Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin!

Folgendes Problem: AF-Zündung und AF-Rad montiert, ZZP auf 21 Grad eingestellt. Mit Blitzpistole überprüft. Dabei festgestellt, dass der ZZP bis ca 2500/3000 RPM passt und bei höheren Drehzahlen der Pfeil auf dem Rad auf sicherlich 35 bis 40 Grad Vorzündung ausbricht. Drehzahl wieder runter, Pfeil steht genau auf der Markierung am Maghousing. Andere Blitzpistole genommen, genauso.

Hab dann Zündung auf ein indisches Lüra hin eingestellt und siehe da in jedem Drehzahlbereich (auch bis ganz oben) steht der Pfeil auf dem Lüra auf der Markierung am Maghousing, so wie es sein soll.

Kann´s mir nicht erklären.

Hat jemand Erfahrungen in der Richtung oder gleiches Problem gehabt?

Danke, Alex

Geschrieben (bearbeitet)

kann ja sein, dass es im leerlauf grad so passt und mit steigender die kurbelwelle etwas wandert.

auf der px ist die postion des pickups von hp 4 /pk lüra zu px lüfter ca. 2-2.5 mm verschoben.

wenn ungünstige toleranzen zusammentreffen funzt das hp4 nimmer.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

Bekanntes Problem der neuen AF LüRas - wenn die Suche funzen würde könnte man das betreffende Topic finden.

Kommt nicht bei allen vor, is aber möglich und muss bei Problemen in Betracht gezogen werden!

Die neuen AF sind einfach typsich indisch - mal top und mal absolut Schrott. Ich würds einpacken und an den Verkäufer zurück, der muss und wird das tauschen!

:-D

Geschrieben
....hattest du nicht mal bilder von deinem GP polrad- umbau mit magnete abschrauben, abdrehen etc.?

Ich hab das schon mal gemacht. Das ist aber mit Vorsicht zu genießen. Die Magneten / Platten / Schraubern waren bei meinem Inder mit einem Kleber verbaut. Schrauben reißen gern irgendwo innen ab, Magnete können dabei brechen.

Wenn Abdrehen, besser mit nicht demontierten Magneten. Mußt halt da, wo die Schraubenköpfe sind was stehenlassen. :-D

Geschrieben

Is übrigens ne nette Geduldsprobe, anschließend die Späne wieder rauszukriegen. Druckluft holft da wenig. :uargh:

Geschrieben (bearbeitet)

habe die bilder im Kopf weis aber nichtmehr wo ich die gesehen habe...

dem Inderrad werden halt nicht haltende Nieten nachgesprochen :-D

oder gabs da ein gsf Rep-Kit mit hochfesten Schrauben schrauben in dOItscher Qualtität und so :-D

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben
Bratwurst - auch im Sticky abgaybildet - kennt ne Lösung gegen sich lösende Nieten. :wasntme:

ja, die lösung finde ich sehr genial...

man darf halt die wuchtschweisspunkte nicht vergessen.

Geschrieben

Vielen Dank erstmal für die Tips.

Der eine "Kontaktabnehmer" im Rad steht tatsächlich leicht schief, ist also offensichtlich schlecht eingegossen. Spricht nicht so für Fertigungsqualität :grr:

Werde wohl mal ne Scheibe unter den Konus bringen und neu vernieten/verschrauben und wieder mit der Pistole testen...

Danke und Gruß

:-D

Alex

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • den Eindruck habe ich auch... welche Kabelfarben kommen aus dem Kabelbaum, wo der ans Kästchen am Motor führt..?   Rita
    • www.motelek.net/uploads/diverse/funpics/ktm504s.jpg   Nettes Mopped! KTM Comet Cross?    Leider hab ich keine Ahnung, wieviel Spannung der Ladeanker meiner 180 Rally bei welcher Drehzahl abgibt. Mit einem simplen Multimeter wird sich das auch nicht feststellen lassen. Drehzahlwunder ist die Vespa ja nicht…...   Gibt es irgendwo Messwerte, was eine „typische“ Vespa 6 Volt/50 Watt Lichtmaschine an der Ladespule bringt? Der Aufbau ist mit der von der Primavera vergleichbar: Ich erlaube mir:  https://www.motelek.net/andere/scooter/piaggio/?file=pv125_stator.jpg              
    • 13 - 15 Alle hier warn 13 - 15   Aber das Leben begann mit dem Roller halt mit 16. Ab da gings hart und herzlich ab. Alle beisammen, dauerhaft auf Party, Konzerten und on the run. Man erinnert sich aufgrund der Roller an so vieles.   Aber Junior war kürzlich 14, wurde zuletzt 15 und man weiß auf breiter Front nicht mehr, was man zwischen 13 und 15 selber getrieben hat. Wohlgemerkt, das war vor 1990 alles und war dann mal weg. 
    • Hallo Zusammen,   ich verkaufe meine VBB welche in den 90er vom Gardasse nach DE kam. Der Olack wurde aufwendig aufgearbeitet und die freien Stellen mit Owatrol behandelt. Leider ist der Kotflügel noch nicht aufgearbeitet, die Blechbasis ist Top. Tank benötigt eine Versiegelung, Motor wurde nicht gestartet lässt sich aber betätigen.   Keine Welle, Rahmennummer gut erkennbar. Orginal Schloss und Schlüssel dabei. Briefkopie und Kaufvertrag werden bei Kauf übergeben.   Steht in 86720 Nördlingen.   Preis: 4350,-    Inserat wird nur hier geschaltet.  
    • Der Te sucht nach NOS... nicht gebraucht...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information