Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hi Kollegen,

hab eine kleine Leistungsarmut unten raus.

Das heißt ich fahr kurzzeitig gegen die altbekannte Wand,

und die Power kommt erst anschließend so richtig.

Das kann im vierten natürlich am Berg probleme machen.... :-D

Hab nun überlegt was passiere würde, wenn ich ne Langhubwelle verbau???

Folgendes Setup is derzeit drinne:

PX 200er Motor

SI 24 oval

RZ Evo 2000 LH

Orig Welle

Elestart Lüfterrad

Cosa Kupplung

Kanäle nur angeglichen (nicht wirklich vergrößert, aber eben sauberer Übergang.)

Was meint ihr?

zusätzlich muss ich wahrscheinlich ne 1,5mm FuDi fahren, richtig? Kodi -> nix?

P.S. möcht net unbedingt auf nen großen Gaser umstellen

Bearbeitet von matripper
Geschrieben
beschreibst du etwa die rap charakteristik?

unten wenig dann kick ist normal

da wird die lhw auch kaum was daran ändern

bin mir schon auch sicher, dass das auch am rap liegt.

denke aber das man da schon ein wenig näher hinkommen kann, oder net?!

Geschrieben

Würde ich auch sagen, von ganz unten weg geht nur der Originalauspuff bzw. Sito+ oder T5-Rap.

Es sei denn, die Nebenddüse paßt nicht. Hatte das zu Beginn beim 166er mit T5-Vergaser. Mit 100er ND hat sich der Motor zwar wunderbar einstellen lassen an der Gemischschraube, aber von unten ist da keine Leistung gekommen. Mit 55/160er war dann alles o.k. und auch unten Leistung vorhanden.

Geschrieben
Es sei denn, die Nebenddüse paßt nicht.

Das war schon auch mein erster ansatzpunkt... hab ich aber schon durch.

d.h. ausgaytestet.

bringt die langhubwelle dann nur was wenn....?

Geschrieben

langhubewelle verändert sicher was nur die charakteristik des raps bringst so nicht weg

nebendüsen test

langsam dahinrollen im 1.gang mit wenig gas

gas aufreissen - ein getuntes moped muss aufs hinterrad steigen

egal ob otopf oder rap dh prompte gasannahme

du kannst natürlich noch mit zylkopf und zündung experimentieren

Geschrieben

Was hast du denn denn überhaupt kopf- und zündungsmäßig? Wieviel Verdichtung? Wieviel Vorzündung? Vielleicht stimmt ja hier was grundsätzliches nicht...

Geschrieben

Würde ich auch sagen. Kann höchstens sein, daß der Kopf trotz allem zuwenig Verdichtung hat. Mein alter Drehschiebermotor (Malossi 210, Üstr. + Welle gefräst, 24er SI, JL-left) hat mit GSF V1.1-Kopf den 4. Gang nicht wirklich gezogen, mit einem höher verdichteten, aber mit negativem QK-Winkel usw. deutlich besser! Allerdings sollte ein Polini auch mit weniger Verdichtung zufrieden sein.

Ist deine Welle eigentlich bearbeitet?

Geschrieben

@jörg: Ja, ja, sag ich ja auch! Beim Polini bleibt ja effektiv mehr übrig als beim Malossi.

ne, die welle is bisher noch jungfräulich...

Da kann mit Rap natürlich nicht viel gehen! :-D Überströmer auch nicht bearbeitet?

Geschrieben
@jörg: Ja, ja, sag ich ja auch! Beim Polini bleibt ja effektiv mehr übrig als beim Malossi.

Da kann mit Rap natürlich nicht viel gehen! :-D Überströmer auch nicht bearbeitet?

überströmer angelichen. auf die breiter der Ü´s am Zylinder.

aber nicht mehr. Wollt eben was haltbareres. ohne alles zu spitz auszulegen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Aye... war nicht vieles zuvor Powerdynamo bevor Vape das ünernahm?!   Egal... ich habe LiFePo an Powerdynamo 7300 laufen, seit rd. 10 Jahren. Keinerlei Beschwerden bisher.
    • Habe eine .dwg datei von beiden Fußdichtungen, kann man hier nicht hochladen, bei Interesse bitte eine PN schicken.   Doch noch was gefunden.
    • Zum ersten bin ich kein überzeugter VAPE Fan und viele von deren geregelten DC Ladereglern sind aufgrund viel zu niedriger Ladeschlußspannung, für AGM Batterien mit Silber Kalcium Technik völlig ungeeignet. Weil solche Energiespeicher daran niemals richtig vollgeladen werden und schleichend sulfatieren, falls man sie nicht regelmäßig extern nachlädt. An LiFePo Energiespeichern wäre 13,8 Volt Ladeschlußspannung unproblematisch, weil sie im Gegensatz zu Bleiakkus nicht randvoll geladen werden müssen und außerdem viel höhere Ladeströme ziehen. Für durchschnittlich 100 Euro erwarte ich andere Parameter, welche man bei günstigen Alternativprodukten bereits für ca. 30 Euro erhält.   https://www.motelek.net/schema/spannung/drehstrom/drehstromregler2.png   Dieser geregelte Drehstrom bzw. Brückengleichrichter funktioniert sehr gut, zieht aber aufgrund fehlender externer DC-Sense Versorgungsleitung ebenfalls Ruheströme bis zu mehreren Milliampere bei sommerlichen Temperaturen.   Noch größere Ruhestromprobleme habe ich mit meinen beiden Honda Helix CN 250 Rollern, wo das Mäusekino viel zu hohe Ströme (für die Speicherung vom Tageskilometerstand und Uhr) zieht. Deshalb sind diese Fahrzeuge schon seit 20 Jahren dauerhaft an einem energiesparenden Tischnetzteil mit ca. 13,4 Volt Ausgangsspannung angeschlossen (von diesen Netzteilen habe ich noch hunderte Exemplare herumliegen).   https://www.motelek.net/allgemein/akkus/bleiakkus/erhaltungsladung.jpg   Die beiden letzten "Billigsdorfer" China AGM Starterbatterien haben einmal über 14 Jahre und die andere beinahe 16 Jahre gehalten bis sie an Plattenkorrosion starben, da kann man im Nachhinein auch nicht wirklich meckern.  
    • Alles klar, Ewald.  Finde das top, was du da so zauberst. Verfolge deine Seite schon lange Jahre. War immer wieder ein Quell der Erhellung.    Mir geht es im Speziellen um den Powerdynamo 7300 Vollwellenregler mit Glättungskondensator (jz Vape iwas, KA). Bisher habe ich das Ding mechanisch getrennt. So ne microamperefressende autom. Lösung wäre halt sehr bequem dazu.   Danke für dein Engagement!   Gruß, Gert
    • Alles gut! Ich habe die Infos aus dem alten Topic versucht zusammenzufassen, ist doch klar, dass die Diskussion von 34 Seiten kaum auf ein paar Zeilen passt. Von daher danke für die Ergänzung, genau darum geht’s ja. Ich schreibe es oben mit rein. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung