Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

hab ne pk125 XL

mein schalt hebel womit ich die gänge einlege ist super schwammig, soll heißen kein gang rastet ein könnte praktisch ohne kupllung zu ziehen schaltn.

wie behebe ich dass problem, und wie heißt das ersatzteil ????

THX

Bearbeitet von PK125XL
Geschrieben

Vielleicht die Schaltklaue. Schaltet sie denn noch, trennt die Kupplung?

Gruß

SubWay

Geschrieben

Ist jetzt nicht dein Ernst, oder? Gib bei dem Shop deiner Wahl den Begriff "Schaltkaue" ein und du bekommst entsprechende Treffer. Da ich aber heute gut gelaunt bin, bekommst du entsprechende Links:

SCK

SIP

Und dann gibt es da noch eine gehärtete von Zirri bei SIP, von der weiß ich aber nicht, ob die was taugt. Da gebe ich die Frage mal an die Gemeinde weiter.

Gruß

SubWay

Geschrieben

hab jetzt noch net so den plan von kupplungen unzo, aber kann man die kupplung evtl "spannen".

soll heißen das mann die kupplungszüge mit einer verstellschraube einstellen kann so das ich den 1. gang wieder reinbekomme, die anderen gehen nämlich

Geschrieben

Du kannst die Kupplung wie auch die Schaltzüge mittels einer Einstellschraube justieren. Diese sind an deinem Motor eher auf der Unterseite angebracht. Leg doch mal deinen Roller auf die linke Seite, dann solltest du sie finden.

Geschrieben (bearbeitet)

okay werds probieren,

reindrehen ist weniger spiel ?

rausdrehen ist mehr spiel im zug ???

kupplung.jpg

kann mir das jemand mal anhand des photos markieren ?

Bearbeitet von PK125XL
Geschrieben

Mit Rausdrehen der Einstellschraube wird der Zug straffer gespannt, also weniger Spiel. Welcher der beiden zum Runter- und welcher zum Hochschalten ist, muß ich auch jedes mal ausprobieren. Wobei das Markierte nicht die Kupplung, sondern die Schaltung ist. Einstellschraube für die Kupplung ist auf dem Foto ungefähr Mitte Kickstarter. Und hier ist es so, daß wenn du die Einstellschraube rausdrehst, die Kupplung früher trennt.

Gruß

SubWay

Geschrieben

Genau andersrum! Der Zug, der näher am Hinterrad (im Foto unten) ist, ist für das Hochschalten in den 2., 3. und 4. Gang.

Für die Hohlschrauben zum einstellen der Züge gilt: Reindrehen im Uhrzeiger vergrößert das Spiel, rausdrehen gegen den Uhrzeiger verringert das Spiel.

:-D bobcat

Geschrieben (bearbeitet)

wo kommst du her? das was du hier fragst ist life in zwei minuten erklärt, geschrieben würde ich, bei dem wissensstand den ich bei dir vermute, erheblich länger dauern.

dreh' mal beide stellschrauben raus, davon geht das "schwammig" weg. vergiss nicht die kontermuttern zu lösen und dann wieder anzudrehen.wenn danach die sache mit dem ersten gang immer noch nicht klappt, dreh' die (bei dir falsch) markierte hochschaltenstellschraube was raus, die andere was rein.

was für eine baujahr ist deine karre?

edit gibt bobcat mit der schaltrichtung recht. da bin und bleib' ich zu blöd für.

Bearbeitet von amazombi
Geschrieben

super danke das ihr mir doch noch geholfen habt auch wenn amazombie das alles für pille palle hält, ich habe nirgends eine einigermassen vernünftige beschreibung der schlatereinstellungen gefunden, deswegen hab ich das ja auch hier gepostet.

BTW: ist für andere die mit den gängen probs haben bestimmt auch mal hilfreich zu erfahren welche hohlschraube für hoch und welche für runterschalten gut ist, oder ????

:-D BIG THANX :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Super gelöst, mit dem Tachofühler!   Überlege auch bei meiner 50S so was zu verbauen. Will auch die geschlossene Felge behalten.
    • Bitte den Chinesen mit Taiwan nicht vergessen ☝🏻
    • Verkaufe ein original Vespa ACMA V56 Maly Rücklicht + Rücklichtträger.   Preis: 69€ VB Standort: 94522 Wallersdorf  
    • Auf dem ersten Bild kann man erkennen, dass die Versiegelung zum Putz hin schon eingerissen ist. Wenn du Glück hast, sind die Schienen nicht eingeputzt und du kannst sie - wenn du die Versiegelung vollständig einschneidest - mit einem kräftigen Ruck von den bereits beschriebenen Pilzkopfschrauben, die in die Fensterelemente geschraubt sind, lösen. Dann hast du gewonnen und kannst die Endstücke einfach tauschen. Falls die Schienen eingeputzt sind und du den Putz nicht beschädigen willst, würde ich nicht so vorgehen, wie in Marc Video gezeigt. Da hätte ich zu viel Angst die alten spröden Schienen zu beschädigen. Statt dessen würden ich das letzte gewinkelte Stück rausschneiden und gegen ein neues ungewinkeltes mit geschraubten Anschlägen tauschen.    Im Grunde kannst du aber auch die Schienen dran lassen und dden Winkel direkt rausschneiden und tauschen. Ich wünsche dir nur, dass der Panzer als solches nicht schon zu alt und spröde ist, Dann macht das Arbeiten daran keinen Spaß, weil die eine Lamelle nach der anderen reißen wird. Falls das auf der Sonnenseite des Hauses so sein sollte, würde ich in den sauren Apfel beißen und komplett neue Panzer montieren. Ansonsten machst du die gleiche Arbeit in absehbarer Zeit noch mal...    Edith: Ich tippe auf Baujahr Mitte 80er, wenn das noch immer die ersten Pamzer sind, würde ich die sehr vorsichtig behandeln, damit die nicht Stück für Stück bis in den Kasten reißen oder die letzte Lamelle an der Welle abreißt...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung