Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hi, da ein Freund von mir jetzt Notgedrungen seine 63er Primavera verkaufen muss, wollte ich fragen was man dafür verlangen kann.

Sie ist komplett bis auf den Motor, sprich vollhydraulische Scheibenbremse, Lenkkopf, etc...

Da besondere ist dass sie für nen A1 Führerschein ist (79km/h eingetragen), jedoch alles erdenkliche (120er Breitreifen, 24er Vergaser, HP4, Polini Auspuff, Geräuschmessung, etc.)in der Betriebserlaubnis eingetragen ist.

Sie ist ohne Motor, da der eingetragene Motor gegen nen 136er getauscht werden sollte, tja, jetzt fehlt dann doch das Geld und der Roller müsste weg.

Zudem würde es einzeln noch den Kurzen 4ten, 136er, Vollwangenwelle (alles neu) geben.

Hab jetzt das mal ins Blabla getan, da ich ja noch keine Ahnung für Preis, etc habe...

post-4322-1152129235_thumb.jpgpost-4322-1152129312.jpgpost-4322-1152129326.jpgpost-4322-1152129348_thumb.jpgpost-4322-1152129362_thumb.jpgpost-1286-1111059279.jpgpost-4322-1152129420_thumb.jpgpost-4322-1152129432_thumb.jpg[attachme

n

t=16198:attachment]post-4322-1152129524_thumb.jpg

Gruß

Mario

PS: Ist jetzt mit ner umgeschweißten ET2 Lenksäule, Qualität ist sehr gut...

Bearbeitet von PinkeRostlaube
Geschrieben

Ne, ist alles mit Hand komplett abgeschliffen worden...halt bis zur Grundierung...Also Bilder gibts heut Abend...

Ideal währe der Roller für nen 16jährigen der nen A1 Führerschein bekommen hat und sich halt nen anständigen Motor einbauen will...

Oder einfach um nen Racer aufzubauen..Bitubos sind glaub acuh vorne+hinten drinn...

Geschrieben
Der Hannes vllt.?

Soll ja mal für ihn mich umhören...

weiss nicht wie er hiess. war auf jeden fall lustig. richt ihm aus das wir uns tiefer in die materie einarbeiten werden *lach*

Geschrieben
LOL :grins:

Ja, ihr wart glaub zu viert...

ja genau. wir sind grad vom vorarlberger vespatreffen gekommen.

hat uns etwas für dumm verkauft dein kumpel und wir haben bissel mitgespielt ("fräsen? boah ne viel zu schwierig!") :-D

aber nix für ungut, nett war er ja!

Geschrieben

Hmmm, hätte da ehrlich gesagt deutlich mehr erwartet, das ja schon die Bremse allein neu ca. 350? kostet. ISt klar dass ich nicht mit neupreisen rechnen kann, aber dann noch der Rahmen und die ganzen Eintragungen dazu?

Geschrieben
Hmmm, hätte da ehrlich gesagt deutlich mehr erwartet, das ja schon die Bremse allein neu ca. 350? kostet.

350.-eur np... sabbelkopp! :plemplem:

was hast du denn erwartet? ne fremdgabel die es bei ebay so zwischen 60 und 100eur gibt, ein verhunztes chassis mit stange ohne lack, ein lenkkopf der ebenfalls nicht mehr original is, ne bremspumpe (ebay zwischen 5 und 15eur), alter bitubo (ich sach mal 30eur) und papiere mit ein paar eintragungen. da finde ich die vorgeschlagenen 280.-eur schon im oberen bereich!

Geschrieben

Hmm, hatte noch das mit der Grimeca im Kopf...Das das Zeug bei Ebay so extrem billig (Bremspumpe zwischen 5-15?)

weggeht wusste ich nicht...Naja, die Teile passen natürlich nur noch auf den Roller und das aussehen ist natürlich auch Geschmacksache, aber als Chassi für nen ordentlichen Motor doch noch ziemlich interessant...

Geschrieben
DAnn werd ich mla n paar Fotos besorgen gehen.

WAs ich vergessen habe ist dass ne Querstrebe eingeschweißt wurde (kann man ja auch wegflexen) und dass sie grad nicht lackiert ist...

Querstrebe längs einbauen is ja auch mal ne Idee.... :-D

Geschrieben

Baujahr 63 kann ja mal nich sein...

ja genau. wir sind grad vom vorarlberger vespatreffen gekommen.

hat uns etwas für dumm verkauft dein kumpel und wir haben bissel mitgespielt ("fräsen? boah ne viel zu schwierig!") :-D

aber nix für ungut, nett war er ja!

Wie geil, kann ich mir richtig vorstellen. Wär war den als 4. dabei? Marko? Uschi?

Geschrieben
Baujahr 63 kann ja mal nich sein...

Wie geil, kann ich mir richtig vorstellen. Wär war den als 4. dabei? Marko? Uschi?

tobi, späggä, uschi und ich. alder du hast was verpasst. war ein höllisches wochenende!

Geschrieben
tobi, späggä, uschi und ich. alder du hast was verpasst. war ein höllisches wochenende!

Nö echt? Kann ich ja kaum glauben dass das besser war wie hier sich Stunden lan Physik rein zu ziehen und dann trotzdem durch zu fliegen... :-D(

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Meiner Meinung nach waren da Spuren von Gemisch zu sehen. Weiß nicht, ob der O-Ring undicht war oder es auf der Unterseite des Spacers gesifft hat. Da sind noch Spuren von grüner Dichtmasse (sieht nach CURIL aus, das hat bei mir noch nie richtig gehalten, aber da hat ja jeder seine eigene Meinung).   @Griese Vorschlag von Humma Kavula ist auch nicht verkehrt, lieber unten mehr unterlegen und auf Spacer oben verzichten. Fußdichtung gibt es auch hier Fußdichtung T5 Dichtpapier Abil N - M.R.-Parts & Style         
    • Die Spiele gehen weiter. Mittlerweile habe ich den Zylinder mit Flexhone bearbeitet, neuer Kolben und Ringe rein die 2.86 noch gegen ne 2.56 getauscht und alles wieder zusammengebaut. Danach alles auf Dichtheit geprüft und wieder eingebaut. Als Auspuff wieder die alte Polini Schnecke dran und beim Abdüsen bei ner 92 rausgekommen. Da mir die Schnecke etwas zu laut war und die Endgeschwindigkeit bei ca. 85 km/h auch nicht das war was ich erreichen wollte, habe ich wieder auf den Polini 2022 R umgebaut.  Angefangen mit ner 105er HD hatte ich mächtiges viertakten bei Teillast aber Gänge drehen schon mal besser aus und Endgeschwindigkeit liegt dann bei ca. 98 km/h. Wegen viertakten dann runterdüsen und die Schritte 102, 100, 98, 95 gemacht. Bei 95 nur noch leichtes viertakten aber obenraus fehlt dann was. Daher wieder auf 98 zurück. Zwar ist das viertakten dann wieder etwas mehr aber sie läuft besser. Frage an euch Experten. Mit der 102er HD lief sie super aber hatte mächtiges viertakten bei Teillast. Wäre es sinnvoll den mageren Schieber mit der HD102 zu verbauen oder werde ich damit im Teillastbereich zu mager und riskiere wieder einen Klemmer?
    • Bei mir ist zumindest auch so, dass die Abdeckung nicht perfekt passt und ich es sogar mit Panzertape festkleben musste, damit die Abdeckung an Ort und Stelle bleibt. Ich will aber nicht ausschließen, dass ich einfach meine Kabel und Züge, die da ausm Tunnel kommen nicht sauber verlegt habe und deshalb die Abdeckung nicht 100% passt
    • Die Erhöhung am Dach bringt einiges an Beinfreiheit da ist es bei meinem Aufstelldach schon sehr eng. Motor ist doch vom Käfer. Falls da mal eine Revison fällig wird kann man ja optimieren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung