Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

da ich, wie wir alle, die Suchfunktion nicht nutzen kann - ich jedoch nicht 17&4 Topics oeffnen will fuer Fragen die schon hundert mal gestellt wurden - nutze ich dieses als mein Marcus' ET3 Primavera FAQ! OK?

Die Fragen zum Tag: Passen auf die ET3 90/90-10 Reifen?

Welche Reifen empfehlt ihr und warum:

Michelin S1

Bridgestone H1

Metzeler ME1

Haidenau K61

Conti Zippy1

den ContiTwist Sport gibt es leider weder in 3.00 noch in 90/90 :-D(

......

Ich lege prinzipiell Wert auf sehr guten Grip, exzellentes Schraeglagenverhalten und auch Nassgrip sollte zumindest Durchschnitt sein (England!!!) Und natuerlich muss der Reifen schlauchlos erhaeltlich sein! Lebensdauer ist nicht so wichtig!

THX'n Cheers

Marcus

Bearbeitet von minikin222
Geschrieben

Ich persönlich fahr den Michelin S1 in der Größe 3.00-10 auf meiner ET3 und bin mehr als zufrieden :-D

90/90er passen meines Wissens auch.

Geschrieben (bearbeitet)

Dachte mir schon das der erste kommentar den S1 betrifft - wer aber faehrt nen heißen Reifen aufMetzeler ME1 :love: oder Bridgestone H1.....

Eith sagt Danke an Eisi

Bearbeitet von minikin222
Geschrieben

Fahre den Michelin in 3.00-10 und den Metzeler in 90/90-10. Beim 90/90er musste ich aber die Felge mit einer Beilagscheibe ausdistanzieren. ( Sonst streifen am Kulu-Deckel ). Kann nichts nachteiliges über die Reifen sagen.

Geschrieben (bearbeitet)

Erst mal Dank fuer die Reifenempfehlungen.

Nach Ausbau und Zerlegen des Motors heute musste ich leider feststellen das der vom Vorbesitzer verbaute Kolben ein Primavera, ohne Fenster ist (Der ET3 Zylinder hat doch die 3 Boost Port Fenster?) der Kolben weist jedoch keinerlei Boost Portoeffnung auf.

Hat jemand Masze (Fenster Abmasz und v.a. Position) zur Hand und evtl. ein Photo! Ich moecht den Prima-kolben umarbeiten!

Cheers Marcus

Bearbeitet von minikin222
Geschrieben
Erst mal Dank fuer die Reifenempfehlungen.

Nach Ausbau und Zerlegen des Motors heute musste ich leider feststellen das der vom Vorbesitzer verbaute Kolben ein Primavera, ohne Fenster ist (Der ET3 Zylinder hat doch die 3 Boost Port Fenster?) der Kolben weist jedoch keinerlei Boost Portoefnung auf.

Hat jemand Masze (Fenster Abmasz und v.a. Position) zur Hand und evtl. ein Photo! Ich moecht den Prima-kolben umarbeiten!

Cheers Marcus

abmaß ergibt sich aus dem zylinder. Fenster im kolben soll im UT kommplet offen sein.

Geschrieben

SO hab ein wenig recherchiert und festgestellt dass kein ET3 Zylinder verbaut ist, der eingebaute hat 3Stk Boostports, ca. 5mm breit und 20mm lang, ala DR?. Bohrung st aber 55mm und der Kolben ist Primavera mit 2 dicken Kolbenringen ohne Boostportfenster.

Was steckt da drin???

Cheers M

Geschrieben (bearbeitet)

Gabs den also auch als 121er. Freude bereitet mir das nicht gerade...wenns wenigstens ein 121er Polini gewesen waer..eh wurscht kommt sowieso ein Polini DoAs rein

M

Bearbeitet von minikin222
Geschrieben

Mal so als Denkanstoß.

Wer zeitweilen - na gut, im Moment nicht - die Suche benutzt und nach Themenansicht sucht, dem geht es nicht so gut mit der Tatsache, daß Topics editiert anstatt neu eröffnet werden. Nicht daß weltbewegendes hier festgehalten wurde, aber man weiß ja...fängt einer an zu sparen findet der nächste den geiz **** OK OK 1 Euro ins Phrasenschwein.

Geschrieben (bearbeitet)

Danke, ich brauch eigentlich diesbezueglich keine Denkanstoesse! Vielleicht darf ich Dich aber bei dieser Gelegenheit zum Lesen animieren:

da ich, wie wir alle, die Suchfunktion nicht nutzen kann - ich jedoch nicht 17&4 Topics oeffnen will fuer Fragen die schon hundert mal gestellt wurden - nutze ich dieses als mein Marcus' ET3 Primavera FAQ! OK?....

Sollte sich hier dennoch, unerwarteterweise, hochbrisantes, bisher unveroeffentliches Wissen auftun kann das gerne ins Wiki oder zu den Hot Topics verschoben werden. Generell halte ich aber mein FAAQ-Topic, unter den derzeit gegebenen Umstaenden, nach wie vor fuer eine intelligente Herangehensweise.

:-D

BTW:Topic Title editiert - FAAQ: Frequently Already Asked Questions

@ all others: Minikin warnt: folgen Sie nicht seinem Beispiel, dies kann zu erhoehtem Nichtfinden bei Suchenden fuehren!

Bearbeitet von minikin222
Geschrieben
Gabs den also auch als 121er. Freude bereitet mir das nicht gerade...wenns wenigstens ein 121er Polini gewesen waer..eh wurscht kommt sowieso ein Polini DoAs rein

M

121ccm kannst Du hier immer gut verkaufen. Es gibt eine Menge Leute, die einen Klasse 1 Motor aufbauen wollen. Vielleicht ist es auch ein Moto Milanese (keine Ahnung, wie man diese Firma schreibt) Zylinder? Ist der Brennraum im Kopf ellipsenförmig? Das würde auf Moto Milanese deuten.

Geschrieben

Der Zylinderkopf ist original ET3 oder PV mit zentraler Kalotte (also Kugelfoermig) - Danke fuer den Verkaufstipp - ob jemand die Versandkosten aus England investieren wird???

M

Geschrieben

Wo gibt es denn die "Electronic" Zierleisten fuer die Backen/Kotfluegel zu kaufen? Hab jetzt schon eine Menge Shops durchgescannt nix g'fundn :-D

THX Marcus

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Servus in die Runde,    ich bin Gerhard und noch relativ neu in diesem Forum. Ich habe im Forum schon einiges gelesen aber nicht wirklich was gefunden. Ich habe follgendes Problem: Ich habe eine 50 Spezial Bj. 81 und möchte mir einen neuen Motor mit mehr Power aufbauen. Ich bin schon erfahren im  Schrauben ( Zündapp, Hercules, Gilera und Honda usw. aber keine Vespa. Habe mir follgende Komponenten besorgt. Gehäuse PK von SIP, Zylinder und die Innereien von Erich (Egig). Es wird ein ein 100ccm von VMC mit entsprechender Welle und 25er Vergaser. Der Motor wurde jetzt schon zum 2ten mal zusammen und wieder auseinander gabaut weil etwas nicht zusammen passt. Nun mein Problem: Ich habe eine Nebenwelle von Erich (Egig) Poligon mit Kickstarterritzel von Erich und eine Kickstarterwelle von OEM. Die Motorhälften gehen super zusammen und der Kickstarter lässt sich sich super durchdrehen. Alles soweit ok. Nur wenn ich das Polrad montiere und es in Laufrichtung drehe dann klackert es und wenn ich es zurück drehe dann geht der Kickstarter nach oben und blockiert dann. Habe schon 2 Varianten ausprobiert. Einmal Getriebe im 1ten Gang eingebaut und zusammengeschraubt. Das gleiche Problem. Dann Getriebe auf Leerlauf eingaut, alles super geklappt, Kickstarter lässt sich super durchdrehen. Polrad drauf und das gleiche wieder. Ich bin schon so weit das ich das Fenster im 1.OG aufmache und alles ras werfe. Ich hoffe jemand aus dem Forum kann  mir weiter helfen.   Gruß Gerhard    
    • Ich glaube das sind keine Risse. Mal Polrad und Kurbelwelle prüfen und wuchten lassen. 
    • Das sind bei diesen Gewächsen die sogenannten Luftwurzeln und für die Pflanze von entscheidender Bedeutung ! Nur abgestorbene Teile entfernen (meist eingetrocknet und bräunlich)
    • Nicht wie angezeichnet schneiden!   Nimm stärkere Äste in den entsprechenden Astgabel raus und leite auf kleineren Trieb ab (ca. 1:3 im Durchmesser) Verbleibende Triebe ebenfalls einkürzen in Gabelungen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung