Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 61
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

ist notiert, kollegen!

da die saison ja offensichtlich wettertechnisch bereits beendet zu sein scheint (10 grad heute morgen !!), werde ich mich verstärkt um das thema bemühen.

sobald ich neue infos hab, melde ich mich hier ...

Geschrieben (bearbeitet)

mal langsam mit den jungen pferden! wie bereits weiter oben beschrieben, gehts erstmal nur um den hinteren dämpfer. wenn das klappt, kann man mal über den vorderen boge nachdenken.

allerdings bin ich von dem nachbau für vorne mit metallkappe ziemlich begeistert und könnte den wohl besorgen. wer aber wert auf 100%tige o-optik legt, muss noch warten.

zum hinteren dämpfer:

habe vorgestern erfahren, dass der hersteller meine vorlage in imola in 2 wochen in empfang nehmen wird und mit übern teich nimmt. die einzige vorgabe von mir war: weitestgehend o-getreue optik! funktionieren muss er natürlich auch, aber was an technik verbaut wird, weiss ich nicht!

melde mich sobald es was neues gibt ....

Bearbeitet von andreasnagy
Geschrieben

Hallo Andreas,

habe das Topic erst jetzt gelesen. Für welche Modelle passt der 'Dämpfer. Ich würde dann nämlich für die künftigen Projekte auf Vorrat einige Dämpfer nehmen. Ich bräuchte auch für eine Hoffmann 1952 den hinteren Dämpfer, für eine VL3T und für eine ital. GS150. Ich frage hier so unwissend, weil ich die Roller nur am Dachboden stehen habe und erst die nächsten Jahre dazu kommen werde. Zur Zeit mache ich ganz langsam die 52er Hoffmann. Für die GS brauche ich auch sicher einen, weil der fehlt. für die VL2T wenn er auch passt nehme ich auch einen, also insgesamt drei Stück. Wäre das noch möglich?

Jürgen

  • 4 Monate später...
Geschrieben
Nur mal so ne Idee: hast Du mal bei Uli Sawannia / cargustav (EBay) nachgefragt, ob er nicht auch Interesse an den Reproteilen hat? Der vertickt doch auch haufenweise anderes Reprozeugs auf EBay.

Hab mir da jetzt einen besorgt, brauch aber trotzdem noch einen auf "Reserve"

Gibt´s schon was neues zum Thema??

:-D

Geschrieben (bearbeitet)

nein. container aus good old india noch nüsch doa! melde mich aus eigenem interesse umgehend, wenn ich was in händen halte!

andreas

hm, dass passiert dann wahrscheinlich genau wenn ich "dienstlich" im Kosovo bin.

Andreas, kannst mir dann ein MAil schreiben damit ich´s nicht verpass? *liebschau* :-D

Bearbeitet von Miles
  • 4 Wochen später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben
Hat schon jemand Erfahrungen mit dem hinteren Wideframe-Nachbaudämpfer vom vespashop-austria gemacht ?

klick !

gruß christoph :-D

Sieht für mich exakt so aus wie das, was Bajaj-USA für die 125er hinten verwendet (und laut SIP nie lieferbar ist; Art-# 20008700). Nur zum doppelten Preis. :-D

  • 1 Monat später...
Geschrieben

ich weiss, ich weiss! anscheinend setzt die italienische paketpost neuerdings auf berittene boten. musterdämpfer ist hier noch nicht angekommen. aber ich treffe ihn in 3 wochen in italien. dann nehme ich ihn mit.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

es gibt neuigkeiten:

halte den prototypen gerade in den händen. sehr schön ist er geworden. die optik stimmt, dämpfen tut er für mein subjektives empfinden auch gut. allerdings ist die dämpferpatrone gekapselt und kann nicht überholt werden.

optisch müssen die beiden ringe über der unteren aufnahme noch 1/2 mm weiter auseinander liegen und die kolbenstange muss oben noch geschlitzt werden. es wurde die originale 11er kolbenstange verbaut und das gewinde passt ebenfalls.

es fehlt jetzt nur noch der bogeschriftzug. damit tut sich der produzent derzeit noch etwas schwer, aber der wird schon noch von der notwendigkeit überzeugt.

da meine kamera den geist aufgegeben hat, kann ich erst morgen mal ein foto reinstellen.

der dämpfer geht jetzt zu einem gsf- kollegen, der ihn einem ausgiebigen praxistest unterziehen wird. danach erfolgt die produktionsfreigabe und irgendwann, wenn shiwa es will, werden die dinger hier anstranden- gut ding braucht sehr viel weile.... in der zwischenzeit müsst ihr halt mit euren gs'en wie kanickel durch die gegend hoppeln. :-D

andreas

Bearbeitet von andreasnagy
  • 1 Monat später...
Geschrieben
der dämpfer geht jetzt zu einem gsf- kollegen, der ihn einem ausgiebigen praxistest unterziehen wird. danach erfolgt die produktionsfreigabe und irgendwann, wenn shiwa es will, werden die dinger hier anstranden- gut ding braucht sehr viel weile.... in der zwischenzeit müsst ihr halt mit euren gs'en wie kanickel durch die gegend hoppeln. :-D

andreas

Hallo Andreas!

Gibt es Ergebinsse / Neuigkeiten vom Praxistest?

MfG.

  • 1 Monat später...
  • 2 Wochen später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben

bisher bin ich sehr zufrieden, vor allem weil offensichtlich das dämpferöl die richtige viskosität zu haben scheint, nicht zu hart und trotzdem schlägt er nicht durch. die optischen änderungswünsche sind durchgegeben. muss die tage nochmal hören, ob die fertigung schon angelaufen ist.

gruss

andreas

  • 8 Monate später...
Geschrieben

hallo christoph,

offen gesagt, weiss ich es nicht. ich habe mich nicht mehr darum gekümmert. die änderungs-/ verbesserungswünsche am prototyp habe ich noch entsprechend adressiert, aber seitdem verliert sich die spur.

ausser dir, scheinen ja alle anderen gs/3- fahrer kein problem mit ihren hinteren dämpfern zu haben... :-D

gruss

andreas

Geschrieben
ausser dir, scheinen ja alle anderen gs/3- fahrer kein problem mit ihren hinteren dämpfern zu haben... :-D

Nö, ich glaube wir warten alle ganz geduldig den Abschluss Deiner Testphase ab, um dann genaueres zu erfahren ...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo.  Ich hätte einer Frage an die Profis hier. Und zwar geht es um  einen Wideframe Grauguss Zylinder. Dort ist ein Yamaha Kolben verbaut. Leider habe ich jetzt erst bemerkt, dass der Ringstoß sehr knapp am Boostport verläuft.  Es sind ca. 2mm Platz (Markierung  oben  auf dem Kolben zeigt die Position des Pins). Der Kolben Ring kann sich auch noch 0,8mm nach links u. rechtes in seiner Nut bewegen. Somit trägt nur ca. 1mm die ganze Spannkraft des Ringes. Ich haben Angst, dass das auf Dauer einläuft. Mache ich mir da umsonst Sorgen?  Und, kann ich den Kolben am unteren Hemd noch an die Überströmer anpassen, oder verliert er an Stabilität, weil ich die Strebe in der Rundung durchbrechen muss.  Ganz lieben Dank für eure Hilfe
    • Hi zusammen, ich überlege mir eine Vespa zu kaufen, primär als Alltagsfahrzeug um täglich 2x6km zur Arbeit und zurück zu fahren. Da ich mich nicht wirklich gut auskenne, hatte ich überlegt eine Vespa Px125 von einem Händler / Vespageschäft zu kaufen und nichts von privat. Auf Kleinanzeigen habe ich folgendes Model gefunden: PX125 von 2002 für knapp 2800€ mit 18.000 KM. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-6041 Alternativ hat der gleiche Laden auch noch eine PX125 in schwarz für €3400. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-6041 1) Was haltet ihr von den Preisen? Sind die fair? 2) Wie gut eignet sich eine Vespa PX125 als Alltagsfahrzeug für ehr kürzere Strecken (5-6km einfach)? 3) Was sind aus euren Erfahrungen die durchschnittlichen Wartungskosten pro Jahr für eine PX125 in dem Alter und den KM (15-20K)? 4) Es scheint so, als wären beide Modell aus Italien importiert. Hat jemand Erfahrung hiermit? Es gibt noch eine deutsche ähnlich wie die ersten beiden, in welche aber vermutlich mehrere hundert investiert werden muss und der Lack an einigen Stellen ab ist: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-305-6041 4.1) Würdet ihr eine deutsche etwas heruntergekommene Vespa gegenüber einer italienischen bevorzugen? Wenn man die Differenz in eine technische Aufarbeitung investiert, weiß man wenigstens was man hat? Oder kann man bedenkenlos auch bei italienischen Modellen zuschlagen. Ich bin über jede Unterstützung dankbar!
    • ist schon richtig, da hat jemand seinen durch zertifizierte fachkompetenz gegebenen spielraum glücklicherweise weiträumig genutzt. gibt es leider immer seltener. wenn das mit licht und kennzeichen aber tatsächlich auch gegenüber der unbedarfteren exekutive so durchgeht, dann eröffnet mir das halt für bestimmte vorhaben neue horizonte, daher die frage. verstehe aber auch, wenn die nachfrage unbeantwortet bleibt...
    • trotzdem zieht das Gemisch unter dem Kolbenboden ein, wird im Kurbelwellengehäuse, also unteres PlLager verdichtet, schmiert schnell und wird über die ÜS nach oben gedrückt.Ich seh da kein Problem..   Quattrini M1XL sowie einige SF Zylinder haben da meiner Erfahrung nach auch nie Probleme gemacht. Lamy kenn ich mich nicht aus  
    • Bei mir geht’s ja um gs4?! also nix drehschieber!  deswegen finde ich die Lösung total gut!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung