Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich steh grad vor der Frage wie groß mein Vergaser sein soll.

Motor:

Aprilia RS Membrane ausfegschweisst

210 ziemlich gefräst, auslass original

Kopf mit 1,0mm quetschkante

60mm Welle gerundet mit Fudi

Taffspeed MK3

macht ein 34er Vergaser noch Sinn? vielleicht können ja ein paar die so einen großen Fahren mal berichten

Geschrieben

warum so ein aufriss mit membran aufschweissen und überströmer aufmachen und dann den auslass original lassen?

mit o-auslass kannst den 30er fahren.

Geschrieben
warum so ein aufriss mit membran aufschweissen und überströmer aufmachen und dann den auslass original lassen?

mit o-auslass kannst den 30er fahren.

soll ich? der sollt schon auch halten...

Geschrieben (bearbeitet)

Man kann den auslass auch so bearbeiten das der zyli auch noch haltbar ist! wenn du ihn bearbeitest dann würde ich persönlich nen 34er gaser oder 32er nehmen!

edit:

guck ma auf www.minderleistung.de unter technik und da unter kolben und zylinder überarbeiten! da steht auch viel interessantes über die auslassgestaltung drin!

Bearbeitet von Px Racer2
Geschrieben
Man kann den auslass auch so bearbeiten das der zyli auch noch haltbar ist! wenn du ihn bearbbeitest dann würde ich persönlich nen 34er gaser oder 32er nehmen!

naja, ein bissl kann ich ihn ja noch breit ziehen :)

Geschrieben

doch, ich denke schon. jammern beim smallframe brauche ich nicht.

macht ein 34er Vergaser noch Sinn?

ich denke nicht.

Ein 35er TMX sollte es schon sein, der soll super auf allem einstellbar sein.

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn du beim Taffspeed MK3 bleiben willst (ich fahre den auch) solltest du dich für einen 30er Mikuni TMX entscheiden. Der Taffi kann nämlich mal garnix, da macht ein großer Gaser in meinen Augen keinen Sinn.

PS: Wenn du den Auspuff oder nur den Krümmer verkaufen willst meld dich bei mir :-D (ich fahr aber auch nur 28er auf Drehschieber und mags leise)

Bearbeitet von Vespatreiber
Geschrieben
Wenn du beim Taffspeed MK3 bleiben willst (ich fahre den auch) solltest du dich für einen 30er Mikuni TMX entscheiden. Der Taffi kann nämlich mal garnix, da macht ein großer Gaser in meinen Augen keinen Sinn.

PS: Wenn du den Auspuff oder nur den Krümmer verkaufen willst meld dich bei mir :-D (ich fahr aber auch nur 28er auf Drehschieber und mags leise)

der Taffspeed war halt noch vom 225 Doppelvergasermotor da, jedoch scheint mir der nicht welten anders zu sein als der MK4 (bis auf den Dämpfer)

Geschrieben (bearbeitet)
nicht welten anders zu sein als der MK4

Der kann ja auch nix :-D

Im Ernst: Das sind beides nette Auspuffanlagen für geschmeidiges Touren, aber wenn du nen dicken Membrankasten aufschweißt und Fudi fährst bist du doch bestimmt auf Ü30 aus? Da macht der Taffi schlapp... Mit DSE, S&S usw. kannst du dann auch 34er Gaser fahren - Oder eben ein bewährter RZ Right.

Bearbeitet von Vespatreiber
Geschrieben

Also ich fahr nen 34er Mikuni auf 210er mit 60er Lippenwelle, 0,8 FuDi und 0,8 KoDi, dem Gravie 1.1 Kopf und nem PM Evo.

Habe damit 27 PS am HiRa und fahre diese Kombi jetzt bestimmt schon 2500km ohne größere Problem.

Den 35er Mikuni hatte ich auch schon mal gefahren, mußte da aber den Schieber vom 32er TMX, glaube einen 3,5 oder 4,5 er, rein machen damit der Motor ordentlich lief.

Mit dem 34 ist der Motor wesentlich angenehmer zu fahren. Der Motor hängt mit dem 34er SS weentlich direkter am Gas.

Der Vorteil vom 30er TMX oder vom 34er SS ist, dass du dsa Mischrohr ändern kannst, was du beim 32er und 35er TMX nicht ändern kannst, da es fest verbaut ist.

Also 30er oder 34er nehmen. Von der Endleistung dürfte der 34er ca 1PS in der Spitze mehr bringen als der 30er, so Pi mal Daumen.

Geschrieben
Hallo,

lies doch mal hier ein wenig, vielleicht haste dann ja doch eher Lust auf den 30iger, statt dem 34er!

http://www.germanscooterforum.de/index.php...ic=10396&st=360

nen 34phb hab ich hier. den 35 TMX hatte ch mal auf nem RD-PX Motor, aber der Zylinder hat ja auch überströmer, Einlass und Auslass :)

Das Problem: ich möchts eintragen lassen und dann steht eben der Vergaser im Schein, hab aber nicht die Menge Zeit verschiedne Vergaser vorher noch zu testen. Vielleicht macht ja ein TMX32 sinn... Das Feste Mischrohr ist allerdings in der Tat blöd. Im übrigen find ichs positiv, dass die Mikuni aufs einstellen reagieren, was man von den Dellortos nicht allgemein behaupten kann...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Was bricht, das bricht. Wenn die verbliebenen Wurzeln im Substrat stecken, bekommen sie viel besser Nahrung, somit sind weniger Wurzeln nötig. Deine sieht echt krass aus. Diese Originaltöpfe sind eh meist zu klein. Dann sieht die Pflanze zwar größer aus, allerdings darf man dann bald wieder umtopfen.
    • Der bevorzugte Standort von solchen Pflanzen sind meistens helle Standorte (Fenster) mit erhöhter Luftfeuchtigkeit (Bad-WC), da sie dort mit extrem geringer Bewässerung auskommen. Nach der Blüte topfen ist immer gut, da in der Blühphase die Pflanze extrem versorgungsbedürftig ist. Wenn @hiro LRSC damit gute Erfahrung gemacht hat, wäre es auf jeden Fall einen Versuch wert. Nicht das du aus Versehen, statt dem Klopapier die Wurzeln erwischt! Eventuell dauert es dann ggf. länger bis zur nächsten Blüte. Die Luftwurzeln brechen leicht, aber das hast du eh schon bemerkt. Grundsätzlich gehören die etwas unappetitlichen Wurzeln zum Erscheinungsbild einer tropischen Pflanze dazu. Meistens sind es in der Natur Sekundärpflanzen und da kann die Nährstoff- und Wasserausnahme nur über diese Bewurzlungsart erfolgen bzw. gibt dann der Pflanze auch die notwendige Stabilität.    
    • Hallo Ich suche einen Schwingsattel mit aufnahme und Gepäckbrücke, sollte noch anschaulich sein. Farbe ist egal. Falls Ihr was im Angebot habt bitte mit Fotos und Preisvorstellung. Gruß Miccaa      
    • Yes! @Spiderdust und @t4. dürfen sich auf eine wohltuende Rachenvergoldung freuen 🍻 Es ist tatsächlich ne MV 160 von 1968. Mal gucken, ob da noch was von dem blauen O-Lack zu retten ist 😉
    • Frage in die Runde... ist der Meesingring im Außendurchmesser immer noch zu groß? Hatte einige Sets wo da so war.  Dann hat du einen undichten Kopf da er nicht in der nut liegt.  Am einfachsten ist es den Kopf kopfüber zu montieren wenn du so einen Motorständer hast. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung