Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hab gestern bei MB Developements was auf der Site gelesen was mich doch beunruhigt: Man sprach da von "correct Gearboxoil filling: 750 ml"!  O.K. mein Englisch ist nicht wirklich ausreichend aber hab ich da was falsch verstanden?

Ich dachte immer bzw. so hat man es mir gesagt: 500ml sind exakt die richtige Menge für Lambretta.

Wieviel Getriebeöl bekommt die Lambretta?

Und welchen Typ benutzt ihr?

Gruß Schmied

Geschrieben

also bis vor kurzem bin ich 250ml gefahren, bis dann hier im forum die diskussion aufkam, und eigentlich fast jeder der meinung war, dass 500ml opti wären. seitdem siffts oben fett raus. ich glaub bei 750ml kannst du deine "gegner" a la james bond mittels ölspur ausschalten.

Geschrieben

Mhhm, eigenartig - hab´s doch über die Suchmaschine versucht?  :-D

Egal, Frage beantwortet....... aber ist dir schon mal aufgefallen, das viele die nur 500ml fahren letztes oder dieses Jahr teilweise monströs abgeraucht sind??  Und das aufgrund zu heißer Motoren bzw. Zylinder - und das, wo man doch weiß das Getriebeöl auch zur Kühlung beiträgt!?!

Ich werd mich in Zukunft wohl ans Manuall und alteingesessene Englische Tuningschmieden halten: 700ml

Gruß Schmied   :-(

Geschrieben

sers schmied!

ich fahr auch 700ml im getriebe. bin jetzt an die 700 kilometer am weekend unterwegs gewesen und hatte keine probleme. mir wurde sogar empfohlen mit 750ml zu fahren. ich hab ein bisserl weniger reingegeben!

der MB Link funkt ned. Wie ist das genau mit der 6 Scheibenkupplung? Bitte um Info dazu?

Thx cya jolly

Geschrieben

Klar funzt er - mußt meinen 2. Versuch nehmen und du landest genau auf der MB Development Site.

Die haben soviel Leistung anliegen, das sie jetz schon 6 Scheiben Kupplungen bauen -> schaut guart aus!!    :grins:

Geschrieben

ja geht, schau er mir gerade an. hätt ich das gleich gewußt, wäre diese kupplung schon eingebaut. hm, ich fahr jetzt mal mit den doppelfedern und der 4 scheiben surlex. das muss halten. ist die mb kupplung leicht zu bedienen? weil jetzt brech ich mir dauernd die finger beim kuppeln! hat die kupplung schon wer eingebaut?

lg jolly

Geschrieben

bin grad zu faul mir die MB seite durchzulesen aber 500ml Öl SAE 85W- 90 reichen bei einer 4 Scheibenkupplung. 750ml müsste man (ohne 6Scheibenkuluextremdistanzdichtung) ja durch die entlüftungsschraube einfüllen und allein von dem her kanns net so gedacht sein. Ich kenn auch keinen der wegen 500ml Gaytriebeöl Stress mit seiner Karre hatte.

Geschrieben

Also ich fahre z.B so ne "6-Scheiben" Kulu.

Ich fahre momentan 7 Scheiben mit Taffspeed Federn.

Die Bedinung ist super,total easy eigentlich.

Leider greift die Kulu immer noch nicht voll -Anfall!

Entweder bin ich zu dumm oder es kommt zu Abwechslung wirklich mal Kraft an der Kupplung an!?

Ich habe mit jetzt Motorrad Federn besorgt und werde noch  1-2 Scheiben auflegen...

Geschrieben

@2stroker

na ich habe mir nach dem letzten kupplungschaden, die doppelfedern eingebaut, mit viel hoffung das dies jetzt mal halten wird. halt mich bitte auf dem laufenden, wie das bei dir funktioniert, ich hab mir den link von mb angesehen, sieht nicht so schlecht aus diese lösung.

aja, gibt od. gab es nicht eine hydraulische kupplung für die lammy? das wäre mal etwas sinnvoller und ich könnte ganz leicht kuppeln.

lg jolly

Geschrieben

Auf dem TS1 hat die 6 Scheiben Kulu super funktionier.

Problemlos!

Und man bricht sich nicht den Arm!

Jetzt reichts irgendwie leider nimmer,aber ich denke das wird in dieser Woche noch was.

Das mit den "Doppelfeder" finde ich auch nicht so geil!

Irgendwann sitzt man dann mit den Sehnenscheidenentzündung beim Arzt oder man hat den Kulu Hebel in der Hand.

Da machen mit die Motorradfedern auch Sorgen!

Ich habe noch so einen hydraulischen Deckel,mache aber vielleicht im Winter einen neuen,aber eigentlich will ich gar keinen,ich mag das vollhydraulik Zeug am Lenker nicht.

Und 3 teilhy<draulische Grimecas find ich auch irgendwie blöd.

Mal sehen was es wird...

Ich berichte dir auf alle Fälle.

Geschrieben

also ich hab federn die der uli ernst hat anfertigen lassen, die sind nicht alzuschwer zu ziehen, halten aber der belastung meines motors (mit 5 scheiben kupplung) stand, meiner meinung nach sind nicht mehr als 5 scheiben notwendig, es sei denn ihr habt was weiss ich 45 ps oder so!

eine hydraulische kupplung hab ich auch, ist leider im moment kaputt, das ding ist meiner meinung nach genial, die kupplung stellt sich immer selbst auf den idealen druckpunkt ein, und man kann das ganze ohne probleme mit 2 fingern ziehen!

die investition lohnt sich meiner meinung nach auf jeden fall!

@2stroker

kommst du mit deiner lamy zur qm nach achern?

alex

Geschrieben

...särs Alex,ich muss mal schauen.

Ich würe gerne,aber ich schaffe es glaub nicht mehr,dass sich meine Batterie aufläd.Ich warte noch auf Teile von Conrad.

Wenn ich aber wenigstens die Kulu in den Griff bekomme, wäre schon toll,dann fahr ich halt mit 2 Autobatterien im Rucksack.

Sind ja nur 2 Std.

Kannst du mal Bilder von deinem Kulu Deckel für mich machen?

Woher ist der und vorallem wie drückt er auf die Kupplung?

Kannst du mir solche Federn besorgen,dann kann ich die auch mal testen.

Geschrieben

der kupplungsdeckel ist schon ziemlich alt, den habe ich vom Guido (Crazy Carshers), und der hat ihn wiederum aus england, ich denke das teil ist von dem racer von mike davis!

der deckel liegt gerade in augsburg, der geber ist so angebracht, dass er direkt mit einem stift auf die kupplung drückt!

die federn hat uli ernst normalerweise zu verkaufen (0172/8200576), ob er momentan welche hat, weiss ich nicht!

gruss alex

Geschrieben

Ich wollte zum nächstem jahr meine Kupplung Vollhydraulisch betätigen aber ohne das Getriebe direkt umzubauen.

Habe vor ca. 3 Jahren für meine Husqvarna einen Vollhydraulischen Kupplungszug gekauft - das Teil ist von Grimeca und echt total genial: Handhebel mit Behälter und Pumpe wie bei jeder Hydraulik Armatur -> Druckleitung, leider kein Stahlflex -> ein ca. Streichholzkasten großer Druckempfänger aus dem eine längenverstellbare Stange rauskommt -> dieser wird ganz normal in den Kulu Hebel eingehakt -> fertig! Läßt sich butterweich bedienen und stellt sich selbst nach. Und absolut wartungsfrei, nach 3 jahren Test im schwerem Einsatz wirds beim Roller wohl halten.

Hatte bisher nur immer PXen in der garage und da ist es fast unmöglich den Druckgeber durch den Tunnel zu bekommen, aber jetzt bei der Lamy solls wohl klappen.

-schmied

Geschrieben

Hydraulischer Kupplungszug

Hab dir den Link besorgt - ist aber von Magura, nicht von Grimeca. Die Anlage habe ich auf einer Messe für ca. 350 DM gekauft, ich schätze mal bei Anfragen werden sie passende Fachhändler nennen wo der Zug zu beziehen ist.

Nur das Problem vor dem ich auch noch stehe: wie bekomme ich die Hydraulik Armatur stylisch an den Lenker montiert? Für die Scheibenbremse hab ich ja so´n Teil von MB dran aber für Kulu gibts das wohl kaum - oder?

Das zweite wird die Länge der Hydraulikleitung sein - muß erstmal genau vermessen ob was paßt, sonst wird wohl eine Sonderanfertigung fällig.

Aber der Winter kommt nach dem Abrollern im Sept. und dauert......  :grins:

Geschrieben

@Schmied: die Hebelei sieht von der Optik und der Beschreibung aus wie die Hydraulik-Anlagen für Mountainbikes. Die kann man einerseits sehr leicht selbst kürzen und andererseits gibt es dafür auch Stahlflexleitungen.

 :-D

Geschrieben

Mhhm, eigentlich sind die für viele der gängigen 2/4 Takt Motocrosser und Enduros lieferbar.

Die Hebelanlage ist schon recht filigran, hält aber so einiges aus.

Nur das mit der Länge ist so: die meisten werden zu kurz sein.... :-D

Mal schauen, vielleicht ist das ja grad der Anlass auf Stahlflex umzusteigen.

-schmied

Geschrieben

...schon klar dass das für Motorräder ist, die Bauweise dürfte aber jener von Mountainbike-Bremsen entsprechen. Hab mich vorhin etwas blöd ausgedrückt, liegt wohl am Tag.  :-(

Ich wollte damit eigentlich sagen, dass das mit der Länge bzw. Stahlflexleitung kein Problem sein sollte. Den Kunsstoffschlauch kannst du als Meterware kaufen, auf keinem Fall normales Hydraulik-Öl verwenden!

Heut bin ich irgenwie mehr als  :-D  :grins:

Geschrieben

Mensch schmiedi, das Teil sieht ja wirklich giftig aus. Du musst mir mal zeigen wie du das, wo, installieren willst.

Wo sitzt denn da der Ausgleichsbehälter? Oder brauch das Ding keinen? :-D

Geschrieben

die nachrüstkupplungen hab ich mal in nem Götzkatalog gesehen

wegen dem raussiffen

wenn garnichts mehr hilft könnte man ja statt dem entlüftungsdingsda einen schlauchanschluss reinschrauben dort dann nen Schlauch draufstecken den dann oben am Rahmen irgendwo befestifen

und evtl noch oben am Schlauch ein Filterchen drauf so wie da

das dind da beim Ansaugstutzen unterm Benzinschlauch....

Eferding%20006.jpg

Geschrieben

@Gonzo: womit hab ich den wohl den Kauf der Lambretta finanziert?

- Ah! richtig, mit dem Verkauf der Geldvernichtungsmaschine Namens: Husqvarna!

Da hab ich leider auch dieses Teil drangelassen, aber es war eh nicht mehr schön anzusehen - nicht das richtige für´n Kostüm! Dat kommt neu!

Aber ich hab da noch was anderes im Keller wo du dir das anschauen kannst!

Und einen Ausgleichsbehälter ist oben an der Armatur - ist eben filigran und nicht so´n monströses Teil wie bei meiner Scheibenbremse. Das wird auch´n Problem: links schön klein und rechts wie´n Geschwulst!

@A.W.: Ja ja, der gute alte Götzkatalog - die Bibel meiner frühen Schrauberjahre. Ich glaub da werd ich mir mal ne neue Ausgabe Ordern.

Und dieser goldene Kegel auf dem Entlüftungsschlauch ist ein Filter aus dem Maschinenbau. Ich glaube das Teil läßt nur den Überdruck raus und nicht die Ölpartikel - sehr elegant gelöst!

Ist eh ein Hammer Motor, versteh bloß nicht warum die Auslaßsteuerung nicht angeschlossen ist?

Gruß Schmied

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • nocheinmal  - die geringe kilometerleistung muss nicht mit standschäden einhergehen    mein volvo 740 baujahr 88 - 55oookm, mach 9 jahren standzeit 8ooo problemlose kilometer gefahren (ok stand in garage und vw 6 zylinder diesel)    mein audi 80 baujahr 80 - seit 1990 cirka 2oooo km gefahren die letzten 5 jahre vielleicht 3ooo - der wird auch laufen da bin ich jetzt schon überzeugt    WARUM - eurpäische autos, aus einer - sage mal guten zeit - meine e30 stehen 6 monate - nach dem winter gehts jedes jahr direkt los   logo - ein citroen sm oder maserati spider - wenn sowas 4 wochen steht bricht die hölle los    das sind halt deppen die glauben 400ooo km gefahren - wird schon nix sein...aber der insgesamte verschleiß ist halt da
    • Gerade die TPH Pumpen sind da echt undankbar, was das Entlüften angeht. Da habe ich auch schon manche Stunde mit verbracht.
    • Beschreibung: Suche oben genannte Sitzbank Ancelotti SC V1 (ohne seitlichen Hebel) - Hersteller Scooter Center, Version 1, üblicherweise mit Quersteppung und weißem Keder in gutem Zustand, Positionierung/Fixierung hinten erfolgt über 2 Kegel. Modell Largeframe für Sprint, GT, GTR usw. Preisvorstellung: max. 150 € - je nach Gebrauchs-Zustand   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Beschreibung: OBD USB Kabel BMW Inpa kompatibel unbenutzt   ELM 327 mit MS Can Switch Bluetooth (MS Can für Ford und Mazda) 3x am Ford benutzt   ELM 327 WiFi für iPhone so gute 20x verwendet   Apps oder Software ist nicht enthalten! Ich gebe auch keine Info zu illegalen oder halblegalen BMW Programmen raus   Preis: Alles zusammen 15 Euro plus Versand als VB Standort: Lonnig bei Koblenz 
    • Leider will da niemand drauf antworten...Ich würde also derzeit davon abraten das zu kombinieren... LG Thomas
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung