Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hat jemand schonmal ne fußbremse und ne fußschaltung für ne fußrastenanlage gebaut????evtl. zeichnungen???wie sieht das mit dem tüv aus???gibs sowas auch vollhydraulisch(bremse)???

Geschrieben

:-( War nur ein Scherz- hab ne lammy-Fussschaltung erst einmal bei einer englischen Karre gesehen- sah aber ehrlich gesagt scheisse aus.

Das Thema Bremse haben schon mehrere gelöst. U.anderem hatte die Simpson 2 von Darren Creeks ne schöne verarbeitung.

Die meisten fahren aber Handschaltung weil ne Rollerfußschaltung scheisse zu bedienen ist.

Denke dir doch selber ne pfiffige Lösung aus- dann wirds sicher Nachahmer geben :-D

Geschrieben

das ganze umgebaue ist zu heftig,... ich poste hier mal ein bild von so einem teil! ist ein Fussbremse, Schaltung hab ich noch wo rumliegen,...!

castrolts1-1.JPG

yow jolly

Geschrieben

Es gab vor Jahren mal von Devil Inside eine Eigenentwicklung, komplett aus dem Block gefräste Fußschaltungsanlagen für Vespa bzw. Schaltroller. Die waren so konzipiert das man dieses Teil bei der PX an den Mitteltunnel schrauben konnte. Sehr stylisch für Streetracer oder andere Umbauten - nur sowas aufzutreiben ist schon echt Glück.

Ich würds bei den wirklichen Experten wie Worb5, Stoffi oder den Engländern versuchen, vielleicht hat noch einer was im Regal liegen oder kennt wenn der´s noch hat .....usw.

Solls den ein Streetracer oder ein Chopper werden??

Gruß Schmied

Geschrieben

jo wird n streetracer mit vega schild und so,die fußbremse hab ich schon selbstgebaut ist aber nur mechanisch,aber bei der fußschaltung tu ich mich noch etwas schwer,denn diese vespa fußschaltung kenne ich,ich weiß wer die baut,der wohnt fast neben mir,aber die sieht zwar gut aus aber die hat keine rastung,d.h.man kann vom ersten so in den 4 gang schalten!!!ich bin son ding schon gefahren und man muß mit viel gefühl schalten und das wird bei meiner sitzposition doch eher schwierig!!!!

Geschrieben

Fahre zwar Vespa, aber vielleicht kann ich ja auch helfen. Habe in der Garage noch einen Zündapp-Roller stehen der auch auf Fußschaltung umgebaut wurde (in der Audi-Ausbildungswerkstatt) und da wurde das irgendwie mit ner Feder gelöst, also fast wie bei den neuen VWs, für jeden Gang tritt man einmal gegen, zum Hochschalten nach vorne und zum Runterschalten nach hinten. Vorteil, keine Rastung, kein falscher Gang und einfach gegentreten  :-D  Muss mir mal genau ansehen wie das gelöst wurde, vielleicht kann ich auch Fotos machen, ist aber im Bodenblech, dürfte ja aber nicht das Problem sein das noch umzulegen, oder?

mfg

henrik

Geschrieben

Yo, das hört sich gut an: endlich mal wieder jemand der einen Streetracer mit Vega Schild usw. baut. In Holland waren zwar ein Haufen Maschinen am Start, aber der Trend geht eher zum Full Body Kostüm mit Originalgefransel usw.

@Big D: hört sich an wie bei einer Schwalbe....hihi   :grins:

Gruß Schmied

Geschrieben

@Schmied, ne Schwalbe hat ne Wippe  :-D (ich habe ja noch ne Schwalbe)

Das Teil hat nur einen Hebel, und der wird nach vorne und hinten bewegt, nicht nach unten und unten...

Naja, versuch mir mal ne Digi zu besorgen und dann geht's los.

Geschrieben

eine lambretta ist fullbody zu fahren. da gibts keine fusschaltung!  :-D  :-(  :satisfied:  :rotwerd:

-jimmy the mod, who's had maybe a few too many pints at this point.

Geschrieben

lass ihn die Karre doch cutten wat das Zeug hält.

Um ´so mehr wert haben die fullbodys, ( solange er keine golden spezial verhurt) :-D

  • 8 Jahre später...
Geschrieben

uraltes topic I know.. aber hat jemand mal was brauchbares mit Nullstellung am besten für zurückverlegte Rastenanlage gefunden oder produziert ? wäre dankbar für Hinweise.

Geschrieben

uraltes topic I know.. aber hat jemand mal was brauchbares mit Nullstellung am besten für zurückverlegte Rastenanlage gefunden oder produziert ? wäre dankbar für Hinweise.

Ich kann da´n bischen was zu beitragen...

Ich habe inzwischen ne Fußschaltung fertig, naja so halb zumindest. Ist komplett auf meinen Mist gewachsen, hat aber leider keine Nullstellung und auch noch keine Rastung. Ziel war, das nur ein Gang pro schaltvorgang geschaltet werden kann, aber da habe ich mich schwer mit getan, wobei da inzwischen ein paar ideen zu existieren, aber das thema ist ein wenig eingeschlafen aufgrund anderer projekte...

Geschrieben

OK danke, schade. Denke ohne Nullstellung bringt das nix weil der Hebelradius zu gross ist. Habe auch keinen Plan wie sowas im normalen Motorradmotor wohl aussieht. Irgendjemand ? Gibts irgend ne Karre mit externer Schaltbox die man adaptieren kann ?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich rate jedem Anfänger von einem Venturi ab. Die Abstimmung ist deutlich schwieriger im Vergleich zum originalem Filter. Zumindest habe ich es nie vernünftig hin bekommen. Hier sieht man auch mal wie viel ein Venturi wirklich bringt:   Also meine Empfehlung, nimm den originalen Filter dann sollte deine montierte Bedüsung passen, eventuell die ND etwas fetter.
    • @Merolino Und was deine HD-Bedüsung angeht, sieht es nach meinem Dafürhalten so aus.   Dein Setup: Motor:  rennkurbelwelle Sip kurz 57 Vmc stelvio Venturi LuftfilterSchlauch montiert Polini Box Vergaser: 24er (schwimmerkammer/Düsenstock auf 3mm aufgebohrt) BE 3  HD 128 ND 55/160 HLKD 160 BE9ES Zündkerze Luftgemischschraube 2.5 umdrehungen raus     Für den Zylinder wird bei einem Standard-Setup (also ohne Venturi, ohne Polini-Auspuff und statt dessen mit Standard-Auspuff) von SIP eine HD zwischen 125-130 empfohlen. Das ist natürlich nur ein grober Anhaltswert und der Vergaser muss richtig abgedüst werden!   Unter der Berücksichtigung, dass du einen Venturi am Vergaser und den Polini-Auspuff verbaut hast, wird die HD wahrscheinlich etwas fetter sein müssen.    Was nun nicht gut wäre, einfach eine HD zwischen 125-130 reinzuschrauben und mal zu sehen, wie das läuft. Das kann erst mal gut laufen und trotzdem die falsche Bedüsung sein, wobei zu mager schlechter als zu fett wäre.   Daher ist die Vorgehensweise immer gleich: Schraub eine HD rein, mit der der Roller beschissen läuft und viertaktet. Könnte z. B. eine HD138 oder 140 sein.   Dann suchst du dir eine ebene, sehr lange Strecke und fährst die Strecke Vollgas. Und nun düst du, immer nur die HD verändernd, sukzessive herunter in Richtung mager. Jedes Mal nach Veränderung der HD die Strecke mit Vollgas fahren. Und wenn du die HD gefunden hast, mit der der Roller am schnellsten läuft (GPS hilft dabei mehr, als ein ungenauer Tacho mit heftig ausschlagender Nadel!), dann gehst du wieder 1 HD-Düsengröße (max. 2) nach oben. Und das ist dann die richtige HD für eine Straßenabstimmung für dein Setup.   Für die ganze Aktion musst du dir mal 1-2 Stunden Zeit nehmen.    
    • Matzmann hat es ja über mir bereits ähnlich geschrieben, ich würde jedoch noch einen Schritt weiter gehen und einem „Sammler mit 20-30 Modellen“ etwas mehr Fachwissen unterstellen. Oder - wenn ich etwas deutlicher werden darf - mit diesem Fachwissen einem begeisterten (Wieder-)Einsteiger wie Guido264 gegenüber etwas ehrlicher zu sein.   Für mich klingts derzeit (und wie immer bei diesen Geschichten) einfach nur nach nem Vertreiber von nem Container voll übergejauchter Spachtelreusen, der nur auf den inzwischen durchaus wohlsituierten Alt- oder Neurollerfahrer lauert, der dank fast abbezahltem Eigenheim über das nötige Kleingeld verfügt und vor lauter Begeisterung, sich so etwas „mal gönnen zu können“ spontan erblindet ist.   Nichts für ungut, Guido, du hast es ja rechtzeitig rausgekriegt. Hier gabs auch schon welche, die bereits gekauft hatten und voller Stolz hier ihren vermeintlichen Schnapper präsentieren wollten und relativ unsanft auf dem Boden der Tatsachen gelandet sind. Ist dir erspart geblieben.   Hier geht es immer mal rauh zu, richtig, aber du findest hier auch zu jeder noch so bescheuerten Schraube, die jemals in einer Vespa oder Lambretta verbaut wurde einen, der sie kennt und dir was belastbares dazu sagen kann. Nutz das.      d.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung