Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Grüß Gott!

Nachdem hier im Umkreis von 500m das groiße Pleuellagersterben um sich greift: Wer weiß, wo man die Bronzebuchse für das obere Pleuelauge der Mec-Repro-Wellen bekommt? Im vorliegenden Fall mal für GayS150/VS5. Ist ein anderes Maß, als das, was der Rollerladen da standardmäßig für die Originalwellen vercheckt (oder verschickt wiedermal Phantasieprodukte). Hat da Mec etwas Eigenes im Programm? Paßt etwas von einem anderen Modell? Tips und Trends bitte.

Dank im voraus.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich danke für den Hinweis. Leuchtet mir auch durchaus ein, wenn es nicht gerade ein "Standardverschleißteil" wäre. Es kann doch nicht sein, daß man zum Wechseln des oberen Pleuellagers echt den Motor zerlegen und die Kurbelwelle ausbauen soll/muß? Es zerlegt ja die Buchse, nicht das Pleuelauge.

Edith denkt bald über eine Nachfertigungsaktion in Kombination mit MMW-Sammelbestellung nach. Hab noch ein paar verdrehte Mec-Wellen im Keller. :-D

Bearbeitet von Lacknase
Geschrieben
Und wie machst Du das mit dem Aufreiben bei geschlossenem Motor? Hast Du etwa ein Original-Werkzeug?

Nein. Aber einen Nachbau. Ebenso wie ein Ausdrück-/-zieh-Gerät.

Geschrieben

Jepp. Mit Einsatz für eine Reibahle. Ist aber meines Erachtens kaum genauer als eine gute (verstellbare) Handreibahle am fixierten Pleuel.

Geschrieben

Nö, zumindest nicht bei meiner Welle (und da ist das untere Lager an sich noch superstramm), sofern das Pleuel bei der zwischen-zwei-Platten-Einspann-Methode immer noch ein wenig mitschlackert/-kippt (ist ja keine gerade Kante am Pleuel). Und so anspannen, daß da "Kerben" entstehen könnten, wollte ich nicht. Im Gegenteil: war da extrem vorsichtig. Eine Ahle mit verstellbaren Messern am zwischen zwei aufliegenden Hölzern verspannten Pleuel sollte durch die Breite der Buchse selbst eigentlich hinreichend geführt sein. Da müßte die frisch verpreßte Buchse schon auf einer Seite arg gematscht sein, daß man da "schräg" auswindet. Hauptsache, man dreht nicht vor und zurück.

Aber mir würde einstweilen und vorläufig eine schlichte Buchse langen. Ich würde die sogar mit dem Nasenring einziehen und mit einem Rundholz, um das ich 1000er Papier wickele, aufreiben, ehe ich einen Motor aufreiße, der ansonsten tickotacko in Schuß ist. Was hilft einem der Bekannte mit dem tollen Bock ohne Buchse ...? Es soll ja Leute hier im Forum geben, die die Buchse mit der Schraubzwinge ... :wasntme: :-D :-D Der Roller fährt prima ... also erstmal Buchse :-D

Geschrieben

Als Werkstoff kannst Du Rotguss verwenden, für Kobobuchsen verwendet man normalerweise Rg7 (CuSn7ZnPb). Selbstschnitzen dürfte der einfachste Weg sein, um an eine neue Buchse zu kommen, wenn man denn Zugriff auf eine Dreherei oder sonstjemanden hat, der einem sowas hinhubert. :-D Da Rg7 ein handelsüblicher Gleitlagerwerkstoff ist, hat man eventuell das Glück, ein entsprechendes Gleitlager in Normabmessungen als Rohling verwenden zu können. Sollte aufzutun sein.

Geschrieben

Top. Also mal so eine Buchse aus einer Mec-Welle vorsichtig auspressen und das Außenmaß auf's 100stel nachmessen (lassen). Und ab innen Keller. :wasntme:

Geschrieben

Joa. Habe übrigens im Online-Shop des Rollerladens noch diese "Standards" gefunden:

400481 Pleuellager oben Messing 15/17/18,5

400482 Pleuellager oben Messing 15/19,2/18,5

Da wäre ja dann Spielraum da. Ersteres ist das, das man mir geschickt hatte.

Geschrieben
Joa. Habe übrigens im Online-Shop des Rollerladens noch diese "Standards" gefunden:

400481 Pleuellager oben Messing 15/17/18,5

400482 Pleuellager oben Messing 15/19,2/18,5

Da wäre ja dann Spielraum da. Ersteres ist das, das man mir geschickt hatte.

Das mit außen 17mm ist das Lager für die "originalen" Mazzupleuel aus den Sixties. Dat annere könnt dann ja glatt das Richtige sein. Messing, öchöm, naja bei denen heißt im Katalog ohnhehin alles Messing, was irgendwie so aussieht. :wasntme: Wenn das Teil dann beim Einpressen (je nach vorheriger Kühlung mehr oder weniger) Späne lässt, ist das Preßübermaß auf jeden Fall schonmal o.K gewesen. :-D

Geschrieben
[...] Wenn das Teil dann beim Einpressen (je nach vorheriger Kühlung mehr oder weniger) Späne lässt, ist das Preßübermaß auf jeden Fall schonmal o.K gewesen. :-D

:-D:-D

Geschrieben

Halbzeug oder Standardlagerbuchse besorgen und anfertigen/umarbeiten lassen scheint mir das Mittel der Wahl. Statt Rg7 könnte man neben einigen anderen z.B. auch Messing SoMS58 nehmen, Werkstoffnummer 2.0550, das besitzt höhere Festigkeit und hält höheren Temperaturen stand als Rotguss, hat aber etwas schlechtere Notlaufeigenschaften.

Geschrieben

hab mir bei einem Motorinstandsetzer eine Buchse aus einer Ventilführung drehen lassen ( hat irgendwas von Lager bronze oder so gemurmelt?), gleich mit passendem Dorn zum einpressen, ging ganz gut. Danach nochmal mit einer Reibahle oder sowas auf die 15 mm gebracht.

Geschrieben
[...] bei einem Motorinstandsetzer eine Buchse aus einer Ventilführung drehen lassen [...]

Jepp, passt, Ventilführungen sind oftmals aus dem 2.0550er SoMS58. Los Andi, ab nachen Instandsetzer hinne, wenn Du die Reuse bis nächste Woche wieder ans Husten kriegst, gibbets als Bonus für die Optozündung gepflegten vorOrt-EinbauService :-D . Mitbringseln tu ich den Tüddel in jedem Fall zu 60 Mio. Jahre Vespa.

Geschrieben

@KK: Danke. Ich schau mal, was beim Dreher/Instandsetzer geht. Zündung kann man aber ja auch so einbauen ... dann siehste mein neues Polrad. 1100g :sabber:

@Christian: Danke auch für den Tip. Ventilführung ist schlau!

Geschrieben
Grüß Gott!

Nachdem hier im Umkreis von 500m das groiße Pleuellagersterben um sich greift: Wer weiß, wo man die Bronzebuchse für das obere Pleuelauge der Mec-Repro-Wellen bekommt? Im vorliegenden Fall mal für GayS150/VS5. Ist ein anderes Maß, als das, was der Rollerladen da standardmäßig für die Originalwellen vercheckt (oder verschickt wiedermal Phantasieprodukte). Hat da Mec etwas Eigenes im Programm? Paßt etwas von einem anderen Modell? Tips und Trends bitte.

Dank im voraus.

Hallo Lacknase ich würde mir bei Westermann Motoren und Hontechnik ( 05242/550771) ne gescheite Buchse einsetzen lassen der macht wirklich ne saubere Arbeit!!!!!!!!!!!

gruß Tobias

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung