Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
ähm könnte man nicht noch weiter gehen und oval auf 26/24mm bohren?

No way. :-D

Ich habe mir eben einen orig. Jetex SH2/22 näher angesehen. Die Wandstärke des Venturirohres ist nach oben ca. 2,5 mm dick. Bei 24 mm nach oben exzentrischer Bohrung bleiben oben noch 0,5 mm stehen. Weiter geht nicht ohne Durchbruch.

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

Nix 22/24. Rund 24 mm! Gaser dazu exzentrisch im Dreibackenfutter der Drehmaschine einspannen. Schön langsam in mehreren Durchgängen mit der Bohrstange.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

apropo

mein sh24 schrägstrom ( :-D )

also exzentrisch ausgedreht, aber eben im winkel so, dass das Mischrohr soweit in die Bohrung reinsteht wie orginal beim 22er, der 24er Kanal aber mittig aufn Klemmflansch kommt

post-7-1248518765.jpg

post-7-1248518793.jpg

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Die Mischrohre: 5899 -2<INC> -2 ind. -4<INC> -4 ind. -5<INC> -5(CAD) -6/CAD)

********************************************************************

Durchgangsloch.......... 1,75 ..... 1,80 .... 1,70 .... 1,70 .... 2,15 .... 1,75 ..... 2,00

2 Löcher unten........... 0,74 ..... 0,71 .... 0,82 .... 0,77 .... 0,80 .... 0,73 ..... 0,72

4 Löcher mitte............ 0,74 ..... 0,74 .... 0,76 .... 0,71 .... 0,76 .... 0,71 ..... 0.77

4 Löcher oben............ 0,71 ..... 0,74 .... 1,20 .... 0,98 .... 1,19 .... 0.75 ..... 0,73

<INC> sind original Dellorto-Mischrohre

ind. sind aus indischen Nachbauvergasern.

(CAD) ist aus spanischen Dellorto-Lizenzbau-ARBEC-Bilbao Vergasern

Beim Mischrohr 5899-2 ind. aus dem Jetex 22 steht gleich mal garnichts drauf. :-D

Dank Swissipissy konnte heute ein weiteres Mischrohr CAD No.6 (also spanisch) vermessen werden (siehe oben).

Warum das nun "fetter" als andere sein soll, erschließt sich mir anhand der Löcher noch nicht. :-D

Zur Vollständigkeit fehlt noch die No.1.

Wer stellt es zur Vermessung zur Verfügung?

Geschrieben
Dank Swissipissy konnte heute ein weiteres Mischrohr CAD No.6 (also spanisch) vermessen werden (siehe oben).

Warum das nun "fetter" als andere sein soll, erschließt sich mir anhand der Löcher noch nicht. :-D

Zur Vollständigkeit fehlt noch die No.1.

Wer stellt es zur Vermessung zur Verfügung?

Hab die Fühler für ein No. 1 schon ausgestreckt...

  • 6 Monate später...
Geschrieben

gibt es eine empfehlung bezüglich des mischrohrs sh22 mit mugello 186 v3 und ancilotti? hauptdüse ist im moment 130 nd 55 mischrohr ein 2er. läuf sehr schön aber gerade den mittleren bereich würde ich gerne mal etwas fetter abstimmen.

Geschrieben

gibt es eine empfehlung bezüglich des mischrohrs sh22 mit mugello 186 v3 und ancilotti? hauptdüse ist im moment 130 nd 55 mischrohr ein 2er. läuf sehr schön aber gerade den mittleren bereich würde ich gerne mal etwas fetter abstimmen.

Fährst du mit oder ohne Luftfilterbox? Bei mir scheint (mit Box) 118 zu fett und 115 zu mager. Steht seit 2 Jahren rum und müsste abgedüst werden. Leider find ich keine 117er Düse.

Geschrieben

Bei mir scheint (mit Box) 118 zu fett und 115 zu mager. Steht seit 2 Jahren rum und müsste abgedüst werden. Leider find ich keine 117er Düse.

Bist Du sicher, daß der tatsächliche Durchmesser der beiden Düsen exakt mit dem Aufdruck übereinstimmt?

Wenn Du mir die beiden Düsen schickts und noch ne kleinere dazu könnte ich Dir ne exakte Reihe reiben. :-D

Geschrieben

Fährst du mit oder ohne Luftfilterbox? Bei mir scheint (mit Box) 118 zu fett und 115 zu mager. Steht seit 2 Jahren rum und müsste abgedüst werden. Leider find ich keine 117er Düse.

fahre mit sacchi knie und filter. kann mir aber auch nicht vorstellen das 3 nummern so viel unterschied machen. hast du mal 115 mit gezogenem choke bei vollgas versucht?

Geschrieben

Die 118 sind ja meist indischer Herkunft und in der Realität grösser. Ich hab daher vermutlich ca. 5 Düsen unterschied. 116 und 117 gibt es nicht. Ich muss eine 115 aufreiben. Bzw. sollte ich mal...

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Also nun vielleicht doch nochmal für die Dummen ( mich ;) ) , bevor ich total was verhunze ...

Die Mischrohr-Aufbohrerei ist allgemein empfehlenswert , oder eher eine Lösung für zu mager abgestimmte Vergaser ?

Auf meinem SX200-Motor ( komplett standard , aber mit Clubman ) läuft es mit Jetex 22 , HD Jetex 118 , ND 45 zu mager.

Wie schon beschrieben ist die Jetex 118er nicht gleich einer DellOrto 118er. Mit DellOrto 118er und ND 52, eine andere hatte ich zu der Zeit nicht , ist das Ding gar nicht erst angesprungen. Viel zu fett.

Bin wieder auf die ursprüngliche Bedüsung zurück . Sie fährt zwar relativ sauber, aber nach kurzen Vollgasstrecken dreht der Motor im Stand etc immer höher, als würde mir einer ständig die Standgasschraube weiter reindrehen. Ist nur durch abstellen und bissl warten zu beheben.

Geschrieben

das hört sich aber nicht nach einer grundsätzlich zu mageren abstimmung an. vermute mal das zu wenig benzin nachkommt (gerade nach vollgasfahrt) nach kurzem warten ist die schwimmerkammer dann wieder voll und das ganze läuft wieder. tank, benzinhahn,filter im vergaser sauber?

Geschrieben

Also das mit dem Benzin kann durchaus möglich sein @clash1

Wenn man sich das heute man neutral ansieht ist da schon ein Knick im Schlauch, oder ?

Muss ich mir glatt mal nen Kopp machen , wie ich den Schlauch anders verlegen kann

Das mit dem Mischrohr werde ich allerdings heute trotzdem mal in Angriff nehmen

jetex.jpg

  • 1 Monat später...
Geschrieben

so langsam wird mein motor fertig

Indian Sage4 200

mit SH 24 (ausgebohrter Jetex siehe weiter oben)

und Tino Ancillotti

frage:Hab grad ne Bestellung bei SR laufen, welche Düsen Nebendüsen und Mischrohre sollte ich bestellen um die Kiste zuverlässig einzudüsen?

Geschrieben

Bestell ein Paar Bohrer und ne Düsenreibahle.

Den Rest hast Du bestimmt in irgendeiner Schachtel zwischen dem anderen Messingzeugs liegen. :thumbsdown:

Geschrieben (bearbeitet)

DA

Z.Zt. ist an der 190-Conversion über Mini-Mumu, mit orig. LuFi + AF-Vereinsmann HD 125, MR 5, ND 45 und CD 50 verbaut.

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

Ich tät an Deiner Stelle nur wg. 2mm mehr Venturi-Durchmesser und dem Angie-Puff nicht so ein G'schiß machen. Einfach ne größere HD rein, als bei der DL 200 mit dem SH2/22. Das müßte dann schon passen.

Geschrieben

mugello 186. auf dem prüfstand hat sich gezeigt das das 2 und 4er mischrohr bis zu 4! ps leistung gekostet haben. perfekt läuft es mit dem 5er. 130hd 45nd

  • 9 Monate später...
Geschrieben

Rein zufällig habe ich bei AF-Rayspeed noch einige Bedüsungsbeispiele für 22mm Jetex und 26mm Jetex (das dürfte etwas aufgebohrtes sein) sowie einige andere, Insel-typische Vergaser auf ungewöhlichen Zylinderkits und Setups gefunden. :thumbsdown:

Falls von Interesse ... KLICK :crybaby:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Guten Morgen,    hat irgendjemand eine Ahnung, was für ein Lager das ist und wo ich es herbekomme? Motor ist ein Rally 200.  Danke im Voraus.
    • gefällt mir, geile Farbkombi 
    • Hallo zusammen ,   suche für meine Beinschildtasche diese Kalmmern womit man die Tasche am Beilschild klammert .      [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Frage: hätte gerne einen japanischen Ahorn als Sichtschutz im Sommer und laublos im Winter so dass Sonne rein kann. Ich stell mir da so eine Art gedrungenen Minibaum vor der eher breit max.3m als hoch max 2,5m wächst und das Laub im Herbst sich gelb/orange färbt. Lage ist Süden, sonnig. Was nehm ich?    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung