Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

ich habe mir einen alten Traum erfüllt und mir günstig für den Berliner Stadtverkehr eine PK50 gekauft.

Sie ist aus '91 (3-Gang) und hat erst 7200km runter. Obwohl sie über 2 Jahre stand springt sie sofort an (und das ist für mich das 1. Kaufargument gewesen...). Allerdings habe ich jetzt ein paar Fragen an Euch Kenner, damit ich auch Spass mit dem Ding habe...

1. Sie ist Rotmetallic und hat ein paar derbe Schrammen. Beide Seitendeckel haben Beulen. Diese in passender Farbe zu finden schminke ich mir gleich mal ab, also werd ich irgendwelche besorgen und lackieren. WO bekomme ich die Farbe her und WO steht der Farbcode o.ä. ???

2. Ein (permanent klugscheissender) Kumpel meinte daß die 3-Gang nix taugen und öfter kaputtgingen als die 4-Gang. Stimmt das?

3. Was sollte ich nach der langen Standzeit auf jeden Fall checken (checken lassen) und gibts so ne Art "Hilf Dir selbst-Literatur" für Vespas???

4. Sie ist noch original und läuft so ca. 55km/h. Kann man ohne grosse Eingriffe so ca. 10km/h mehr rausholen (Z.B. Auspuff oder so)? Will nicht gleich den Zylinder tauschen o.ä. - obwohl ich auch davor letztendlich nicht zurückschrecken würde.

5. Wieviel muss ich für übliche Verschleissteile (Bremsbeläge, Kupplung etc.) rechnen, falls da mittelfristig was ansteht?

6. Ne gute, günstige, kompetente Adresse für Teile/Service in Berlin?

TAUSEND DANK vorab für ein paar Tipps - ich hab leider gar keine Ahnung von den Dingern - komm aber mit Eurer Hilfe bestimmt schnell rein :-D

Viele Grüsse

Alex

Bearbeitet von Subsonic
Geschrieben

Also:

1: Es gibt hier im verkaufe bereich einen abschnitt nahmens "vespa original lacke" müsste so ca auf seite 2-4 irgendwo sein, da gibts farben.

2: Hatte zwar noch keine pk, kann aber von der v50 sagen, dass das es da von seiten der haltbarkeit keinen erkennbaren unterschied gab.

3:Es gibt im delius klasing verlag ein buch nahmens "vespa motorroller" isbn nr. :0-9540437-4-x, find ich sehr empfelenswert. Nachgucken würd ich aber auf jeden fall die züge(leichtgängigkeit) und das gaytriebeöhl wechseln wenn se sonst läuft, und gut fährt, anspringt, bremst, würd ich alles so lassen. (villeicht mal in den tank gucken, ob da alles rostfrei ist)

4:Ne et3, oder sito banane würde dir eventuel weiterhelfen, meine aber bei ner pk müsste man dafür einige verstrebungen wegflexen, damit der krümmer passt.

aber auch das bringt keine 65km/h, dafür ist dann meiner meinung nach schon nen anderer zylinder für fällig.

5:Guck halt einfach mal bei den üblichen verdächtigen nach( sip, scootercenter,usw.)

6:keine ahnung, komm ausm POTT!

Ansonsten: Viel spaß beim vespa Fahren :-D

Volvoracer

Geschrieben

Verschleißteile kosten relativ wenig; Züge, Bremsbacken, Lenkkopflager -> alles unter 10?

In Berlin gibt es mehrere Werkstätten, die auch Ersatzteile verkaufen, aber kein Laden ähnlich dem Scooter Center oder SIP.

Verschleißteile für eine PK bekommst Du dort aber allemal, kann ich Dir per PM schicken, falls erwünscht.

Und zur Leistung: 55km/h ist schon ganz gut. Auspuff bringt da keine Welten bei dem Treckerzylinder. Mehr Hubraum schon, daß das aber deiner ABE entgegenspricht weißt Du sicherlich. Wenn es Dir egal ist, 75ccm reichen aus um 65km/h zu fahren.

Geschrieben (bearbeitet)

Hi & Danke erstmal!

Also zu Lacken hab ich nix gefunden... Schau heute Abend nochmal.

Also ein 75ccm-Zylinder + Kolben sollte reichen... OK. Dann muss ich sowas auftreiben. Reicht der Originalvergaser aus um diesen angemessen zu beatmen?

Und was für einen soll ich nehmen (hab schon von Pollini, Malossi etc. gehört....).

Da ich vor meinem Leben als Büro-Mistfliege mal Maschinenschlosser gelernt hab, sollte ich das hinkriegen.

Haben die Bowdenzüge an den Dingern Schmiernippel um etwas Teflonöl reinlaufen zu lassen, oder muss man sie ganz aushängen? Bei den Schaltzügen hab ich irgendwie Bedenken was zu verstellen...

Das mit der Farbe nervt mich jetz schon... :-D

Danke & Grüsse

Alex

Ach ja, Crisk: Wenn Du Berliner Läden kennst die brauchbar sind - nur her damit! :-D

Bearbeitet von Subsonic
Geschrieben

Kommt drauf an, welchen 75er du nimmst. Um 65 Km/h zu fahren reichen die "normalen" von Polini oder DR mit original Vergaser. Wenn du den DR Formula oder den Polini Racing nehmen willst, ist ein 19er Vergaser schon besser. Gescheiten Auspuff noch drauf (z.B. Polini Banane.....) und die 65 sollten locker zu knacken sein. :-D

Geschrieben

Du wirst Dir einiges jammern und zähnklappern ersparen können, wenn Du Deine Vespa als XL2 bezeichnest...

- ein dreigang ist aber sehr wahrscheinlich eine italienische und der jg. lässt sogar den verdacht zu, dass Du eine der seltenen HP3 erwischt hast...

korrekte bezeichnung: Vespa 50 HP(3 marche) - V5N2...

Geschrieben (bearbeitet)
Du wirst Dir einiges jammern und zähnklappern ersparen können, wenn Du Deine Vespa als XL2 bezeichnest...

- ein dreigang ist aber sehr wahrscheinlich eine italienische und der jg. lässt sogar den verdacht zu, dass Du eine der seltenen HP3 erwischt hast...

korrekte bezeichnung: Vespa 50 HP(3 marche) - V5N2...

Keine Ahnung...

Das is sie:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewIt...AMEWN%3AIT&rd=1

Sieht irgendwie recht "deutsch" aus :-D

Grüsse

Alex

P.S.: Wieso Gejammer und Gewimmer....? Seid Ihr da so eigen bei den Typenbezeichnungen? :-D

Bearbeitet von Subsonic
Geschrieben
Keine Ahnung...

Das is sie:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewIt...AMEWN%3AIT&rd=1

Sieht irgendwie recht "deutsch" aus :-D

Grüsse

Alex

P.S.: Wieso Gejammer und Gewimmer....? Seid Ihr da so eigen bei den Typenbezeichnungen? :-D

Das ist 'ne (vermutlich wirklich "deutsche") XL2. Gejammer und Gewimmer? Eigentlich nicht, aber bei der XL2 sind schon ein paar Dinge anders als bei den Vorgändermodellen. U. A. das leichtere Einstellen der Ein-Draht-Schaltung. Schickere Kupplung hat sie auch.
Geschrieben

Also meiner Meinung nach brauchts für die 65 km/h keine 75 ccm!

Probier mal 19.19er Vergaser + Polini Lefthand (gibs oft recht günstig auf egay)!

wenn se dann noch nich schneller wird fräsen oder nen 50er polini drauf.

(der läuft bei mir mir orig gaser und polini banane 60km/h :-D ).

Wenns mim Lappen kein Probem is sind aber 75ccm allermal besser! :-D

mfg

IceCold

Geschrieben
Also meiner Meinung nach brauchts für die 65 km/h keine 75 ccm!

Probier mal 19.19er Vergaser + Polini Lefthand (gibs oft recht günstig auf egay)!

wenn se dann noch nich schneller wird fräsen oder nen 50er polini drauf.

(der läuft bei mir mir orig gaser und polini banane 60km/h :-D ).

Wenns mim Lappen kein Probem is sind aber 75ccm allermal besser! :-D

mfg

IceCold

19er Gaser und Polini Lefthand aufm Orizylinder!-Nee, is klar! :plemplem:

Geschrieben

Also nen 19er gaser find ich auf 50ccm jetzt auch nicht wirklich sinnvoll,

Durch die Überströmer fließt dann ja immer noch nicht mehr gemisch!

Und es ist eigendlich deutlich einfacher einen 75er pott plug and play drauf

zu pappen, als die überströmer anzupassen, dazu müsste ja der bock geöffnet werden.

Volvoracer

Geschrieben (bearbeitet)
Also meiner Meinung nach brauchts für die 65 km/h keine 75 ccm!

Probier mal 19.19er Vergaser + Polini Lefthand (gibs oft recht günstig auf egay)!

wenn se dann noch nich schneller wird fräsen oder nen 50er polini drauf.

(der läuft bei mir mir orig gaser und polini banane 60km/h :-D ).

Wenns mim Lappen kein Probem is sind aber 75ccm allermal besser! :-D

mfg

IceCold

2 Fragen:

60 laufen die älteren 50er ohnehin fast immer dachte ich. Gerade italienische... Oder nich?

Problem mit dem Lappen? Techn. Veränderung ohne Abnahme/Eintragung zieht immer ein Erlöschen der Betriebserlaubnis nach sich. Ergo gibts doch da immer Ärger wenn die Behörden genau nachsehen was da gemacht wurde und ein 75er Zylinder zum Vorschein kommt... Ob man dann einen grossen 1er Führerschein hat oder nicht, ist denke ich wurscht oder?

Danke für eine Aufklärung und Grüsse

Alex

P.S.: Ich glaube ich mach nen DR 75er-Kit (3-kanalig) und einen Sito-Auspuff (der aussieht wie der originale) drauf. Denke dann wird ne 72er oder 74er Düse fällig und gut isses. Will ja keine Rennmaschine, sondern nur etwas besser im Verkehr mitschwimmen, bzw. gelegentlich auch mal nen Kumpel (odern Mädel :-D ) mitnehmen ohne fast stehenzubleiben... 130 Euro und ne Stunde Arbeit sind ne überschaubare Investition...

Bearbeitet von Subsonic
Geschrieben
60 laufen die älteren 50er ohnehin fast immer dachte ich. Gerade italienische... Oder nich?

60 laufen V50er eigentlich nur, wenn quasi "serienmässig" ein 75 verbaut wurde...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung