Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bald habe ich meine V50 soweit, daß ich alles wieder zusammen bauen kann.

Vorher möchte ich aber mal den Tank von innen reinigen. Aber mit welchem Mittel? Wer hat da schon Erfahrungen gesammelt?

Und ist es ratsam trotzdem dann einen extra Benzinfilter in die Benzinleitung zu hängen? Wegen Vergaserverstopfung?

Geschrieben

Naja, kommt drauf an für welche Gegebenheit es welches Mittel gibt.

Ich dachte man könnte den Tank mit einem Mittel reinigen und vielleicht mit einem weiteren neu versiegeln?

Wenn es sowas nicht gibt, würde mich ein Reinigungsmittel gegen Ablagerungen interessieren.

Geschrieben

Die besten Erfahrungen habe ich mit folgendem Verfahren gemacht:

1. Mit einer kleinen Taschenlampe in den Tank sehen: ist er nur leicht angerostet (dann geht?s gleich mit Schritt 5 weiter) oder hat der Rost schon kleinere Krater ins Blech gefressen?

2. Bei stärkerem Rost werden nun in den Tank ca. 100ml mit Wasser verdünntes Spülmittel und eine handvoll  Schleifmittel eingefüllt: entweder Rollsplitt oder klein geschlagene Glasscherben. Der Rollsplitt ist dabei das sanftere Verfahren. Im Zweifelsfall ? insbesondere bei modernen dünnwandigen Tanks- also erst mal damit anfangen. Nun werden Tankeinfüllstutzen und Benzinhahn-Abgang verschlossen.

3. Der so präparierte Tank kommt nun in eine dick mit Decken abgepolsterte Betonmischmaschine. Diese wird dann ein paar Stunden laufengelassen. Zwischendrin den Tank immer wieder in eine andere Position legen. Außerdem zwischendurch die vom Abrieb entstehende Dreckbrühe  entleeren und wieder frisches Wasser mit Spülmittel dazugeben.

4. Zum  Schluss den Tank solange durchspülen, bis keine Dreckbrühe mehr kommt.

5. Nun durften eigentlich nur noch leichte Rostansätze, insbesondere in den Poren, übriggeblieben sein. Deshalb wird nun in den Tank etwas Rostumwandler FERTAN (gibt?s im PKW-Fachhandel, 1Liter ca. 45 DM) eingefüllt und gut ausgeschwenkt. Der Rest wird wieder abgekippt. Nachdem das FERTAN im Tank leicht angetrocknet ist, wird nochmals mit klarem Wasser nachgespült. Etwa einen Tag später hat sich das FERTAN bläulich gefärbt ? fertig! Der Tank ist nun rostfrei.

6. Allerdings sollte er nun auch noch versiegelt werden, damit er nicht gleich wieder rostet. Gute Erfahrungen habe ich hierbei mit dem Tanklack der Firma Stemler gemacht. Damit der Tanklack gut hält, wird der Tank vorher mit Aceton entfettet.

Geschrieben

ein paar bleikugeln in den tank und dann in nen betonmischer...so kenn ich das! hat den vorteil, daß die bleikugeln den tank auch noch mit ner bleischicht benetzen!  :-(  :-D

Geschrieben

Nee, 's gibbet aber die Harten: die hauen Splitt oder Blei in den Tank, schnallen sich den Tank auf's Rad vom Auto und brezeln damit ein paar Runden um den Block ...

Geschrieben

Wie wär´s mit einem neuen Tank?

Frag mal bei Stoffi`s Garage nach.

www.stoffis.com

Der für die VNB/Sprint alt kostet ? 72,-.

Vieleicht hat er auch kl. Tanks?

Geschrieben

...könnte unter Umständen sogar billiger kommen...  :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • So, die Bank ist drauf. Ich muss ehrlich sagen dass mir die SS-Bank auf der Karre fast besser gefällt als die Nisa… liegt einfach viel schöner an der Karre… die Nisa steht überall etwas über. Vorne muss ich definitiv nochmal bei, da muss die Bank noch weiter runter… liegt aber da dran dass auch noch der MRP-Halter für die Elektrik zusätzlich mit aufträgt. Eigentlich bin ich ja eher die Fraktion Style vor Funktionalität und mir wars bisher wurscht wenn mir bei ner längeren Fahrt die Klöten oder der Arsch fast eingeschlafen wär aber die Nisa ist echt saubequem… die bleibt jetzt also erstmal drauf. Verarbeitung ist echt top, kein Vergleich zur SS-Bank!    
    • Das stimmt. Ich sehe eher die Probleme in dessen Haltbarkeit. Habe jetzt schon bei mehreren Bekannten erlebt, dass der Draht irgendwo durch war und das Suchen anfing.
    • Nabend, ca. 200km gefahren, macht erstmal was es soll ABER zur Zeit nur bis ca. 7000 u/min.. bin noch leicht am einfahren. 220er Egig Einteiler usw...   Gruß 
    • Auch hier nochmal ein  FETTES Dankeschön an alle die da waren.  Termin fürs nächste Jahr: 26.04.2026    
    • Jupp, da hast du Recht. Im Auspuff besser oder sogar eine Lambda Sonde fürs einstellen auch aber so als Anhaltspunkt zum vergleichen, dass man nicht zu weit weg ist, ist die immer gleiche Position eigentlich nicht schlecht.   Denke ich 😉    Gruß 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung