Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ich bin bei uns in der Firma in der Betriebskampfgruppe. Das ist ein lockerer Haufen, mit eigenem Platz und Werkstatt, ohne Vereinsmeierei. Ich hätte wohl sonst auch schon ein Massaker angerichtet.

Aber man kann mit den neuen Slow und Parkflyern ja überall "wild" fliegen. In jedem Fall habe ich immer eine interessierte Begleitung. Mein Sohn fliegt seit diesem Jahr und da wird es nie langweilig :-D

Bearbeitet von Arschbrand
  • Antworten 155
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
Luftkampf um Shanghai!

Wir fliegen nach Feierabend zur Zeit Combat mit diesen Spielzeughelis. Stückpreis 18 Euro!

Ein Mordsspaß!

So einen hab ich von meiner Freundin zu Weihnachten bekommen! Macht echt Spaß das mini Teil!

Geschrieben
[...], ist nur auch verdammt schwer:/

üüüüben. irgendwann machts "klick" im kopf. :-D

(oder ein dummes wortspiel: es ist noch kein meister vom himmel gefallen :-D)

vor allem: bei dem wetter im moment ist es einfach nur verlockend rauszugehen und seine runden zu ziehen :-D ...

Geschrieben

Bin auch alle 2 Sunden gerade wieder draußen, zum üben hab ich mit mit Schweisdraht ein "Kreuz" an die Kuven gemacht, das Abheben geht nun deutlich besser. Da ich wie geasagt noch keine Erfahrung habe, setzte ich meistens nach ein paar Sekunden wieder auf, was das Fliegen auf der Wiese unmöglich macht, da der Heckrotor dann so schön am Gras streift. Oft üb ich in meinem kleinen Zimmerboden (1,5x1,5m), glaube da lernt man dann das schweben auch recht gut:)

Gruß

Mario

Geschrieben
hey,

das kleinere Dualsky Paket macht echt nen guten eindruck. sollte für mein vorhaben und auch späteres gut sein. ist diese Fernbedienung/Empfänger zu empfehlen?

wenn du wirklich weiter machen willst dann würde ich an deiner stelle ein teil von graupner kaufen.

zb. die mx 12 von graupner, das teil bekommt man in den shps für ca. 160 euro und man ist für die generelle fliegerzukunft mit einem schlag gerüstet. bei den 50euro dingern hast nur geld verludert.

GR4722.jpg

Geschrieben

puuh, 160 flappen ist aber nicht wenig. da ich ja noch nicht weiss, ob mir die fliegerei langfristig gefällt probier ich glaube ich erstmal was im low budget bereich und kann es ja dann über ebay wieder verhökern.

das dualsky paket habe ich mir zu weihnachten besorgt und dazu die 2easy epp piper. nur querruder mag ich nach längerem trainieren mit simulator schon haben.... mal sehen :D

danke zumindest für die tips!!

  • 3 Wochen später...
  • 5 Monate später...
Geschrieben
die YAK ist einfach nur genial!!!

sowas würde ich auch gern haben, wenn der scheiß nicht so teuer währe!

die war erst letztens in der FMT

Ja? Muss ich mal meinen NAchbarn fragen oder bei mir schauen. Ich bekomm immer die ausgelesenen FMT und er dafür meine ROTOR.. :-D

Mich hat jetzt auch wieder die Flächenfliegerei gepackt. Grade ist der kleine Simprop Mosquito fertig geworden. :-D

Mit den Großfliegern (like Yak) ists aber nicht einfach wegen Aufstiegserlaubnis und Versicherung etc.

LG Stephan

Geschrieben (bearbeitet)

hallöle.

wusste gar nicht daß es dieses topic noch gibt :-D .

hab mich dann zwischenzeitlich auch mal von diesen vereinssäcken

getrennt, die umschreibung mit den klamotten die mutti aussuchte, traf

auch in dem verein erschreckend zu :-D .

seit dem wird eben wieder wild geflogen, geht auch alleine.

ein gsf-fliegertreffen hab ich hoffentlich noch nicht versäumt, oder?

falls jemand noch was an teilen braucht, miste gerade aus.

abzugeben sind unter anderem 3 bl´s mit reglern ( alles axi, auch ein richtisch schöner dicker, noch nie geflogen da doch etwas zu heftig für den e-segler, mit klapplatten ),

ein skyfox ( verbrenner-hubi, mit 6,5er OS, ohne gaser --> selber nen lötterle draufmachen ), ne mc16, mini-servos ( noch neu ), ein kuflu-e-segler ( ca 2,40m ), empfänger etc. blabla.

alles für nen guten kurs, brauche endlich wieder platz zum arbeiten im arbeitszimmer.

nun denn, einfach pm, und falls bedarf für ein wildes treffen bestehen sollte, bin ich auch gerne

bereit mitzuorganisieren, hoffe das wird mal was.

gruß,

christian

edith bringt ein äl

Bearbeitet von cal
  • 3 Monate später...
Geschrieben

Da ich mir da irgendwie ein Hobby zuviel zugemutet habe verkaufe ich meine neuen und unbenutzten Sachen.

Falls also jemand jemanden kennt der anfangen mag....

Jomari 2Easy

Graupner MX 12 mit Empfänger und AKKU und so

Ultramat 14 Ladegerät

Dualsky Brushless Motor 2826 1220rpm

Dualsky Lipo 1320mah 13C

Dualsky Controller

Dualsky Ballancer

2Jamara Mini Servos

Kabel etc.

Also ein komplettes Anfängerset

Gekostet hat der Kram weit über 400Euro.

340Euro hätte ich daher noch gerne

Geschrieben

Also auf der Seite, wo auch das Yak Video zu sehen ist, gibts noch viel mehr beeindruckende Fliegereien zu schauen. Die hab ich mir erstmal abonniert! Ziemlich heftig fand ich übrigens dies Riesending... und sein Niedergang das tut auch dem Vespa Fahrer ordentlich weh :-D

Geschrieben

AUTSCH!

Ich war mal auf einem Modellflugtag in Mielen, da hatte einer eine 4m JU52 gebaut, und sich nicht getraut sie selbst zu fliegen.

Während ein "erfahrener Pilot" mit dem Ding an den Start ging, hörte man den Sprecher durch die Lautsprecher:

".....alleine 6 Monate Bauzeit für die Presse, mit der die Wellbleche in Originalmassstab hergestellt wurden....1800 Arbeitsstunden.......

nur die edelsten Bauteile.......insgesamt 3 Jahre Bauzeit.....3 synchron laufende Sternmotoren nach Bauplan selbst gebaut"

Ca. 30 Sekunden nach dem Start schlug das Ding senkrecht in ein Maisfeld ein, warum konnte sich keiner erklären......

Ich glaub der Erbauer sitzt heute noch im Knast, und der Pilot liegt 2 Meter unten.....

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Ich musste das Topic mal wieder ausgraben!

Bin im Moment extrem angefixt vom Indoor Heli Fliegen...

Was tut sich so beim Rest? Sonstige Spinnereien?

Gruß Dirk

Geschrieben
Ich musste das Topic mal wieder ausgraben!

Bin im Moment extrem angefixt vom Indoor Heli Fliegen...

Was tut sich so beim Rest? Sonstige Spinnereien?

Gruß Dirk

So, als Topiceröffner muß ich auch mal wieder Meldung machen. :-D

Also der Trainer mit dem ich angefangen hab, verstaubt mittlerweile auf dem Dachboden.

Hab die letzte Zeit überwiegend elektrische Schaum-Warbirds geflogen.

Weil auch das langsam Langweilig wurde bin ich auf Indoor-Heli umgestiegen.

Der zur Zeit kleinste vollwertige Heli ist der Walkera 4#3B Alu.

Walkera-4-3B.jpg

Macht saumäßig Spaß, allerdings hat es doch einige Hauben und Rotorblätter gekostet

bis ich auf die glorreiche Idee gekommen bin erst mal etwas am Flugsimulator zu üben.

Nun klappts endlich halbwegs, obwohl ich sagen muß daß ich in meiner kleinen Bude

doch noch oft crashe oder die Pflanzen zurückschneide. :-D

Draußen bei Windstille oder noch besser nach Feierabend in der Fertigungshalle meines Arbeitgebers

klappt das recht gut, man braucht als Anfänger jedoch einfach mindestens 5 Meter Platz zum fliegen

weil man mit den schnellen Ausbrechversuchen und trägen Reaktionen auf Steuerbefehle der

kleinen Hummel noch nicht so vertraut ist. Aber hat mans erstmal raus macht es wirklich unheimlich Spaß,

vor allem die Tatsache daß man in nahezu jedem Raum fliegen kann ist halt schon extrem sexy.

Günstig kaufen kann man das Ding z.b. hier: China-Helidealer oder halt teurer vom Händler in D-Land.

Allerdings hat der Heli noch ein Motorenproblem, der originale Bürstenmotor ist völlig überfordert, hat daher keine Leistung

und brennt nach wenigen Flügen schon gerne mal ab. Da ich das Leid war hab ich den Heli auf Brushless umgebaut.

Ist jetzt flugtechnisch nicht mehr wiederzuerkennen, Leistung satt und liegt auch viel ruhiger in der Luft. Perfekt :-D

Mittlerweile hat auch der Hersteller reagiert und bietet das Teil in ner Brushless-Hauptmotorvariante an. Die ist in jedem

Fall vorzuziehen. Auch gibt es das Teil mit nem hübschen Huey-Cobra Kampfhelikopterrumpf, wer selbst basteln will

findet massig Scale-Rümpfe bei den entsprechenden Helidealern.

Bin jedenfalls voll begeistert und kann das jedem guten Gewissens weiterempfehlen.

LG

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Also meine Warbirds sind aus Holz haben zwischen 1 m und 1,60 m spannweite

sind mit nem leckeren Pulsar brushless befeuert und sind alles andere als langsam

auf dem bild meine erste selbstgebaute kiste ( yak 9 im vordergrund)

und dahinter mein bestes Stück Spitfire von Ripmax :-D

post-27967-1236533184_thumb.jpg

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Will nach ein paar Jahren wieder fliegen!

Soll ein Modell aus Elapor oder Ähnlichem sein.

Dachte mir das es der Twin Star II werden sollte.

Aber da müsste ich ja 2 Brushless einsetzten....

Also suche ich einen einmotorigen Flieger ohne Fahrwerk und mit Querruder.

Spannweite so 1300-150mm.

Jemand ne Ahnung?

Bearbeitet von Hölle

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich habe diese 2 Gaser M7 Muttern neu bei SIP bestellt, das Gewinde war viel zu groß geschnitten. Nur als Info
    • Hallo Zusammen,   Ich habe eine Frage. Ist es ohne großen Aufwand möglich einen Sprint motor in meine VBB einzubauen ohne das der TÜV mir groß einen Strich durch die Rechnung macht? Zum tüv ein 21er Gutachten muss ich sowieso.  Vielleicht hat jemand damit Erfahrung bzw kann mir helfen. Habe einen sprint motor gefunden welcher von der Basis neue überholt wurde und zu einem relativ günstigen Kurs angeboten wird.   Danke und Gruß Micha 
    • Den 07er kenn ich nicht, aber wenn die rote Kurve die Leistungskurve ist und tatsächlich 128/195 anliegen, sieht das anders aus. Bist du dir bei den Steuerzeiten sicher?   Im 34er Dellorto lande ich meist zw. 158 und 162 HD (Polini) für die Straße.       * rutscht vielleicht die Kupplung?
    • Servus,   wie sind denn so die aktuellen Erfahrungen bzgl. des VAPE CNC Alu LüRa im Vergleich zum originalen Lüfterrad in Bezug auf die Kühlleistung? Ich werde den Eindruck nicht los, dass das eine geringere Kühlleistung bringt. Geht das anderen auch so? Seit dem Wechsel der Zündung und dem LüRa von Ori auf Vape hab ich höhere Temperaturen am Zylinderkopf. Zündung war auf 18° und ist jetzt auch wieder auf 18° (Malossi Sport / 57er / SI 24 / SIP RD 3). Danke und VG
    • Sorry fürs Übernehmen des Beitrages, aber ich denke nach 2023 ist hier nichts mehr passiert und ich will nicht ein Neues Thema öffnen. Zu meinem Problem: Nachdem ich mich bisschen in den Tork eingelesen habe, dachte ich probiers damit, weil ich den gewickelt optisch wirklich stimmig in der PK finde. Mein Setup bisher war: VMC GS 55 19.19 DSPC - HD 72 (von SIP)  SIP Road Banane  Nun habe ich auf einen 24 er PHBL und den Tork gewechselt. Beim Vergaser bin ich bei HD 112 gestartet und gehe nun immer weiter runter, weil die PK nicht ausdrehen will und das Setup vorher war klar spritziger.  Nun bin ich bei HD 102 mit dem Clip in der obersten Kerbe. Der Vergaser kommt mit einer 100er HD, noch viel tiefer kann ich zumindest nicht gehen, weil ich dann keine 6mm Düsen unter 100 habe. Der Tork wird als sehr passend für den GS Zylinder beschrieben. Aber das könnte ich Stand jetzt nicht sagen.  Auf Erfahrungswerte zum Tork muss ich glaube ich nicht hoffen, da dieser hier auch kaum im GSF herumgeistert. Aber vielleicht hat Jemand eine Idee ob der Tork das Problem im Ganzen sein könnte.  1000 Dank!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung