Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

War heute mit meiner 200er auf dem prüfstand und wollte mal hier die kurve posten, evtl. gibbet es ja noch hilfreiche tips... nat. kann auch gerne gelästert werden ;)

Geprüft wurde auf einem stationären Dynojet 150.

Das ergebnis sind

  16.28ps am hinterrad

  15.9ps an der kupplung (? sollte da nicht mehr anliegen?)

  2.1kg (2.08) drehmoment

der prüflauf erfolgte im dritten gang.

verbaut ist: Serienkurbelwelle, Polini 208, SCK-Zentralkopf, PHBH28 auf drehschieber, sip-performance...

und hier nun die kurven:

BD082002-02.jpg

BD082002-01.jpg

äußerungen sind erwünscht :) ich muß auf jedenfall nochmal den vergaser abstimmen (war mir aber vorher schon bewußt)...

Geschrieben

...durchaus noch ein angriffspunkt - denn so viel habe ich da noch gar nicht gearbeitet...

ich kämpfe nur gerade nen bisserl mit mir selbst wie weit ich den polini treiben soll, weil momentan habe ich das was andere in bescheidenerer konfiguration mit dem polini nie erreicht haben: haltbarkeit :)

Geschrieben

Die zu geringe Kupplungsleistung kommt daher, dass derjenige der den Roller auf dem Prüfstand bedient hat nicht lange genug mit gezogener Kupplung hat ausrollen lassen! Die Kurve ist ja auch in noch recht hohen Drehzahlen einfach abgeschnitten!

Wenn die Kupplung noch länger gezogen geblieben wäre (ohne Bremsen natürlich) wäre die Leistung auch noch um einiges höher gegangen - ich tippe mal auf 18,3PS oder sowas in der Gegend...

Geschrieben

servus Sedor!wie aus anderem topic festzustellen war habe ich ähnliche konfiguration.will auch,dass polini haltbar ist und drehmoment verlauf beibehält.ich dachte mir:auslass breiter, nicht höher,(könnte zwar temp. bei hoher verdichtung evtl. senken, aber durch erhöhte drehzahl wird er wieder heisser.)  überströmer sind gross genug (bei drehschieber sowieso).Auf jeden fall rennwelle und gehäüse anpassen(einlass nur nach hinten).wer mehr will,muss auf malossi umsteigen,oder einen bearbeiteten pinasco (wird sich noch herausstellen)."habe jetzt wieder 2 finger an kupplung"

Geschrieben
servus Sedor!wie aus anderem topic festzustellen war habe ich ähnliche konfiguration.will auch,dass polini haltbar ist und drehmoment verlauf beibehält.ich dachte mir:auslass breiter, nicht höher,(könnte zwar temp. bei hoher verdichtung evtl. senken, aber durch erhöhte drehzahl wird er wieder heisser.)  überströmer sind gross genug (bei drehschieber sowieso).Auf jeden fall rennwelle und gehäüse anpassen(einlass nur nach hinten).wer mehr will,muss auf malossi umsteigen,oder einen bearbeiteten pinasco (wird sich noch herausstellen)."habe jetzt wieder 2 finger an kupplung"

die überlegung den außlaß zu verbreitern hatte ich auch schon, aber nur wenn da weitergehende schritte sind die mehr leistung aus dem polini kitzeln...

mit der rennwelle spiele ich allerdings wirklich noch... ich denke wenn mal eine motorrevision fällig wird kommt die auch rein...

pinasco erschien mir nicht so berauschend - auch wenn seine leistung passabel ist, so bleibt sie (vom drehmoment) wohl doch gut hinter dem polini zurück... ich gucke mal ob ich vom pinasco einen prüflaufausdruck bekomme...

inzwischen bin ich versucht die "2finger an der kuppung wegzunehmen" :)

Geschrieben
@sedor

hattest du nich mal einen pm oder sowas dran?

oder fährst du schon immer sip?

ich hatte bis letzte woche den JL-alt drunter, davor aber auch schon den SIP...

nja, und nu wieder den SIP ;)

Geschrieben

Hi!

Hätte auch auf Karoos Erklärung getippt....!

Bleib jedoch besser bei deiner Welle, und modifiziere ev. die Einlaßzeiten am Gehäuse; Die RW hat eig. auch schon zulange Zeiten nach OT! Auslaßverbreiterung entlastet thermisch, ist also in jedem Fall ein Gewinn am Polini!

Mehr als 16-17PS am Rad würde ich mit dieser Kombi auch keinesfalls erwarten, ich denke das ist in Ordnung! Die Haltbarkeit ist hier bestimmt wichtiger, als 1-2PS mehr, oder?

Eine bessere Performance (breiteres Band und ca.19-20PS am Rad) brächte dir nur noch eine LHW in Verbindung mit Membranansauger, zudem erhebliche Spriteinsparung!

Geschrieben

hmmmm... langhub, membran... das wäre etwas das ich mal am nächsten block ausprobieren könnte :)

aber letztlich hat diese prüfung mehr oder weniger das bestätigt was du aber auch geschrieben hast michael: viel mehr scheint in dieser kombination nicht zu gehen...

ich war vor knapp einem jahr ja schonmal auf dem prüfstand - in der zwischenzeit hatte ich zwei andere Auspuffanlagen drunter, bisserl vergaser abstimmen... was man halt so macht... *subjektiv* hatte ich nie mehr leistung, nur etwas verschoben... und *subjektiv* gefällt mir das so vom fahrgefühl am besten...

ich habe hier noch die kurve von pxpower, die scanne ich mal eben - da ist eine etwas andere kombination am start, aber DER unterschied ist da auch nicht zu spüren... nur mal für die leute, die es u.U. noch interessieren mag...

Geschrieben

so, hier ist sie:

konfig:

Polini208, PHBH30 auf Drehschieber, Mazzu-Rennwelle, SIP-Evo, SCK-Zentralkopf

karsten-kurve.jpg

schwerwiegende unterschiede zu meiner kurve sind da nicht zu sehen... auf dem bild hier seht ihr den dritten und vierten gang - zwei prüfläufe übereinandergelegt...

Geschrieben

Hi Sedor,

ich werde dir mal demnächst wenn ich sie entwickelt habe ein Bild von meinem Polini mit Malossikolben zuschicken. Das ist fette Fräßarbeit, bringt deinem Polini aber untenrum enorm viel.

Den Auslaß solltest du in jedem Fall breiter machen. Auch ne scheiß Arbeit aber es zahlt sich thermisch letztendlich sehr gut aus. Über den Auslaß ist im übrigen recht viel beim Polini zu holen.

Gruß Ben

Geschrieben
Was mir gerade einfällt,..du fährst ja überhaupt keinen Mallekolben, oder ??? Naja egal...ich schick sie dir dann trotzdem mal   :-D

*g* nein, mein polini ist bis dato auch mit einem polinikolben betrieben ;)

aber trotzdem sicherlich nicht uninteressant :)

Geschrieben

komme gerade von der probefahrt mit dem rz evo 2001 left.

sehr ernüchternd. hatte vorher den em road auf dem polini mit 24er gaser. normale welle etwas verlängert.

es sind welten zwischen rz und em. der em bringt fast 10 km/h mehr topspeed und ist irgendwie besser zu fahren. mit dem rz fühlt sich die kiste an als ob sie drosselt.

ich muss nochmal an der bedüsung spielen, denn ich kann das ja fast nicht glauben. das einzige was am rz besser ist, ist der klang (dumpfer und leiser, nich so blechern).

also sedor, em testen!

@auslassvergrösserer

wieviel habt ihr breiter und höher gemacht?

Geschrieben

Hatte auf dem gleichen Prüfstand mit Polini auf Drehschieber und 30er plus PM auch an die 17-18 PS. Nur waren bei mir die Drehzahlen wesentlich höher -> lag über 8000 u/min. Lag wohl eher am PM als an der Mazz.Rennwelle, zumindest hatte der Motor genug Druck um ein langes Getriebe zu ziehen. Mit Malossi Primär warens knapp 150km/h - auf´m Prüfstand natürlich.

Bin beides gefahren: Membran und Drehschieber, und in der 20 PS Klasse würd ich Drehschieber immer vorziehen - wenn man fräst dann richtig und je höher der Druck wird, umso schneller raucht dir die Kiste ab. Ich sehe immer nur die schnelle und tourenfesten T5. Die haben zwar keine 22 PS auf´m Stand aber auf der Bahn ledern sie alle ab!!

Diese Kurven sind fast so schön wie die von J.Lo..... :love:

Gruß Schmied

Geschrieben

wir wollen doch alle einen haltbaren polini.leistung muss mit echten 18 ps a. hinterrad genug sein und da ist es wichtig,wie wir die erreichen (verdichtung,zündung usw.,können auch mal 20 ps sein).das drehzshlniveau sollte beibehalten werden,sonst führt kein sinnvoller weg um malossi.ich finde malossi auch super,aber nicht für jeden tag .werde nicht aufgeben,bis ich behaupte:mein polini ist vollgasfest(kann jahre dauern,muss aber nicht.)                                          polini wird nie vollgasfest,                                                  oder pinasco ist so weit oder etwas weiter wie polini.             mich kotzt es an ,auf dem weg zur arbeit (sommer wie winter mit 2 oder 3 rad ,bergauf und bergab,verdammt kurvig)den malossi trotz kaltem zustand bis ins äusserste zu drehen,denn das hält der auch nicht aus.polini hat schon lang gehalten(immer "vernünftig" vollgrass ).malossi ohne vollgas ist langsamer und stressiger als polini.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung