Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

moin

ich habe ein kleines problem.

ich hatte neulich auf nem teilemarkt nen polini zylinderkit für ne p200e erworben .und nachdem ich ihn mir zuhause etwas genauer angesehen habe fiel mir auf das aussen keine bezeichnung eingeschlagen ist ,auf der verpackung ist die polini seriennummer 140.0082 angegeben .nach der nummer ist auf der poliniseite auch das kit angegeben,aber mit eingeschlagener bezeichnung.

habe ich nun ein vorgänger modell vom jetzigen polini und bekomme ich ihn ohne eingeschlagene bezeichnung eingetragen?(im kolben steht polini drin)

könnte man es zu not selber einschlagen?

schönen dank für eure hilfe

sebastian

Geschrieben

es handelt sich ja nur um die polini artikelnummer, und die muss nirgends eingeschlagen sein.

POLINI wird ja auf dem zylinder stehen, wie auch hier auf dem bild zu sehen.

140_0082_maxi.jpg

und selbst das wäre nicht unbedingt nötig

Geschrieben

und selbst das wäre nicht unbedingt nötig

ist das echt nicht nötig?

denn wo das polini 200 steht ist bei mir nichts drauf,halt nur auf dem kolben steht polini.

bekomme ich das auch so eingetragen?

Geschrieben
habe ich nun ein vorgänger modell vom jetzigen polini und bekomme ich ihn ohne eingeschlagene bezeichnung eingetragen?

Hast Du den Polini schon eingetragen, oder bist bisher einfach so rumgefahren?

Wenn Du einen Tauschzylinder einbaust, brauchst den nicht extra eintragen!

Das wäre mir neu!

Geschrieben

ich denke mal schon das es nen polini zylinder ist ,da er eine bohrung von 68mm hat und warum sollte sonst ein polini kolben in einem orginalzylinder sein?

das einzige was mich wunderte war das mit filzstift auf dem karton 213ccm3 stand, aber jeder definiert den hubraum ja anders beim polini.

bislang hab ich ihn noch nicht eingebaut,und er liegt im regal.aber bald sollte er eingebaut werden.

warum meinst du tauschzylinder ?der polini ist doch nen tuningzylinder ,und mehrleistung muß doch eingetragen werden.

sebastian

Geschrieben (bearbeitet)

hatte schon ma n tüvheini der die bohrung nachmessen wollte........war n DR ohne krüger- oder dr- gravur...

zylinderkopf runter (beim tüv)....bohrung nachgemessen -->eingaytragen (kam mir aber alles n bisschen spanisch vor :grins: )

Bearbeitet von Fusion I
Geschrieben (bearbeitet)

Der Polini Zylinder hat drei ( recht große ) Überstromkanäle, der Originale nur einen ziemlichen kleinen. Daran solltest du den Unterschied auch wohl erkenne, wenn du die Zylinder vorher noch nie gesehen hast!

Bearbeitet von Schnittlauch
Geschrieben

moin

also des könnte der bohrung nach ja auch nen eurocilindro oder zirri sein ...

geteilter auslass ?

kolbenring ?

mach doch mal nen bildchen vom zylinder + kolben

bis denne

michael

Geschrieben
ASSO??

moin

innen drin steht ASSO Werke 2453 und natürlich polini

was heißt ASSO?

ist er denn schlechter wenn er älter ist ,oder vielleicht sogar etwas standfester?

sebastian

Geschrieben

ASSO ist der hersteller des Kolbens.

Der Kolben geht nicht kaputt, dafür klemmt dieser Polini aufgrund der Querstege im Kolben(fenster) recht schnell.

Dieser Kolben wurde unter einem neuen Namen und anderem Hersteller (natürlich mit ganz ganz vielen zusätzlichen technischen Highlights wie Silikon in der Alu-Mischung) wieder neu aufgelegt.

Geschrieben

Sieht doch alles super aus.

- Nimm den Kit, fahr zum Motoreninstandsetzer und lass die Komponenten vermessen. Das kostet vielleicht nen 10er!?

- Wenn alles original ist, sollte das Ding so 0,08-0,09 mm Laufspiel haben = nicht so toll

- Wenn Du weniger als 0,12 mm Spiel hast, kann der Kollege das Laufspiel gleich anpassen (kostet vielleicht nochmal 20-40 Euro) und dann sollte das fahren.

Geschrieben
Sieht doch alles super aus.

- Nimm den Kit, fahr zum Motoreninstandsetzer und lass die Komponenten vermessen. Das kostet vielleicht nen 10er!?

- Wenn alles original ist, sollte das Ding so 0,08-0,09 mm Laufspiel haben = nicht so toll

- Wenn Du weniger als 0,12 mm Spiel hast, kann der Kollege das Laufspiel gleich anpassen (kostet vielleicht nochmal 20-40 Euro) und dann sollte das fahren.

moin

wenn ich den zylinder auf ein spiel von 0.12mm aufbohren oder honen lasse ,bewirkt das denn das er nicht so schnell klemmt.

dichtet der kolbenring dann noch vernünftig ?

wenn der kolben aus einem veralteten werkstoff besteht ,sollte ich dann lieber auf einen malossi kolben umsteigen?

schönen dank für die vielen infos

sebastian

Geschrieben

Klar dichtet der Ring dann noch ordentlich! Das Kolbenspiel ist original einfach zu wenig. Mein nagelneuer Polini hatte unten nur 0,05 mm Spiel!

Der Werkstoff des Kolbens ist nicht veraltet bzw. sind wohl alle Vespakolben veraltete Konstruktionen. Zur Klemmneigung aufgrund der Querstege in den Fenstern kann ich nichts sagen. Dein Kolben ist übrigens derselbe wie der vom Eurocylindro und der wäre mir lieber als der neuere Polinikolben. Ich würde das Kolbenspiel anpassen und fahren! :-D

Geschrieben

was wäre denn das ideale kolbenspiel?

wir haben hier nen motorinstandsetzer aber der kennt sich wohl nicht so mit vespa aus ,und bevor der das zu groß macht würde ich gerne wissen was da gut passt.

sebastian

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung