Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
muss wohl so ne sündhaft teure privatschule für reicher leute kinder sein.
2-6 Maß im Monat Honorar für den Lehra ist ja wohl nich teuer. Hat eh der Clupp bezahlt. :wasntme:
im Auslieferungszustand war aber wohl die 9 um180° auf 6 gedreht..
Sie Du nur zu, daß ich Dir nicht den dreistelligen Bereich auffem Tacho abklebe. :-D
Geschrieben
Den Konus einzubringen und die Grundplatte auf richtige Höhe hinspacern schon... aber die Platte läßt sich mit den vorh. Ohrwascherl-Langlöcher nach meiner Erfahrung nicht so einfach auf die ca 20° v.OT einstellen. Wenn Du dafür ne gescheite Lösung hast, bitte a Buildl.

Die

hast du das schon ausgemessen? dachte, das wäre nahezu gleich.

bin am überlegen, ob ich nicht gleich eine kpl. grundplatte neu mache, dann könnte man die höhe und den versatz ausgleichen.

Geschrieben

Beim PK-Rad mit eingesetztem GP-Konus mußte ich die Platte um 1,6 mm unterlegen. Du könntest den Konus-Sitz im Lüra natürlich auch einen entspr. Rezess verpassen, so daß das Rad der Platte um den Bertrag näherkommt. Ähnliches habe ich beim MotoPlat-Rad auch vor.

Wenn Du ne neue Grundplatte machst, positionier die Laschen und den Kabelunterführungsschlitz gleich richtig. Vergleiche mal Paßfedernut und überlappende Zungen im ind. LüRa und im Piaggio-LüRa. Dann siehst Du ausreichend genau, um wieviel Grad da korrigiert werrden muß.

Geschrieben

moin!

hab auch noch nen gepäckträger mit ein paar lampen aus den 60er,70er dran.mit long steam mirrows,etc.

desweiteren ne weisse flyscreen und nen schön langes whipairial.und natürlich noch den obligatorischen mudflap.war alles an meiner serie 2 montiert.

also,mod in einer stunde.

würd den bimmel gern verkaufen oder gegen was interessantes tauschen.

bei intresse pm.

mfg,schniedel!

Geschrieben
Beim PK-Rad mit eingesetztem GP-Konus mußte ich die Platte um 1,6 mm unterlegen. Du könntest den Konus-Sitz im Lüra natürlich auch einen entspr. Rezess verpassen, so daß das Rad der Platte um den Bertrag näherkommt. Ähnliches habe ich beim MotoPlat-Rad auch vor.

Wenn Du ne neue Grundplatte machst, positionier die Laschen und den Kabelunterführungsschlitz gleich richtig. Vergleiche mal Paßfedernut und überlappende Zungen im ind. LüRa und im Piaggio-LüRa. Dann siehst Du ausreichend genau, um wieviel Grad da korrigiert werrden muß.

die frage ist, ob das am pk rad liegt mit den 1.6 mm.

kannst mal von pickup auslöser mitte (zwischen den beiden laschen) bis auflage konus messen bei deinen 10 polrädern?

Geschrieben (bearbeitet)

alllda,

was ist den hier los, ihr driftet ja total offtopic ins technicgelaber ab... stylediscussionen marsch, marsch :love:

@schniedel: wenn der herr graf d. kein interesse hat wuerde ich welches anmelden... kannst du pics von den lampen einstellen oder per pm schicken?

danke

@ graf d. die lichter muessen natuerlich alle funktionieren (frei nach dem motto: was bringt ein dicker prügel in der hose wenn er keinen langen hals macht, oder so)

:-D

Bearbeitet von poppa
Geschrieben
kannst mal von pickup auslöser mitte (zwischen den beiden laschen) bis auflage konus messen bei deinen 10 polrädern?

Hab auf die Schnelle mal n Tiefenmaß reingehalten...:

- ind.Klotz 16,8 mm

- PK-Radl 15,2 mm

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • chatgpt meint dazu übrigens: Es war einmal ein kleiner, fröhlicher Federring, der immer sehr stolz darauf war, eine Schraube festzuhalten. "Ich bin der beste Freund der Schraube!", dachte der Federring immer. Wenn eine Schraube locker wurde, dann sprang der Federring um die Schraube und sorgte dafür, dass sie fest blieb. So war er sehr nützlich und jeder mochte ihn! Doch eines Tages kam ein kluger Ingenieur und sagte: „Weißt du, Federring, du bist zwar sehr fleißig, aber du kannst nicht mehr allein die Schraube festhalten. Es gibt jetzt bessere Helfer!“ Der Federring war erstaunt und fragte: „Wie meinst du das?“ Der Ingenieur erklärte: „Du kannst bei vielen Schrauben nicht mehr richtig arbeiten, weil du einfach nicht genug hältst. Du kannst nicht verhindern, dass sich die Schraube mit der Zeit trotzdem lockert. Es gibt jetzt andere Helfer, wie spezielle Riegel oder Kunststoffscheiben, die viel besser dafür sorgen, dass die Schraube immer richtig fest bleibt.“ Der Federring nickte traurig, aber auch ein wenig stolz. „Ich habe mein Bestes gegeben! Aber es ist okay, wenn andere jetzt helfen. Ich habe immer noch meinen Platz und meinen Wert, auch wenn ich nicht mehr der wichtigste Helfer bin!“ Und so wurde der Federring nicht mehr als „Schraubensicherung“ benutzt, sondern war nun ein kleiner, liebenswerter Helfer, der manchmal noch gebraucht wurde, aber nicht mehr die ganze Arbeit allein machen musste.  
    • Suche Gabel Steuerrohr für Vespa GS3/ 150
    • Ach Heizer… 🙃   Also fährst du lieber ausschließlich mit einer reguläre U-Scheibe ohne! jegliche weitere Sicherung beim „Rennen“? Obwohl laut dem Video / den Grafiken ein Federring mehr sichern würde?!  Propagierst aber ansonsten die extrem wichtige Sicherung durch Loctite und Co.?!!!       Du machst gerne Witze, oder? 🤣   Ich kann echt nicht mehr… 😆   Schraubensicherung kannst natürlich beim „Rennen“ auch drauf machen. Musst nur langsam genug fahren, damit die Topfzeit auch hinhaut      
    • Ich benutze U-Scheibe - Sprengring - Hutmutter und ziehe alles mit 25NM fest. Hält. Die U-Scheibe verwende ich nur um die Felge zu schonen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung