Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo habe 2 Fragen

1. Hab mir eine PX80 gekauft bei der der Motor im Arsch ist dazu hab ich mir einen 200er Motor gekauft

gibt es Probleme mit TÜV und Amt bei Umbau auf 200

2. Den 200 Motor hab ich zerlegt und dabei festgestellt das einige Teile anders sind als in der Reperaturanleitung

beschrieben wie kann ich jetzt festellen was das genau für ein Motor ist

Ich war schon auf Scooterhelp von dort hab ich auch die Reperaturanleitung

Geschrieben

1. in der Regel nicht, Unbedenklichkeitserklärung von Piaggio einholen.

2. Erster Anhaltspunkt wäre die Motornummer, ansonsten stell mal ein paar Bilder vom Motor rein - da kann man schon einiges draus ersehen.

Geschrieben

Ein Versuch mit einem Anschreiben an Piaggio Deutschland könnte sicher nicht schaden. :-D Anschrift ist glaube ich Marie-Curie-Str. in Kerpen. Genaueres wird dir Google sagen können.

Wichtig ist, dass im Anschreiben deine Fahrgestellnr. und das Präfix der Motornummer des einzubauenden Motors drinstehen.

Geschrieben

Hallo,

ich habe am 03.07.2006 einfach mal eine Mail an Piaggio als Support anfrage gestellt mit dem gleichen Probelm . Mit Fahrgestellnummer usw. Hatte dann am 05.07 schon die unbedenklichkeitsbescheinigung in der tasche ging super fix. es sind beide motorvarianten mit 10 und 12 ps drauf. Sollte also kein problem sein. Werde am freitag mal beim tüv vorstellig werden.

gruß

loliver

Geschrieben
Hallo,

ich habe am 03.07.2006 einfach mal eine Mail an Piaggio als Support anfrage gestellt mit dem gleichen Probelm . Mit Fahrgestellnummer usw. Hatte dann am 05.07 schon die unbedenklichkeitsbescheinigung in der tasche ging super fix. es sind beide motorvarianten mit 10 und 12 ps drauf. Sollte also kein problem sein. Werde am freitag mal beim tüv vorstellig werden.

gruß

loliver

Wie hast Du denn das gemacht? Ich hab Tage auf die erste Antwort gewartet, die dann nur ein paar weitere Fragen nach Baujahr etc. enthielt, und nun seit Wochen garnix mehr... :haeh:

Geschrieben
Wie hast Du denn das gemacht? Ich hab Tage auf die erste Antwort gewartet, die dann nur ein paar weitere Fragen nach Baujahr etc. enthielt, und nun seit Wochen garnix mehr... :haeh:

http://www.de.piaggio.com/_vti_g4_cUsModNe...y=DE&language=D

ich habe dieses Forumular ausgefüllt. Alles "ordentlich" und unter freitext meine Bitte um eine Unbedenklichkeitsbescheinigung vermerkt. Dann kriegst du per Mail eine ServiceRequestNummer und plötzlich war der brief im kasten.

Geschrieben

Hatte auch mal von 80 auf 200 umgemeldet. Eigentlich ohne probleme mit der Bescheinigung(evtl. aber bevor du mit der Vespe hin fährst mal so vorbeischauen was er evtl. noch haben oder wissen will. Kann ja auch sein das es nicht das erste mal für den TÜV Prüfer ist so eine ummeldung.)

Hatte die Probleme, das man ein neues Typenschild haben wollte, hat der tüv auch bekommen. Beim nächsten tüv aber erfahren dass das alte 80'ger drauf bleiben muss nur mit eben der mototeintragung im schein und brief.

Na und landratsamt hat auch sorgen gemacht wegen der schlüsselnummer mit der sie nichts anfangen konnten, was darauf hinaus lief, das auch der dritte schein nicht passte. (mal 2ltr Hubraum, mal ein quatsch mit dem Motor und zuguterletzt steht Primavera im schein.) .... Chaos.

Als ich den Rahmen dan mal längere zeit liegen hatte und ich ihn neu zulassen wollte kannte sich dann mal jemand aus beim Tüv, der mir sagte: SO NICHT! :-D

Müsste ne kpl abnahme gemacht werden, auch mit allem eingetragenem und da das bei ner lusso mit Zylinder und leistung etc ja nicht ganz so einfach ist, gabs lieber nen "neuen" PX alt rahmen den ich günstig von nem Rentner bekam.

ALso schau dir lieber alles fünf mal an und plaudere mal vorher mit dem Prüfer und wenn die waskomisch vor kommt lieber hier noch mal nachhaken!

Viel erfolg

Geschrieben

Hab das auch schon mal gemacht.

Mit der Unbedenklichkeitsbescheinigung und der passenden

Motornummer gabs keinerlei Probleme beim TÜV.

LG,

Ölsau

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung