Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

hallo,

habe heute 2 px 80 gekauft-eine neu lackierte mit 134er DR Zylinder und eine px 80 original. beim 134er ist die drehschieberfläche im sack, da sich vom gehäuse ein stück selbstständig gemacht hat. da ich aber nur den A1 lappen habe und nur bis 125ccm fahren darf muss ich jetzt den ganzen kladderadatsch so umstricken, das ich zum tüv fahren und einen zylinder bis 125ccm eintragen lassen kann. welche alternativen gibt es in meinem fall, einen einigermassen guten tourenmotor in die alte dame einzubauen????? der 134er ist eingetragen-nützt mir aber nix. vielleicht hat noch jemand was brauchbares rumliegen und mag mit mir tauschen....das wichtigste wären aber erstmal tipps.

gruß

Daniel

Bearbeitet von elbochos
Geschrieben

Hm, soweit mir bekannt, gibt es außer dem ori 80er und dem ori 125er keinen Zylinder für die PX (außer dem alten 100ccm), der unter 125ccm bleibt. Somit würd am ehesten die Wahl auf den 125er originalzylinder fallen. Der ist aber mit dem 80er Gayhäuse nur fahrbar, wenn ne 125er Welle drin ist, und die Schose ausgespindelt wurde, damit das Pleuel schön Platz hat.

Für den Aufwand müsstest Du Dich entscheiden. Also, entweder kompletten 125er Motor oder aufgespindelten 80er. :-D

Evtl. weiß aber noch jemand mehr dazu. :-D

LG Stephan

Geschrieben (bearbeitet)

moin

es gab noch den zmg umrüstzylinder mit 122ccm :love:

nur ist so einer nur noch recht selten zu bekommen

einfachste undgünstigste möglichkeit ist zylinder und kurbelwelle von der 125er px einzubauen nur damit wirdst du ohne die übersetzung zu ändern auch nicht viel schneller sein - beschleunigung dürfte aber besser sein

wenn du zugriff auf ne fräse und/oder drehbank hast dann könntest du dir auch nen 150er sprint-zylinder auf den 80er-block ( zb weniger hub ) anpassen

hätte den vorteil das du dafür den motor nicht spalten müsstest - is aber nen bischen rumgetüftel

dafür bräuchtest aber auch nen tüv der dir das dann ohne offizielles gutachten einträgt

bis denne

michael

Bearbeitet von vespamichi
Geschrieben

nu denn, sag ich derweil mal vielen dank. Vielleicht fällt noch jemandem was ein wie ich beim eintragen den kittel bescheissen könnte....aber die sind glaub ich zu hartnäckig.....wegen 9 ccm.....aaaaaaaaaaa.........der 134er wäre scho opti gewesen....ich schau jetzt mal, ob einer ne komplette px80 zum herrichten sucht, und mir dafür einen fungierenden 125er überlässt... :-D

und falls noch jemand was einfällt-bitte hier reintexten

merci

Daniel

Geschrieben

Wenn Du zum "Bescheißen" bereit bist...warum läßt Du nicht die orig. 80er zu und baust dann einfach den 135er Satz drauf? :wasntme:

Geschrieben (bearbeitet)
Wenn Du zum "Bescheißen" bereit bist...warum läßt Du nicht die orig. 80er zu und baust dann einfach den 135er Satz drauf? :wasntme:

hallo,

ei, weil dann die versicherung sauteuer wird und ich familienvater bin und mein geld sehr sehr schwer verdienen muss :-D:-D:-D , ja hätte ich auch gemacht, aber es ist ja schon der 134er eingetragen mit seinen 7 harten kws ;-)

ich brauch einfach den 125er px ori motor.....glaub ich zumindestens....dann ist einmal umtragen.....und danach bescheissen bei geringerer versicherungssumme und weniger aus dem verkehr gezogen werden wegen großem kuchenplattennummernschild....

gruß

Daniel

Edit:

Kann man vielleicht mit einer anderen kurbelwelle den hub so verändern das man beim 134er zylinder unter 125 ccm bleibt und der motor dann noch anständig läuft????

is nur so ne idee...

Bearbeitet von elbochos
Geschrieben (bearbeitet)

125er O-Zylinder kann man auch am Fuß einfach abdreheh (lassen), das ist viel einfacher, als Block ausspindeln. Dann 57er Welle und alles nett anpassen (ÜS, Auslass leicht aufschleifen, Vergaser anpassen) und schon hast Du ein wunderbares legales Tourensetup, sparsam und ewig haltbar.

Und solltest Du dann doch mal einen netten Auspuff im Auge haben, dann kann es passieren, daß man auch am den 100km/h-Bereich kratzen kann. So 10kW sind schon realistisch dann. Das entspannt auch die Situation mit den Lastwagen, finde ich.

ps: Ich zahl' z.B. im Jahr ca. 27€ Vers., sonst nix. Halte das für tragbar... :-D

Bearbeitet von lindy
Geschrieben

Wenns nur um die Versicherung geht: 80ccm drinlassen, andere Bedüsung rein (gibts auch ein Gutachten für; habs aber nicht) und damit auf über 80 KmH bringen. 81 KmH => günstige Versicherung.

greets,

Jan

Geschrieben

oooh, jetz hagelts aber tipps.....bin begeistert!!!!! weiter so.....am besten gefällt mir bis jetzt die variante mit dem zylifuss abdrehen-das macht doch jeder motoreninstandsetzer, oder???? die Zündbox klingt auch nicht schlecht. dann muss ich das nur vom tüv eintragen lassen, richtig. falls auch noch jemand das gutachten mit der bedüsungsänderung rumliegen hat wäre es sehr nett, wenn er es mir zukommen lassen könnte.....ich fühl mich gerade wie bei ikea und entdecke die möglichkeiten......

gruß und dank an alle derweil

daniel

Geschrieben

Aber Achtung! Wie gesagt brauchst Du für den 125er die Kurbelwelle mit 57mm Hub. Sprich: Motor öffnen nötig.

Lohnt meiner Meinung nach aber, dann ist auch gleich für kommende 177er etc. vorgesorgt... :-D

Geschrieben (bearbeitet)

125ccm rennzylinder

hatte das ding in irgendeinem post hier mal enddeckt, keine ahung ob der was taugt. welle und gehäuse muss natürlich bei nem 80er block gemacht werden.

edit: bei dem zylinder kann man garantiert ohne haltbarkeitseinbuße den fuss auf 80er-gehäuse abdrehen lassen.

Bearbeitet von Das _O
  • 2 Wochen später...
Geschrieben
ei, weil dann die versicherung sauteuer wird ...

Hi,

ich habe auch mal ne 80er gefahren, mit dem FS. Kl. III. Die Versicherung (HDI) hat dafür nicht mehr verlangt als für'n Motorrad, hing wohl damals auch mit dem Alter des Fahrers zusammen, ob hohe Prämie oder nicht.

Trotzdem bin ich dann vor einigen Jahren auf eine PX125 umgestiegen, es fährt sich einfach entspannter mit 125ccm statt 80ccm. :-D

Ich würd's Originale nachrüsten...

Gruß

Robert

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung