kommen, dann ist mit der Grundplatte eigentlich alles ok.

Also verlierst du Saft irgendwo anders.

Noch einmal messen direkt vor dem Spannungsregler. Hast du da den selben Wert?

Wenn ja, dann hat der Regler ne Macke. Hast du den PX 3 Kontakt Regler oder einen anderen?

Kommt direkt am Regler 6 Volt raus, oder hast du an den Lampen gemessen?

Ist übrigens nicht selten, dass die Regler zerschossen sind...

Geschrieben

am kabelende, wenns am spannungsregler abgezogen ist, kommt von der lima (je nach drehzahl) mind. 12 volt...

in den regler gesteckt sinds an der selben stelle (kabelende) dann seltsamer weise nur noch um die 6 Volt, und das am eingang!

raus dann naturlich auch nicht mehr als rein...

:plemplem:

Geschrieben

Bei abgezogenem Kabel von der LIMA wie bei Dir auch Drehzahlabhängig bis zu 40 V, im Leerlauf um die 12 V.

Hab jetzt am angeklemmten Lima-Kabel noch nicht gemessen, fakt ist aber, das nur 6 V ausm Regler rauskommen.

Hab ich die Masse am Spannungsregler abgezogen geht die Spannung direkt durch den Regler wie sie von

der LIMA kommt, also bis zu 40 Volt.

Kann mir eigentlich nur vorstellen das was mit der Masse nicht stimmt, aber WAAAAS...

Lässt sich irgendwie messen ob n Kurzer (angescheuertes Pluskabel) auf Masse liegt?

Bin am verzweifeln...

@ TV 175 :

Habe die 3Spulen Bajaj Zündung und den 3 poligen Regler ohne Batterie verbaut.

18V bei 3000 rpm kommt auch hin..., direkt am Kabel das von der LIMA kommt

und in Regler reingeht...

Geschrieben
Lässt sich irgendwie messen ob n Kurzer (angescheuertes Pluskabel) auf Masse liegt?

Bin am verzweifeln...

Mit einem Universalmessgerät.

Vorher die Stecker von den Lampen vorne und hinten abziehen. Dannden Durchgang prüfen. Darf halt keiner sein.

Bzw. Widerstand messen. der sollte unendlich sein. kommt irgendein widerstandswert raus, hast du irgendwo nen kurzen

Hab ich die Masse am Spannungsregler abgezogen geht die Spannung direkt durch den Regler wie sie von

der LIMA kommt, also bis zu 40 Volt.

Dat riecht aber schwer nach defektem spannungsregler. Probier mal einen anderen aus...

Geschrieben

..und wieder mal n schritt weiter.

mir ist heute aufgefallen, das wenn ich die hupe (schnarre) betätige das licht stärker wird

und somit wohl auch mehr leistung aus dem regler rauskommt.

werde morgen wohl mal drangehen und die hupe ausbauen und weiterprobieren, kann

ja nur irgendwo im hup-stromkreis was faul sein...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hab jetzt eine DRT 4,0er 17/68 bestellt. Es gibt noch ein 16er Zahnrad, dann bin ich bei 4,25 falls mir die 4,0 zu langsam am Berg sind👍🏻. Sollte ich ja einfach tauschen können. Ist der Sito+ sehr laut ? Will eigentlich gar keine Aufmerksamkeit von den Grünen 😂. 
    • Jo, mach das. Schau, dass Du für die Primär vielleicht noch das von DRT angebotene 15z Zahnrad bekommst, dann bist Du nämlich fast (4.53) bei den 4.60 der Piaggio Primär.    Edit sagt: Vielleicht passt auch das 15z Piaggio Zahnrad bei der DRT Primär? Ich weiß es nicht, finde aber kein 15z Zahnrad von DRT. Kann aber auch sein, dass es das Zahnrad mal gab und ausser Produktion ist. Clara Schwester von Edit sagt: Die 15/68, 16/68 wird von SIP auch noch angeboten. Das 17z für die 68z Primär gibts einzeln. Also vielleicht dann die 15/68 kaufen von DRT und das 17z einzeln dazu?
    • Hey,    ok danke für den Tipp  Ich hab die Pflanze jetzt sicherheitshalber mal ins Haus geholt und schau jetzt einfach mal wie sie sich weiter entwickelt.
    • Danke für eure Antworten. Ich muss den Motor allerdings sowieso komplett Überholen. Ich werd dann auf die 4,0er, den Polini 50ccm und einen Sito+ umrüsten. Dann bin ich bisschen flotter unterwegs aber es ist nicht zu krass auffällig. Danke euch 🙏🏻
    • @Sebi1111 .....du darfst eines nicht vergessen, das sind vorgezogene bzw. kultivierte Kräuter aus einem Warmgewächshaus! Wenn deines ein unbeheiztes Glashaus ist, dann darfst Dich bei diesen Temperatur- schwankungen momentan nicht wundern, dass dein Basilikum die Grätsche macht. Basilikum verträgt keinen Frost und wächst auch nicht wirklich unter 10° plus. Die Aussaat von Basilikum im Freien ist normalerweise im Mai angesetzt. Die meisten Sorten, vor allem die als Küchenkräuter angepriesen werden, sind noch dazu einjährig!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung