Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

hab am samstag einen neuen malle zylinder von 2005 in der hand gehabt.

bei dem waren serienmässig die überströmer im zylinderfuss runtergezogen.

der auslass hat auch grösser ausgesehen, aber das kann auch täuschen.

hat jemand ein portmap von altem und neuen malossi?

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

Hi,

Ist ja interessant.

habe nen Malossi vor 3 Monaten gekauft, beim SCK (April 2006).

Beim nächsten öffnen mal ne portmap machen!

Geschrieben

das wär ja was! :-D und vielleicht dann diesmal auch direkt mit nem symetrischen auslass? :-D zumindest so, dass er in der mitte zwischen den ÜS liegt?! entweder hab ich da derzeit n total krummes ding in der mache, oder mir is das bisher noch nie so aufgefallen, wenn ich nen 211er auslass aufgemacht hab, dass da alles so krumm is. :-D

Geschrieben (bearbeitet)

portmap 210er original von 2005:

habe jetzt nur schnell auslassbreite und höhe der fenster im fuß eingezeichnet.

portmap210eroriginal2005.jpg

auslass ist hier symmetrisch und liegt auch exakt zwischen den ÜS!

dann die portmap in nen alten 210er (sicherlich vor 2000) gesteckt ->fenster des alten sind größer als die des neuen :haeh:

fenstervergleich210er.jpg

Bearbeitet von jochen0407
Geschrieben (bearbeitet)

bei rattes malle gingen die weiter runter.

zylinder und kolben sind weiss matt und die beschichtung golden glänzend.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

also 46breit passt mit meinem orginalen zusammen. bei meinem is allerdings der auslass um gut 1-1,5mm (!!!) nach rechts verschoben! :plemplem: ich hab 3mal ne portmap gemacht, weil ich dachte "kann doch nich!?" . egal ... fräst man ja sowieso dann symentrisch hin :-D aber trotzdem! was is das für n pfusch?

Geschrieben

ich glaube ja der harald hatte heute nacht nur nen feuchten traum, wie er den gold glänzenden zylinder aus der jungfräulichen verpackung geholt hat, der mit riesigen überströmern und noch größerem auslass das malossi werk verlassen hat.

vielleicht ist der arme ja auf fleischentzug???

das letzte stück fleisch liegt ja bereits ne ganze weile zurück

fleisch.jpg

:-D

Geschrieben

kann denn niemand vom sck & co. mal son ding aus der verpackung nehmen und nachschauen? interessiert mich auch brennend. :-D

das mit dem traum ist natürlich auch ne möglichkeit :-D

Geschrieben

Bei meinem 9/05'er glänzt die Beschichtung auch golden. Auslass scheint laut Augenmaß auch symmetrisch zu sein. Zu der größe der ÜS kann ich mangels Vergleiche momentan nix sagen.

Cool, drauf hab ich noch nie geschaut, hab den mal so als Not-Ersatz gekauft und bis jetzt nicht ausgepackt :wasntme: !

:-D

Max

Geschrieben

Hallo,

bestimmt alles die Schuld von Jochen0407!

Malossi läßt jetzt bestimmt von ihm beschichten, daher iss auch Feierabend für den gemeinen GSF User! :-D

Und seine Fräskünste fallen dann ab und an unterschiedlich aus! :-D

Geschrieben
die haben warscheinlich die Hosen voll seitdem der TS2 angekündigt worden ist :-D

wat ist der TS2? mächtiger Zyli für die 200er px motoren?

Geschrieben
wat ist der TS2? mächtiger Zyli für die 200er px motoren?

Rüschtüsch :-D

Wird quasi ein Polossi mit 20% größerer Bohrung. Der Hammer schlecht hin.

Zwei Protos sind hier im Forum schon unterwegs, da bleibt einem die Spucke weg :-D

Auf einem Treffen in Österreich sollen da bereits knappe 50+ drin gewesen sein :haeh:

Geschrieben

war grad im keller und hab meinen neuen malossi von 92 angeschaut.

der hat die überströmer nicht so weit runtergezogen.

auslass scheint aber bei dem alten grösser.

Geschrieben (bearbeitet)
Rüschtüsch :-D

Wird quasi ein Polossi mit 20% größerer Bohrung. Der Hammer schlecht hin.

Zwei Protos sind hier im Forum schon unterwegs, da bleibt einem die Spucke weg :-D

Auf einem Treffen in Österreich sollen da bereits knappe 50+ drin gewesen sein :haeh:

das liegt nur an dem vergoldeten auslaß mit autogramm vom amazombie und handauflegen vom harald.

50 ps wo gemessen ? beim stoffi ?

Bearbeitet von marc74
Geschrieben (bearbeitet)

ja, 50+ wäre gut.

mir hat es beim unter 30 motor das getriebe am mittwoch zerlegt.

was will man dann mit 50+?

getriebeabo bei piaggio?

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

Gibts da irgendwo Infos?

Würde mich mal interessieren

Rüschtüsch :-D

Wird quasi ein Polossi mit 20% größerer Bohrung. Der Hammer schlecht hin.

Zwei Protos sind hier im Forum schon unterwegs, da bleibt einem die Spucke weg :-D

Auf einem Treffen in Österreich sollen da bereits knappe 50+ drin gewesen sein :haeh:

Geschrieben (bearbeitet)
dann lag der fehler aber bei dir :-D

Hallo,

wieso? Glaubst Du etwa unter 20 Ps bleibt immer alles heil? :wasntme:

EDÜT: Oder was kann(hat) man denn falsch machen(gemacht), wenn die Nebenwellenaufnahme reist?

Bearbeitet von T5Langhuber

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich an deiner Stelle würde einfach das Gewinde am Silentgummi auf M10 machen, und dann ist der Fall erledigt. Bis du das Geld vom neuen Dämpfer verbraucht hast, kannst du so einige Gummis vernichten bei der Bearbeitung.
    • Man sollte nicht auf jede medienwirksame Aussage des orangefarbenen Clowns hereinfallen und alles immer sofort für bare Münze nehmen.   Wenn er mit seinem hundert Begrifflichkeiten umfassenden Kinderwortschatz herausplappert, dass er "Grönland annektieren", "den Panama-Kanal wieder unter US-amerikanische Vorherrschaft bringen" und "den Gazastreifen übernehmen und in eine hübsche Riviera umwandeln" will, so sind das doch alles völlig bekloppte Hirngespinste, die jeglicher Umsetzbarkeit in die Praxis entbehren und die der kleine, fette Kasper nicht verwirklichen wird, weil er es nicht kann.   Was er damit aber jedes Mal schafft, ist, dass wieder in den Medien auf der ganzen Welt seine psychopathischen Aussagen diskutiert werden und irgendwelche vermeintlichen Politprofis den Müll analysieren und kommentieren.   Und damit ist der armen Wurst wieder gelungen, was ihm regelmäßig gelingt: Die Welt in Atem zu halten, selber im Gespräch zu bleiben und seiner Gemeinde an Followern zu signalisieren, dass er in der Lage wäre, das Unmögliche für America möglich zu machen.   Beweisen muss er sein Geschwafel seltenst und ist meist auch nicht nötig. Denn den Deppen dieser Welt reicht die bloße Behauptung.
    • SIP hat ihn ebenfalls als "im Zulauf" im Shop.
    • Vielleicht noch als Ergänzung: solltest du eventuell kleinere Bohrungen oder Durchbrüche in der Decke haben, durch die warme Luft und damit Feuchtigkeit in die Zwischendecken-Dämmung ziehen kann, (Antennenkabel, Leerrohre etc.) würde ich trotzdem schauen, dass diese entsprechend abgedichtet sind.    Ich habe vor 2-3 Jahren ebenfalls den Dachboden gedämmt. Als Anregung: Da ich keine Lust hatte, Balken zu verlegen, habe ich auf die Stahlbetondecke vollflächig druckfeste Mineralwolleplatten aufgelegt. Danach einfach noch OSB-Platten drauf und schon hat man mit wenig Aufwand einen begehbaren Dachboden. 
    • Einen Schaltplan findet man z.B. unter https://www.scooterhelp.com/electrics/wiring/cometa.vega.pdf Meine Erfahrung mit 40 Jahre alten Piaggio Kabelbäumen ist, dass dann langsam die Isolierung der Kabel so ausgehärtet ist, dass sie von selbst abfällt. Daher habe ich bei meiner Luna u.a. auch den Kabelbaum selber neu gestrickt. Das ist kein Hexenwerk bei den paar Verbrauchern. Der alte Kabelbaum sah auch nicht wirklich gut aus. Zudem wird die VAPE-Zündung eh etwas anders (einfacher) verkabelt. Ich würde mir auch überlegen, ob die originale Lichtmaschine mit 35W wirklich im heutigen Verkehr Sinn macht. Eine 25/25W Scheinwerferbirne ist ein Euphemismus für Teelicht. Ja, so eine VAPE-Zündung ist ein Brocken Geld, aber ein bisschen Sicherheit kann nie schaden. Dann kann man hinten auch eine 21/5W Birne und vorne 35/35W fahren. Das Lüfterrad ist zudem ein bisschen leichter, was den Motor besser hochdrehen lässt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung