Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

hab gestern mal so ein Disc-Lock gekauft und leider erst danach gemerkt, dass der Stift etwas zu dick für die Löcher in meiner Scheibenbremse ist. Kann man denn zB eins der Löcher mit einem Bohrer unwesentlich vergrössern, damit das passt oder ruiniert man sich dann gleich die ganze Scheibe?

Thx

moritz

Geschrieben (bearbeitet)

Du würdest tatsächlich in ein Sicherheitsrelevantes Teil ein Loch bohren, nur dass du Dein Bügelschloß befestigen kannst!?

Respekt,respekt!! :uargh:

Bearbeitet von Eisi
Geschrieben

nein. ich würde dir vorher lesen beibringen, damit du mir die frage danach einfach beantworten kannst, anstatt hier wieder arroganten experten raushängen zu lassen.

danke kalle. schau ich mal nach.

Geschrieben
nein. ich würde dir vorher lesen beibringen, damit du mir die frage danach einfach beantworten kannst, anstatt hier wieder arroganten experten raushängen zu lassen.

danke kalle. schau ich mal nach.

Sorry aber, die Frage ist einfach etwas bescheuert :-D kanns verstehen das Eisi etwas direkter auf diesen Unsinn anspricht :-D

Geschrieben
nein. ich würde dir vorher lesen beibringen, damit du mir die frage danach einfach beantworten kannst, anstatt hier wieder arroganten experten raushängen zu lassen.

:grins:

Bohr ein paar Löcher rein, ich freu mich schon aufs BlaBla Topic "Aua,aua mich hats vom Roller geschmissen, weil meine Bremse nicht mehr geht"

Sei mal ehrlich, die Frage kannst du Dir doch auch selber beantworten,oder!? :haeh:

Geschrieben

ich wollte kein extra-loch da reinbohren. das ist mir schon klar. es geht hier wahrscheinlich nicht mal um einen Millimeter, um den ich ein Loch vergrössern wollte, bzw. fragen wollte, ob das Auswirkungen auf die Sicherheit der Bremse hat.

Geschrieben

hab ich mir schon gedacht, ich wollte mich eben nur versichern. bin da eben nicht so versiert. muss mal sehen, der stift ist ja in dem schloss drin, da kommste kaum ran. irgendwie wirds schon hinhauen, nehme ich an (ohne die scheibe dabei in mitleidenschaft zu ziehen).

Geschrieben
hab ich mir schon gedacht, ich wollte mich eben nur versichern. bin da eben nicht so versiert. muss mal sehen, der stift ist ja in dem schloss drin, da kommste kaum ran. irgendwie wirds schon hinhauen, nehme ich an (ohne die scheibe dabei in mitleidenschaft zu ziehen).

Schmiergelpapier. Wird zwar etwas dauern, ist aber besser, als an die Scheibe zu gehen... :-D

Geschrieben

Noch eine kleine Warnung vor den Scheibenschlössern:

Hast du schonmal überlegt was passiert, wenn du das kleine ding da vorne mal vergisst und gepflegt die Kupplung beim Anfahren schnaltzen lässt.

Umtauschen gegen ne kette!

Geschrieben (bearbeitet)
:grins:

Bohr ein paar Löcher rein, ich freu mich schon aufs BlaBla Topic "Aua,aua mich hats vom Roller geschmissen, weil meine Bremse nicht mehr geht"

Sei mal ehrlich, die Frage kannst du Dir doch auch selber beantworten,oder!? :haeh:

:plemplem: Wo ist da bitte das Problem, wenn er´s so macht:

ich wollte kein extra-loch da reinbohren. das ist mir schon klar. es geht hier wahrscheinlich nicht mal um einen Millimeter, um den ich ein Loch vergrössern wollte, bzw. fragen wollte, ob das Auswirkungen auf die Sicherheit der Bremse hat.

Die Löcher in der Scheibe sind rein zur Kühlung vorhanden, ob da eins grösser oder kleiner ist, spielt original überhaupt keine Rolle! Vor allem, wenn du´s nur im Zehntelbereich aufbohrst! Ich bezweifle aber, dass man so leicht die Scheibe aufbohrt, da doch eher härteres Material! Falls du´s denoch schafft, sauber entgraten und die Geschichte ist erledigt! Nur die Scheibe beim Bohren nicht ausglühen!

edith will noch @racer fragen, ob er sich vorstellen kann, aus was normalerweise Schlossbolzen gefertigt sind?

Sie meint nämlich, dass die aus gehärteten Material sind und deshalb diverse Bearbeitungsmittel wie Schmirgelpapier eher lächerlich finden (was ja im Hinblick auf den Verwendungszweck durchaus Sinn macht)! :-D

Bearbeitet von Lupo1
Geschrieben

danke lupo. endlich jemand der die frage verstanden hat und nicht meint aufgrund seiner unglaublich vielen selbtgeposteten beiträge hier den oberlehrer raushängen zu lassen. oder habe ich das forum tatsächlich falsch verstanden? ich glaub kaum.

und @maximilian: ist natürlich ein berechtigter einwand mit dem vergessen, da mein lenkradschloss aber ohnehin seit einiger zeit nicht mehr funzt, muss ich eh immer vorne irgendwas abschliessen. mir geht nur dieser kiloschwere klumpen kette auf den sack.

Geschrieben
edith will noch @racer fragen, ob er sich vorstellen kann, aus was normalerweise Schlossbolzen gefertigt sind?

Sie meint nämlich, dass die aus gehärteten Material sind und deshalb diverse Bearbeitungsmittel wie Schmirgelpapier eher lächerlich finden (was ja im Hinblick auf den Verwendungszweck durchaus Sinn macht)! :-D

Daß das nicht leicht wird, ist schon Klar, das brauchst du mir nicht zu sagen. Wenn er allerdings nur etwas wegnehmen muß, denke ich trotzdem, daß das geht.

So knüppelhart müßte der Stift eigentlich auch gar nicht sein, da man an den im "abgeschlossenen" Zustand nicht drankommt. Aber egal..

... und nicht meint aufgrund seiner unglaublich vielen selbtgeposteten beiträge hier den oberlehrer raushängen zu lassen......

:uargh:

Geschrieben (bearbeitet)
Noch eine kleine Warnung vor den Scheibenschlössern:

Hast du schonmal überlegt was passiert, wenn du das kleine ding da vorne mal vergisst und gepflegt die Kupplung beim Anfahren schnaltzen lässt.

Umtauschen gegen ne kette!

Auch dafür gibts schon eine Lösung:

10001915_830_FR_06.JPG

ERINNERUNGS-SPIRALKABEL FÜR BREMSSCHEIBENSCHLÖSSER

Immer mitbestellen! Die sicherste Möglichkeit, niemals das Bremsscheibenschloss vor der Abfahrt zu vergessen. Einfach das Erinnerungskabel an Schloss und z.B. Lenker festmachen. Eine sinnvolle Investition gegen das Vergessen - und auf jeden Fall günstiger als ein neues Schloss und eine neue Bremsscheibe. Farbe neongelb.

Finde ich persönlich ein bisschen gay, aber wers braucht...

Bearbeitet von sidewalksurfer
Geschrieben
ERINNERUNGS-SPIRALKABEL FÜR BREMSSCHEIBENSCHLÖSSER

Farbe neongelb.

Finde ich persönlich ein bisschen gay, aber wers braucht...

Ein bisschen?! Ich glaub´das ist turbogay... Aber es ist doch immer wieder schön zu sehen, dass die Innovationsflut in Deutschland nicht abreißt... :-D

Geschrieben

Ha, so ein Spiralkabel suche ich noch, aber mit Schlüsselringen an beiden Enden. Hat einer eine Ahnung, wo es sowas gibt? War in den 80ern schwer in, aber heutzutage irgendwie nicht mehr zu bekommen...

Gruß

SubWay

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Servus zusammen, Ich habe mir gestern eine Ciao Tre (Porter) zugelegt. Wie ist das denn? Die Deutsche Version hat 28kmh Zulassung und die italienische fährt dann 40kmh? Meine ist eine CT31T mit Aluguss 4 Speichen Hinterrad und kontaktloser Zündanlage (CDI). Laut aussage vom Vorbesitzer ist die wohl früher auf dem Werksgelände bei Continental gefahren  (Aufschrift auf dem Koffer ist Mofa No. 8) Daher gehe ich davon aus, dass es eine deutsche Version ist, auch wenn ich kein Typenschild gefunden habe.  Wo sollte das denn angebracht sein? an der Ciao üblichen Stelle an hinteren Schutzblech unter dem Sattel ist nichts zu finden, auch keine 2 Löcher. Hat jemand technische Daten zu der italienischen Version um die unterschiede zur deutschen heraus zu finden warum die nur 28kmh fährt (Vergaser? Drehschieber?). Eine ABE wäre cool. Mir fehlt der Scheinwerfer, aber laut Recherche ist das wohl ein Ciao PX ohne Schalter. Das Rücklicht fehlt auch, ist das eine PX Rücklicht oder die SC Variante am Schutzblech? Gruß Arthuro        
    • Simson ist wie Vespa Getriebe und Kupplung teilen sich das gleiche Öl. das Öl ist ja extra dafür entwickelt worden .  
    • Hallo Zusammen,   ich habe mir eine Vespa gekauft (schon letztes Jahr) Die Seriennummer wurde leider überlackiert - so dass man wirklich nichts mehr erkannt hatte (gefüllert, lackiert). Ich habe die Seriennummer nun wieder freigelegt und war mir so sicher, dass der Roller wirklich der ist - für den ich Ihn halte. Es handelt sich um eine V5SA1T   Über der Seriennummer steht noch: IGM 3312 OM (Was bedeutet das, für was steht diese - ich finde diese auch auf anderen Rahmen?) Piaggio Zeichen *V5SA1T*130926 Gebaut wurde Sie lt. Seriennummer: >1984 (1984 V5SA1T 130120 132200) Die Vespa war "Ohne Papiere" bzw. nur so ein typischer Nachdruck "Betriebserlaubnis - die man als Blanko bei Ebay kaufen kann". Wie finde ich heraus, ob es eine deutsche oder ausländische Vespa ist? Ich würde behaupten falls Sie eine Plakette auf dem Rahmen hatte - würde diese eben so "gecleant" wie die Serienummer.... Grüße Markus    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung