Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

  

196 Benutzer abgestimmt

Du hast nicht die Erlaubnis, an dieser Umfrage teilzunehmen oder die Umfrageergebnisse zu sehen. Bitte melde Dich an oder registriere Dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hiho,

mit und wo finde ich jetzt einen schönen Stumpen Gras zum anklicken  :-D

na ja dat Krombacher ist nicht schlecht Becks geht auch aber hey Jungens

Irgendwie geht doch irgendwann jedes Beer rein  :satisfied:

:-(

Dr Pest

  • Antworten 102
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Im Augenblick ist Becks mein Favourite.

Was ist eigentlich mit Jever?? SChmeckt zwar Superherb und kann man nicht jeden Tag trinken, aber nur weils 3km entfernt gebraut ist, ist es sicherklich noch keine lokale Marke...

:-D

Geschrieben

Ich schliesse mich Kerstin an, Augustiner Edelstoff

EDELST.jpg

Bin ich vor 3 Jahren nach einem Besuch eines Kumpels in München drauf hängen geblieben.

Obwohl das Öttinger Weizen auch nicht schlecht is (6,20 Euro der 0,5 Kasten) wovon sich auch schon ein paar Nukes überzeugen konnten, Leergesoffen ham se mich   :-D

Jürgen

Geschrieben
  Ben Carr schrieb:
Obwohl das Öttinger Weizen auch nicht schlecht is (6,20 Euro der 0,5 Kasten) wovon sich auch schon ein paar Nukes überzeugen konnten, Leergesoffen ham se mich   :angry:

...  :-D ... aber sooo viel ham wir doch gar nicht getrunken, ehrlich nicht...

komm - gib es zu - du hast als du volle flaschen nachgeholt hast unterwegs welche verloren...

als ob wir säufer wären   :satisfied:  :rotwerd:  :cool:  :baaa:  :alien:  :devil:  :-(

Geschrieben

Billigrauschrezept:

2 Dosen Hansa  :love:  stechen,

danach kann mann´s normal trinken, da ist der Geschmack dann eh vor lauter rülpsen im Arsch!

Ansonsten Beck´s!

Oder ich als Ulmer hab ja mind. 5 lokale Brauereien am Start.

Kann man sich natürlich eine (oder mehrere) aussuchen.

Für Kenner: :love: Kronenbrauerei in Söflingen :love:  :love:

Geschrieben

Ich sach nur Reissdorf-Kölsch! Da geht nix drüber!

Hier zum Kult

Wie man hier eindeutig am Vorsprung der lokalen Marken sehen kann fehlt hier noch einiges!!! Da es ein interessantes Thema ist, vielleicht ne neue Abstimmung? Ich denke es dürften sich locker 30 bekanntere Biere finden lassen und dann kann man immer noch über lokales nachdenken.

Watt is mit Heinecken??

:-D  :-(  :satisfied:  :rotwerd:

Geschrieben
  Barnosch schrieb:

Gold Ochsen rulez, Tannenzäpfle fein, Bergbier sehr zu empfehlen ich könnt grad so weiter machen, als Ulmer hat man die Qual der Wahl :-D

Geschrieben

Edelweiss? Das kommt doch aus Österreich, oder nicht? Ich meine das im Snowboardurlaub immer getrunken zu haben.

Schneider´s Aventiuns ist auch nicht ohne, vor allem nicht ohne Alkohol (8%). Weizenstarkbier  :-D

Jürgen

Geschrieben

ich will auch das " ROTHAUS" bia trinken, nur leider bekommt man das hier im norden nicht.

das ist echt das beste bia, ob pils oder hefe.

hab mal ein kolege ein fass hefe abschnacken können, habs dann zu einer gemütlichen grill runde angestochen, keiner wollte mehr irgendwas gegrilltes essen. fas war dann auch sofart alle :-D

also leude ausem süden trinkt nur noch rothaus, komerzialisiert das bia,, damit es auch bald in unseren regalen zu finden ist!!!

gruss Bayman

Geschrieben
  Rudegirl69 schrieb:
...irgendwie sind hier zu wenig Biermarken aufgeführt...

Diebels ist lecker  :-D

...aber am liebsten trinke ich Kilkenny! :satisfied:

jau da gebe ich dir recht, ist echt lecker  :rotwerd:

guinnes find ich auch nicht schlecht, ansonsten trink ich auch mal gerne das maibockbier oder pott´s ..

Ela  :-(

Geschrieben

Hy

@ baymande,

erstmal: geiles Avatar  :-D

Rothaus machen die das Zäpfle? Wenn ja, dann gibts das zumindest bei uns in Osnabrück, hab ich jedenfalls bei einem Kunden (Getränkefachgrosshändler) von mir gesehen. Sie so aus als ob das aus dem Schwarzwald kommt.

Sach mal Bescheid ob es das Bier ist, dann probier ich das mal.

Jürgen

Geschrieben

moin,

@ Ben Carr

jop genau das bier ist es!

das tannenzäpfle,, mit der frau drauf die die typische schwarzwald mütze träg mit den roten bommeln oder so aufen kopf.

Kolege von mir studiert in freiburg,, nach seinen angaben trinken die fast nur das bier!

ich mag das zeug richtig gern,,, aber das hefe bia ist noch ein stück geiler,,,, geht runter wie nix und das KNALLLLLLTTTT vom feinsten :-(  :satisfied:

also probier es mal ruhig aus!!

:-D und gruss Bayman

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Öttinger Hefeweizen Eiskalt !

Helles, naturtrübes Hefeweißbier ist ein frisches und prickelndes Weizenbier. Die Vergärung erfolgt mit feiner, aromatischer Hefe. Die unfiltrierte Abfüllung garantiert das optimale Geschmackserlebnis. Der Stammwürzegehalt beträgt ca. 12,0%. Der Volumen-Alkoholgehalt liegt bei 4,9%.

Erhältlich in der 0,5 Liter Flasche sowie

in 0,5 Liter Dosen.

kiste.gifhweizen.jpg

Geschrieben

@dokma

An den Geschmack gewöhnt man sich. Aber wenn du mal den Preis gegenüber nem Erdinger intros_biere.jpgsiehst.. da kriege ich einen Kasten Öttinger & fast nen Liter Motul für.

Wenn keine Weizenzeit ist dann meist

20er_Kasten_pils_gr.jpg oder logo_veltins.gif

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Sehnde wäre das passendste glaub ich. Fahrtdauer ab dort angeblich ne Stunde - 08.40 an der großen Aral in Sehnde? Dann könnte man da auch nochmal Sprit fassen.   Noilich zufällig gefunden: Ansichtskarte vom dicken B:    
    • ...und wie der Kollege dort auch geschrieben hat, ist der Schaltplan dem der 180 SS sehr ähnlich. Es fehlt nur die Wechselstromleitung zu Pin 2 (weiss) am Zündschloss und die Fernlichtkontrollleuchte.   Interessant finde ich auch, dass das 10-polige Zündschloss verbaut ist. Gibt es davon auch verschiedene Varianten? Die Elektrikvariationen der 180er Rally sind echt ein Kapitel für sich....
    • Was ist dem mit dem Castrol TTS der Neuzeit, dem Power1. Ist halt megabillig ( unter 10 Euro) und tut zumindest im 85ccm Minderleistungsmotor ordentlich seinen Dienst....
    • Stelle die Frage mal hier. Ich fahre den SIP Tacho mit EGT Anzeige. Seit heute springt die Temperaturanzeige um mehrere zehn Grad hin und her. ZB von 570 auf 430 und wieder woanders hin. Is jetzt das Erweiterungskasterl hinüber? Ich Krieg noch nen Vogel...
    • Frage zum unteren Lagerring der Gabel (LIS). Die Gabel hat einen Durchmesser von 36,0 mm, der olle Ring 35,80 mm (gemessen mit Messschieber). Durch Erwärmen dehnt der sich doch nicht 0,2 mm aus, oder? Ist es sinnvoll, da mal den Schnellläufer reinzuhalten? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung