Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Leute,

hab grad n mächtiges Problem. Musste meine Kulu bei eingebautem Motor nochmal raus machen und dabei ist mir der Kulu-Halbmond abgestürzt.

Habt ihr irgendwelche Tipps für mich, wie ich den raus bekomme ohne den Motor rauszubauen bzw. zu spalten. Hab´s bis jetzt mit Blumendraht und dran gehängten Magnet probiert aber erfolglos. Bin jetzt seit 1 1/2 Stunden beim Angeln und bekomme den einfach nicht raus... :-D(

Danke

Greetz :-D

Geschrieben
Hi Leute,

hab grad n mächtiges Problem. Musste meine Kulu bei eingebautem Motor nochmal raus machen und dabei ist mir der Kulu-Halbmond abgestürzt.

Habt ihr irgendwelche Tipps für mich, wie ich den raus bekomme ohne den Motor rauszubauen bzw. zu spalten. Hab´s bis jetzt mit Blumendraht und dran gehängten Magnet probiert aber erfolglos. Bin jetzt seit 1 1/2 Stunden beim Angeln und bekomme den einfach nicht raus... :-D(

Danke

Greetz :-D

Ich habe das Problem so gelöst, dass ich einen Magneten von einem Türschnapper an einem Draht befestigt habe und damit den Halbmond raußgeangelt habe. Hat nicht mal so lange gedauert.

Viel Glück!

Geschrieben
Ich habe das Problem so gelöst, dass ich einen Magneten von einem Türschnapper an einem Draht befestigt habe und damit den Halbmond raußgeangelt habe. Hat nicht mal so lange gedauert.

Viel Glück!

Dann ist wahrscheinlich mein Magnet einfach zu schwach... Ich geh gleich mal suchen ob ich noch n stärkeren find

Danke :-D

Geschrieben

Rausfallen wird er nicht, weil er eher flach vor das Loch rutscht, allerdings kann man dann versuchen ihn mit einem Draht oder so aufzustellen, damit er durch das Loch passt. Is halt etwas gefrickel, vorallem weil man nicht so toll unter dem Roller gucken kann.

Geschrieben

....ist mir letzte Woche auch passiert - bin also nicht der einzige. Motor ausbauen uns schütteln bis du ihn siehst, dann mit Magnet angeln gehen.

Gruß

Jan

kannst ihn aber auch schnell ausbauen (dürftest du fast schneller sein als 1,5 stunden) und dann schütteln......

spalten musste ihn nicht.

daniel

Geschrieben

Danke für die Tipps. Hab nen stärkeren Magneten gefunden und hin gebastelt und hatte das Ding beim zweiten Versuch... :wasntme:

Greetz :-D

Geschrieben

Da gibt es doch auch so biegsame "Wellen" die vorne einen kleinen Magneten dran haben. Damit hab ich das kleine verf.... Sche....teil mal rausbekommen. Seit damals wird der Keil mit dick Fett in die Nut gepreßt. Dann schmeißt es den nicht so schnell raus. Und die KuWe-Nut immer schön nach oben drehen und den offenen Raum zum Getriebe decke cih mit einem Lappen ab.

  • 1 Jahr später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • In manchen Bundesländern schon. Wie gesagt, das sollte bundesweit einheitlich geregelt sein. Ohne jetzt sagen zu wollen, dass unser Bawü-Modell besser ist als bspw. das von NRW.
    • Moin, wollte grad dem Problem trotz XL2 Kupplung zuviel Kraftaufwand an der Kupplung untersuchen, dabei habe ich entdeckt das ich damals dieses Halteblech verbaut habe:     Würde ich das Problem evtl. Beheben  mit diesem, da der Kupplungszug dann wohlmöglich geschmeidiger verläuft? Und komm ich damit am Kickstarter vorbei?V5A1M Motor       Danke Vorab,     gruß   Hkan    
    • @Champ: ich kann Deiner Argumentation von oben schon folgen, wenn man es rein unter dem Gesichtspunkt "Fläche" sieht. Aus meiner Sicht findet aber der Wert pro qm keine Berücksichtigung, es gibt nun mal Grundstücke auf dem Land, die sind einen Bruchteil dessen wert, was sie in der Stadt kosten würden. Wenn man schon etwas "gerecht" machen will, dann kann sowas aus meiner Sicht nicht komplett aussen vor bleiben! Nur die Fläche zu berücksichtigen halte ich nicht sinnvoll, es gibt hier ganz klar Unterschiede! Denke nur mal z.B. bei Ackerland an die Begrifflichkeit "Bodenbonität", diese hat unmittelbaren Einfluß auf den Wert. Also kann man aus meiner Sicht den qm-Preis von z.B. München und im Vergleich Niederkaltenkirchen nicht unberücksichtigt lassen wenn es um Grundsteuer geht!   Um bei dem Beispiel mit der Mietwohnung zu bleiben: ich wage zu bezweifeln, daß eine Verringerung der Grundsteuer zu einer spürbaren Entlastung der Mieter führt. Aber da kann man sich ja mal überraschen lassen, ich bin mir aber recht sicher daß sich dies nicht nennenswert auf die Nebenkosten niederschlägt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung